Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Alpha Uni mit diesen Berufen: Jobs im Klimaschutz sind sicher nachhaltig. Constanze gibt uns einen Einblick in Ihre Arbeit als Klimaberaterin bei einer Gemeinde. Florian hat als Richter schon einige Leute verurteilt. Wie fühlt sich das an? Und wie ist es,
Alpha Uni mit diesen Berufen: Jobs im Klimaschutz sind sicher nachhaltig. Constanze gibt uns einen Einblick in Ihre Arbeit als Klimaberaterin bei einer Gemeinde. Florian hat als Richter schon einige Leute verurteilt. Wie fühlt sich das an? Und wie ist es,
Beschreibung:
Mareike arbeitet als Assistenzärztin in der Neurochirurgie des Klinikums Bogenhausen in München. In 24-Stunden-Schichten trägt sie große Verantwortung - manchmal geht es um Sekunden, wenn sie am offenen Gehirn operiert. Für sie war früh klar: Der Mensch
Mareike arbeitet als Assistenzärztin in der Neurochirurgie des Klinikums Bogenhausen in München. In 24-Stunden-Schichten trägt sie große Verantwortung - manchmal geht es um Sekunden, wenn sie am offenen Gehirn operiert. Für sie war früh klar: Der Mensch
Beschreibung:
Constanze hat Umweltplanung und Ingenieursökologie an der TU München studiert. Sie arbeitet als Klimaschutzmanagerin in der Gemeindeverwaltung von Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Oberbayern. Sie berät die Gemeindeleitung in Fragen, die Umwelt, Verkehr und En
Constanze hat Umweltplanung und Ingenieursökologie an der TU München studiert. Sie arbeitet als Klimaschutzmanagerin in der Gemeindeverwaltung von Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Oberbayern. Sie berät die Gemeindeleitung in Fragen, die Umwelt, Verkehr und En
Beschreibung:
Der Klimawandel lässt weltweit die Gletscher schmelzen. Er fördert damit im Eis eingeschlossene Relikte vergangener Jahrtausende zutage - wie verschollene Flugzeuge oder Relikte aus der Steinzeit. Eine fantastische Fundgrube für Archäologen. In den Alpe
Der Klimawandel lässt weltweit die Gletscher schmelzen. Er fördert damit im Eis eingeschlossene Relikte vergangener Jahrtausende zutage - wie verschollene Flugzeuge oder Relikte aus der Steinzeit. Eine fantastische Fundgrube für Archäologen. In den Alpe
Beschreibung:
Wer ihre ungewöhnliche Blattknospe einmal kennt, kann die Esche mit keinem anderen Baum mehr verwechseln. Aber auch bei Blüten, Blättern und Wurzeln lohnt es sich, näher hinzusehen.
Wer ihre ungewöhnliche Blattknospe einmal kennt, kann die Esche mit keinem anderen Baum mehr verwechseln. Aber auch bei Blüten, Blättern und Wurzeln lohnt es sich, näher hinzusehen.
Beschreibung:
Hexenhäuschen: Holzbau-Künstler Kai Schaede baut mystische Gartenhäuser - nicht nach Bauplan, sondern er probiert, bis alles passt. Er baut neben Gartenhäuschen auch Häuser für Briefe und Baumhäuser. Kakteen-Vielfalt: Matthias Uhlig ist Sukkulenten-Spez
Hexenhäuschen: Holzbau-Künstler Kai Schaede baut mystische Gartenhäuser - nicht nach Bauplan, sondern er probiert, bis alles passt. Er baut neben Gartenhäuschen auch Häuser für Briefe und Baumhäuser. Kakteen-Vielfalt: Matthias Uhlig ist Sukkulenten-Spez
Beschreibung:
Food-Trends: "Snackification" ist ein Trend - zwischendurch, am Arbeitsplatz, auf dem Weg zur U-Bahn: schnell, aber gesund. Meditation gegen Stress: Entspannungstechniken sind bei vielen Menschen beliebt und gefragt. Mentale Übungen wie Achtsamkeitstrai
Food-Trends: "Snackification" ist ein Trend - zwischendurch, am Arbeitsplatz, auf dem Weg zur U-Bahn: schnell, aber gesund. Meditation gegen Stress: Entspannungstechniken sind bei vielen Menschen beliebt und gefragt. Mentale Übungen wie Achtsamkeitstrai
Beschreibung:
Amir lebt im Lansinger Kirchenasyl zwar sicher, ist aber getrennt von seiner kleinen Schwester Nila und das macht ihn traurig. Charlie versucht ihn aufzuheitern. Hubert ist vor den Kopf gestoßen: Uschi hat seinen Heiratsantrag abgelehnt, ohne einen wirkl
Amir lebt im Lansinger Kirchenasyl zwar sicher, ist aber getrennt von seiner kleinen Schwester Nila und das macht ihn traurig. Charlie versucht ihn aufzuheitern. Hubert ist vor den Kopf gestoßen: Uschi hat seinen Heiratsantrag abgelehnt, ohne einen wirkl
Beschreibung:
Patrick ist enttäuscht, als Joseph ihm sagt, dass er ihn nicht als Lehrling im Brunnerwirt anstellen kann, weil er keinen Ausbilderschein besitzt. Uschi ist sauer, weil Hubert Rosi von der Schwangerschaft erzählt hat. Mit ihrer Heimlichtuerei sorgt Uschi
