Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Über den Klimawandels wissen wir - dank unzähliger Erdbeobachtungssatelliten - ziemlich gut Bescheid. Und auch wenn wir noch nicht alle Details der Klimaphysik verstehen - eines ist inzwischen klar: die Erde befindet sich in keinem guten Zustand ...
Über den Klimawandels wissen wir - dank unzähliger Erdbeobachtungssatelliten - ziemlich gut Bescheid. Und auch wenn wir noch nicht alle Details der Klimaphysik verstehen - eines ist inzwischen klar: die Erde befindet sich in keinem guten Zustand ...
Beschreibung:
Satelliten sind wertvolle Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel und seine Folgen. Aber was, wenn wir den Ausstoß von Treibhausgasen dennoch nicht unter Kontrolle bekommen? Dann bleibt vielleicht nur ein drastischer Plan B: Geoengineering.
Satelliten sind wertvolle Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel und seine Folgen. Aber was, wenn wir den Ausstoß von Treibhausgasen dennoch nicht unter Kontrolle bekommen? Dann bleibt vielleicht nur ein drastischer Plan B: Geoengineering.
Beschreibung:
Steht uns wieder ein Rekordsommer bevor? Ist das noch Wetter oder eine Folge des Klimawandels? Warum erwärmt sich die Erde und welche Folgen hat das? Was können wir gegen den Klimawandel unternehmen? Und wie nützlich ist dabei Hilfe aus dem All?
Steht uns wieder ein Rekordsommer bevor? Ist das noch Wetter oder eine Folge des Klimawandels? Warum erwärmt sich die Erde und welche Folgen hat das? Was können wir gegen den Klimawandel unternehmen? Und wie nützlich ist dabei Hilfe aus dem All?
Beschreibung:
Echte Bergwildnis direkt vor der Haustür finden wir in den Lechtaler Alpen. Autor Georg Bayerle ist mit diesen Bergen aufgewachsen. Sein Film ist eine Liebeserklärung an diese Bergheimat und eine Wiederbegegnung mit einzigartigen Gipfeln, die es in sich
Echte Bergwildnis direkt vor der Haustür finden wir in den Lechtaler Alpen. Autor Georg Bayerle ist mit diesen Bergen aufgewachsen. Sein Film ist eine Liebeserklärung an diese Bergheimat und eine Wiederbegegnung mit einzigartigen Gipfeln, die es in sich
Beschreibung:
Nils hat die Nase voll von Vogelfutter. Zusammen mit Martin und Gorgo macht er sich auf die Suche nach etwas Leckerem auf einem Bauernhof.
Nils hat die Nase voll von Vogelfutter. Zusammen mit Martin und Gorgo macht er sich auf die Suche nach etwas Leckerem auf einem Bauernhof.
Beschreibung:
Der dunkle Elf reißt sich einen magischen Blitzhandschuh unter den Nagel. Natürlich hat er dabei wie immer nichts Gutes im Sinn.
Der dunkle Elf reißt sich einen magischen Blitzhandschuh unter den Nagel. Natürlich hat er dabei wie immer nichts Gutes im Sinn.
Beschreibung:
Tag der Franken in Haßfurt | Flugplatz Haßfurt | Besuch in der Marmeladenfabrik | Krämerladen wird Heimatmuseum | Tourismus in den Haßbergen | Daniel Kraus auf dem Frankenschau-Tandem | Dorfbrauhaus in Dörflis
Tag der Franken in Haßfurt | Flugplatz Haßfurt | Besuch in der Marmeladenfabrik | Krämerladen wird Heimatmuseum | Tourismus in den Haßbergen | Daniel Kraus auf dem Frankenschau-Tandem | Dorfbrauhaus in Dörflis
Beschreibung:
Die Hausbrauer aus Dörflis in den Haßbergen machen ihr Bier noch wie im Mittelalter. Mit Holzfeuer, Kupferkessel, Eichenbottich und Handpumpe - ganz ohne Strom. Eigentlich ein Fall fürs Museum, doch die Dorfgemeinschaft hat über einen Verein ihr Kommunbra
Die Hausbrauer aus Dörflis in den Haßbergen machen ihr Bier noch wie im Mittelalter. Mit Holzfeuer, Kupferkessel, Eichenbottich und Handpumpe - ganz ohne Strom. Eigentlich ein Fall fürs Museum, doch die Dorfgemeinschaft hat über einen Verein ihr Kommunbra
Beschreibung:
Im historischen Krämerladen im 350-Einwohner-Dorf Friesenhausen scheint die Zeit still zu stehen. 40 Jahre lang war der Dorfladen dicht, bis Andrea Meub ihn in ein Heimatmuseum verwandelt hat.
Im historischen Krämerladen im 350-Einwohner-Dorf Friesenhausen scheint die Zeit still zu stehen. 40 Jahre lang war der Dorfladen dicht, bis Andrea Meub ihn in ein Heimatmuseum verwandelt hat.
Beschreibung:
"Tradition, Zukunft, Heimat" lautet das Motto am Tag der Franken in Haßfurt. Tanzgruppen, Bootsfahrten, Mitmachinseln - in der Stadt wurde am 6. Juli besonders viel geboten. Rüdiger Baumann machte sich auf einen Streifzug durch die Feierlichkeiten.
