Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 453.80msLetztes Index-Update: vor 31 Minuten
47116 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Nach Annalenas kleinem Ausbruch entschuldigt sich Sebastian. Trotzdem kommt sie weiterhin nicht an ihren Freund heran, der zunehmend unter der Trennung von Valentina leidet. Es kommt allerdings noch schlimmer für Annalena … Maria und Hubert erfahren, das
Nach Annalenas kleinem Ausbruch entschuldigt sich Sebastian. Trotzdem kommt sie weiterhin nicht an ihren Freund heran, der zunehmend unter der Trennung von Valentina leidet. Es kommt allerdings noch schlimmer für Annalena … Maria und Hubert erfahren, das
Beschreibung:
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum wa
Joseph Roth
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum wa
Joseph Roth
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.05.2024 um 08:15h
auf ARDALPHA
am 27.05.2024 um 08:15h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum wa
Vladimir Nabokov
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum wa
Vladimir Nabokov
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.05.2024 um 08:00h
auf ARDALPHA
am 27.05.2024 um 08:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Susanne Franke präsentiert drei Folgen "BR Retro" aus dem Fernseharchiv. "BR Retro - 75 Jahre BR" wird zum Treffpunkt der Generationen. So sagt Michaela May zum Beispiel über die "Münchner Geschichten": "Ich werde nach über vierzig Jahren immer noch auf
Susanne Franke präsentiert drei Folgen "BR Retro" aus dem Fernseharchiv. "BR Retro - 75 Jahre BR" wird zum Treffpunkt der Generationen. So sagt Michaela May zum Beispiel über die "Münchner Geschichten": "Ich werde nach über vierzig Jahren immer noch auf
Beschreibung:
Ihre Essenz belebt, stimuliert und ist Balsam für Gelenke und Atemwege. Der Volksmund nennt sie "Bergsegen", "Gold der Berge" nennt sie einer der letzten Latschenbrenner. Mit ihm ist der Schmidt Max losgezogen, um das alte Heilwissen der Latsche neu zu e
Ihre Essenz belebt, stimuliert und ist Balsam für Gelenke und Atemwege. Der Volksmund nennt sie "Bergsegen", "Gold der Berge" nennt sie einer der letzten Latschenbrenner. Mit ihm ist der Schmidt Max losgezogen, um das alte Heilwissen der Latsche neu zu e
Beschreibung:
Urlaubsregionen wie Mallorca leben vom Tourismus - leiden gleichzeitig aber auch unter seinen Folgen. Auf Mallorca sind tausende Einheimische auf die Straße gegangen. Ihre Kritik: die vielen Touristen verschärfen die Wohnungsnot und zerstören die Natur.
Urlaubsregionen wie Mallorca leben vom Tourismus - leiden gleichzeitig aber auch unter seinen Folgen. Auf Mallorca sind tausende Einheimische auf die Straße gegangen. Ihre Kritik: die vielen Touristen verschärfen die Wohnungsnot und zerstören die Natur.
Beschreibung:
Vor 50 Jahren hatten zwei Männer eine verrückte Idee: nach dem Pfingst-Sonntagsgottesdienst beschlossen Sie am nächsten Morgen zum Evangelischen Kirchentag auf den Hesselberg zu laufen - rund 30 Kilometer. Aus der Idee ist eine Tradition geworden.
Vor 50 Jahren hatten zwei Männer eine verrückte Idee: nach dem Pfingst-Sonntagsgottesdienst beschlossen Sie am nächsten Morgen zum Evangelischen Kirchentag auf den Hesselberg zu laufen - rund 30 Kilometer. Aus der Idee ist eine Tradition geworden.
Beschreibung:
Kreative Köpfe und zündende Ideen. Daraus sollen im Nürnberger Gründerzentrum Zollhof innovative Firmen entstehen. Das Netzwerk bringt junge Startups mit Experten, Unternehmern und Investoren zusammen.
Kreative Köpfe und zündende Ideen. Daraus sollen im Nürnberger Gründerzentrum Zollhof innovative Firmen entstehen. Das Netzwerk bringt junge Startups mit Experten, Unternehmern und Investoren zusammen.
Beschreibung:
Gründerzentrum Zollhof | Traum vom Start Up | Ein Leben für den Rummel | Eine Nacht auf der Bergkirchweih | Pilgern zum Hesselberg | Von der Wiese zum Traumgarten
Gründerzentrum Zollhof | Traum vom Start Up | Ein Leben für den Rummel | Eine Nacht auf der Bergkirchweih | Pilgern zum Hesselberg | Von der Wiese zum Traumgarten
Beschreibung:
Wann ist der perfekte Zeitpunkt, um ein Startup zu gründen? Die Idee sollte ausgereift und ausgeklügelt sein. Daniel Daum und sein Team aus Würzburg haben sich getraut und wollen das Thema Logistik mit ihrer Geschäftsidee revolutionieren!
Wann ist der perfekte Zeitpunkt, um ein Startup zu gründen? Die Idee sollte ausgereift und ausgeklügelt sein. Daniel Daum und sein Team aus Würzburg haben sich getraut und wollen das Thema Logistik mit ihrer Geschäftsidee revolutionieren!
Beschreibung:
Ob Spitzwegerich, Sauerampfer oder Lindenblätter: Gegen das Wissen von Hannelore Mack ist kein Kraut gewachsen. Bei der gemeinsamen Wanderung entlang der historischen Stadtmauer von Dinkelsbühl entdeckt Alexander Herrmann mit der Kräuterexpertin, welch k
Ob Spitzwegerich, Sauerampfer oder Lindenblätter: Gegen das Wissen von Hannelore Mack ist kein Kraut gewachsen. Bei der gemeinsamen Wanderung entlang der historischen Stadtmauer von Dinkelsbühl entdeckt Alexander Herrmann mit der Kräuterexpertin, welch k
Beschreibung:
Sind sie ein Zukunftsmodell für Europa und mit welchen Konsequenzen?