Patrick ist enttäuscht, als Joseph ihm sagt, dass er ihn nicht als Lehrling im Brunnerwirt anstellen kann, weil er keinen Ausbilderschein besitzt. Uschi ist sauer, weil Hubert Rosi von der Schwangerschaft erzählt hat. Mit ihrer Heimlichtuerei sorgt Uschi
Beschreibung:
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johann
Starker Rücken
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johann
Starker Rücken
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.08.2024 um 08:30h
auf ARDALPHA
am 05.08.2024 um 08:30h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum wa
Ödön von Horvath
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum wa
Ödön von Horvath
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.05.2024 um 08:15h
auf ARDALPHA
am 28.05.2024 um 08:15h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum wa
Jorge Luis Borges
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum wa
Jorge Luis Borges
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.05.2024 um 08:00h
auf ARDALPHA
am 28.05.2024 um 08:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Was wünscht sich das Christkind zu Weihnachten? Das will Willi herausfinden und ist deshalb auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Der wird nämlich traditionell vom Christkindl eröffnet. Beste Chancen, es persönlich zu treffen und nach seinem Weihnachtsw
Was wünscht sich das Christkind zu Weihnachten? Das will Willi herausfinden und ist deshalb auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Der wird nämlich traditionell vom Christkindl eröffnet. Beste Chancen, es persönlich zu treffen und nach seinem Weihnachtsw
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Beschreibung:
Im Jahr 2025 kam man an einem Werbespot wohl kaum vorbei: Ralf Schumacher und sein legendärer Satz „Du willst wissen, was dein Auto wert ist?“ gingen viral. Genau dieser Clip hat uns auf die Idee gebracht – warum das Ganze nicht mal im echten Leben auspr
Im Jahr 2025 kam man an einem Werbespot wohl kaum vorbei: Ralf Schumacher und sein legendärer Satz „Du willst wissen, was dein Auto wert ist?“ gingen viral. Genau dieser Clip hat uns auf die Idee gebracht – warum das Ganze nicht mal im echten Leben auspr
Beschreibung:
Sich selbst finden – für viele eine Lebensaufgabe – nicht so für DSDN Host Sebastian Meinberg – der bekommt von Marc eine knappe Woche dafür. Und heute wird’s persönlich: Meini geht auf die Straße, ins Fernsehen als Lottofee und macht einen Aufruf auf So
Sich selbst finden – für viele eine Lebensaufgabe – nicht so für DSDN Host Sebastian Meinberg – der bekommt von Marc eine knappe Woche dafür. Und heute wird’s persönlich: Meini geht auf die Straße, ins Fernsehen als Lottofee und macht einen Aufruf auf So
Beschreibung:
Sogenannte "Stammtischparolen" kommen zwar auch am Stammtisch vor, aber nicht nur dort und vor allem nicht immer. Stammtischparolen sind meist vorurteilsbeladene, aggressiv vorgetragene Sprüche, auf die es oft sehr schwer fällt zu antworten oder überhaup
Sogenannte "Stammtischparolen" kommen zwar auch am Stammtisch vor, aber nicht nur dort und vor allem nicht immer. Stammtischparolen sind meist vorurteilsbeladene, aggressiv vorgetragene Sprüche, auf die es oft sehr schwer fällt zu antworten oder überhaup
Beschreibung:
Sogenannte "Stammtischparolen" kommen zwar auch am Stammtisch vor, aber nicht nur dort und vor allem nicht immer. Stammtischparolen sind meist vorurteilsbeladene, aggressiv vorgetragene Sprüche, auf die es oft sehr schwer fällt zu antworten oder überhaup
Sogenannte "Stammtischparolen" kommen zwar auch am Stammtisch vor, aber nicht nur dort und vor allem nicht immer. Stammtischparolen sind meist vorurteilsbeladene, aggressiv vorgetragene Sprüche, auf die es oft sehr schwer fällt zu antworten oder überhaup
Beschreibung:
Sogenannte "Stammtischparolen" kommen zwar auch am Stammtisch vor, aber nicht nur dort und vor allem nicht immer. Stammtischparolen sind meist vorurteilsbeladene, aggressiv vorgetragene Sprüche, auf die es oft sehr schwer fällt zu antworten oder überhaup
Stammtischparolen - Was tun gegen blöde Sprüche?
Sogenannte "Stammtischparolen" kommen zwar auch am Stammtisch vor, aber nicht nur dort und vor allem nicht immer. Stammtischparolen sind meist vorurteilsbeladene, aggressiv vorgetragene Sprüche, auf die es oft sehr schwer fällt zu antworten oder überhaup
Stammtischparolen - Was tun gegen blöde Sprüche?
Zuletzt ausgestrahlt:
am 08.04.2021 um 19:15h
auf ARDALPHA
am 08.04.2021 um 19:15h
auf ARDALPHA