Sind sie ein Zukunftsmodell für Europa und mit welchen Konsequenzen?
Beschreibung:
Stofferl Well trifft auf seiner Fahrt über die bayerische Porzellanstraße einen lebenslustigen Pfarrer in Marktredwitz, der ihn aufklärt, wo das Paradies liegt. Mit einer Organistin spielt er eine Romanze des großen Weidener Komponisten Max Reger ein und
Stofferl Well trifft auf seiner Fahrt über die bayerische Porzellanstraße einen lebenslustigen Pfarrer in Marktredwitz, der ihn aufklärt, wo das Paradies liegt. Mit einer Organistin spielt er eine Romanze des großen Weidener Komponisten Max Reger ein und
Beschreibung:
In Marburg begleitet Checker Tobi eine Familie, bei der Mama und Papa blind sind, die beiden Töchter aber sehen können.
In Marburg begleitet Checker Tobi eine Familie, bei der Mama und Papa blind sind, die beiden Töchter aber sehen können.
Beschreibung:
Den Anhänger mit Aquamarin trägt die Besitzerin nicht, er könnte zu wertvoll sein. Von der Einschätzung der Expertinnen in Eichstätt ist sie trotzdem sehr überrascht. Außerdem werden begutachtet ein schmuckes Männer-Porträt und ein Reliquiengefäß mit typ
Den Anhänger mit Aquamarin trägt die Besitzerin nicht, er könnte zu wertvoll sein. Von der Einschätzung der Expertinnen in Eichstätt ist sie trotzdem sehr überrascht. Außerdem werden begutachtet ein schmuckes Männer-Porträt und ein Reliquiengefäß mit typ
Beschreibung:
"Terug naar Toen - Zurück nach Damals" - so lautet das Motto des großen Eisenbahnspektakels, das die niederländische "Veluwsche Stoomtrein Maatschappij" alljährlich am ersten Septemberwochenende veranstaltet: dieses Jahr in noch größerem Stil, denn die Mu
"Zurück nach Damals" - Dampfspektakel in den Niederlanden
"Terug naar Toen - Zurück nach Damals" - so lautet das Motto des großen Eisenbahnspektakels, das die niederländische "Veluwsche Stoomtrein Maatschappij" alljährlich am ersten Septemberwochenende veranstaltet: dieses Jahr in noch größerem Stil, denn die Mu
"Zurück nach Damals" - Dampfspektakel in den Niederlanden
Zuletzt ausgestrahlt:
am 25.05.2024 um 19:00h
auf ARDALPHA
am 25.05.2024 um 19:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Unsere Nase ist ein kleines Wunder. Circa 20 Millionen Sinneszellen wandeln chemische Signale in elektrische Impulse. Die interpretiert unser Gehirn als Gerüche. Elektronische Nasen können Geruchsmoleküle inzwischen ähnlich wandeln und dann Gerüche erken
Künstliche Nasen - Wie gut können Maschinen riechen?
Unsere Nase ist ein kleines Wunder. Circa 20 Millionen Sinneszellen wandeln chemische Signale in elektrische Impulse. Die interpretiert unser Gehirn als Gerüche. Elektronische Nasen können Geruchsmoleküle inzwischen ähnlich wandeln und dann Gerüche erken
Künstliche Nasen - Wie gut können Maschinen riechen?
Zuletzt ausgestrahlt:
am 30.05.2024 um 10:45h
auf ARDALPHA
am 30.05.2024 um 10:45h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Damit Starkregen nicht zur Katastrophe wird, darf das Wasser nicht einfach so schnell wie möglich in den nächsten Bach oder Fluss gelangen, sondern muss gespeichert werden, wie in einem Schwamm. Aus dem kann es dann nach und nach wieder freigesetzt werde
Damit Starkregen nicht zur Katastrophe wird, darf das Wasser nicht einfach so schnell wie möglich in den nächsten Bach oder Fluss gelangen, sondern muss gespeichert werden, wie in einem Schwamm. Aus dem kann es dann nach und nach wieder freigesetzt werde
Beschreibung:
Damit Starkregen nicht zur Katastrophe wird, darf das Wasser nicht einfach so schnell wie möglich in den nächsten Bach oder Fluss gelangen, sondern muss gespeichert werden, wie in einem Schwamm. Aus dem kann es dann nach und nach wieder freigesetzt werde
Damit Starkregen nicht zur Katastrophe wird, darf das Wasser nicht einfach so schnell wie möglich in den nächsten Bach oder Fluss gelangen, sondern muss gespeichert werden, wie in einem Schwamm. Aus dem kann es dann nach und nach wieder freigesetzt werde
Beschreibung:
Der Traum vom alten Bauernhof: Sabine Pöferlein und Sylvia Pfeiffer haben ihn verwirklicht. In Steindl bei Thalmässing haben sie den Schnuckenhof mit viel Liebe hergerichtet - und mit geretteten historischen Baumaterialien!
Der Traum vom alten Bauernhof: Sabine Pöferlein und Sylvia Pfeiffer haben ihn verwirklicht. In Steindl bei Thalmässing haben sie den Schnuckenhof mit viel Liebe hergerichtet - und mit geretteten historischen Baumaterialien!