"Tradition, Zukunft, Heimat" lautet das Motto am Tag der Franken in Haßfurt. Tanzgruppen, Bootsfahrten, Mitmachinseln - in der Stadt wurde am 6. Juli besonders viel geboten. Rüdiger Baumann machte sich auf einen Streifzug durch die Feierlichkeiten.
Beschreibung:
Nahe Haßfurt gibt es in dem kleinen Dorf Sailershausen einen Universitätswald. Hüter dieses besonderen Waldes ist der Universitätsförster Daniel Kraus. BR-Reporterin Franziska Drexler hat ihn mit dem Frankenschau-Tandem besucht.
Nahe Haßfurt gibt es in dem kleinen Dorf Sailershausen einen Universitätswald. Hüter dieses besonderen Waldes ist der Universitätsförster Daniel Kraus. BR-Reporterin Franziska Drexler hat ihn mit dem Frankenschau-Tandem besucht.
Beschreibung:
Der Wirtschaftsstandort Haßberge ist geprägt von Vielfalt. Von hier aus gehen Kunststoffrohre in viele Länder der Erde. Es gibt zahlreiche Erfolgsgeschichten und dazu gehört auch eine süße: Konfitürenfabrik Maintal. 15 Millionen Gläser Konfitüre werden jä
Der Wirtschaftsstandort Haßberge ist geprägt von Vielfalt. Von hier aus gehen Kunststoffrohre in viele Länder der Erde. Es gibt zahlreiche Erfolgsgeschichten und dazu gehört auch eine süße: Konfitürenfabrik Maintal. 15 Millionen Gläser Konfitüre werden jä
Beschreibung:
In Irfersdorf bei Beilngries tritt die zweifache Mutter Serafina Knapp zum Stockcar-Rennen an. Dabei dürfen sich die Autos rammen und schubsen - Überschläge sind an der Tagesordnung. Die entscheidende Frage - hält das Auto durch?
In Irfersdorf bei Beilngries tritt die zweifache Mutter Serafina Knapp zum Stockcar-Rennen an. Dabei dürfen sich die Autos rammen und schubsen - Überschläge sind an der Tagesordnung. Die entscheidende Frage - hält das Auto durch?
Beschreibung:
Wegen Nachwuchsmangel musste das Postkutschermuseum in Regensburg schließen. Vorher sollte es noch einmal eine ordentliche Ausfahrt geben, mit historischer Postkutsche, uniformierten Postillions und einer schillernden Hochzeit in Kallmünz!
Wegen Nachwuchsmangel musste das Postkutschermuseum in Regensburg schließen. Vorher sollte es noch einmal eine ordentliche Ausfahrt geben, mit historischer Postkutsche, uniformierten Postillions und einer schillernden Hochzeit in Kallmünz!
Beschreibung:
Er erfüllt sich und anderen den Traum vom autarken Reisemobil: Schreinermeister Richard Schätzl aus Hauzenberg baut individuell ausgestattete geländefähige Expeditionsfahrzeuge. Seine Kunden erkunden damit Wüsten und Weiten.
Er erfüllt sich und anderen den Traum vom autarken Reisemobil: Schreinermeister Richard Schätzl aus Hauzenberg baut individuell ausgestattete geländefähige Expeditionsfahrzeuge. Seine Kunden erkunden damit Wüsten und Weiten.
Beschreibung:
Tag der offenen Gartentür: mit Schafswolle gegen die Dürre | Der Traum vom Weltreisen: Overland-Trucks aus Hauzenberg | Letzte Fahrt: mit der Postkutsche zur Hochzeit | Sommerfrisur: die Lama-Schererin Michaela Schelshorn | Achtung Überschlag: die Stockc
Tag der offenen Gartentür: mit Schafswolle gegen die Dürre | Der Traum vom Weltreisen: Overland-Trucks aus Hauzenberg | Letzte Fahrt: mit der Postkutsche zur Hochzeit | Sommerfrisur: die Lama-Schererin Michaela Schelshorn | Achtung Überschlag: die Stockc
Beschreibung:
Ramen aus Franken: Asiatisches Nudelhandwerk entdeckt Alexander Herrmann in einer Manufaktur in Nürnberg. Als echte Pioniere produzieren Carsten Röhr und seine Partner mit bayerischem Weizenmehl und einer japanischen Nudelmaschine die beliebten Ramen-Nud
Ramen aus Franken: Asiatisches Nudelhandwerk entdeckt Alexander Herrmann in einer Manufaktur in Nürnberg. Als echte Pioniere produzieren Carsten Röhr und seine Partner mit bayerischem Weizenmehl und einer japanischen Nudelmaschine die beliebten Ramen-Nud
Beschreibung:
Tierreporterin Anna ist im Regenwald von Ecuador unterwegs. Dort befindet sich die Wildtierauffangstation AmaZoonico.
Tierreporterin Anna ist im Regenwald von Ecuador unterwegs. Dort befindet sich die Wildtierauffangstation AmaZoonico.
Beschreibung:
Gernstl ermittelt in Unterfranken auf der Suche danach, was die Menschen dort vom Rest der Franken, vom Rest der Bayern, vielleicht sogar vom Rest der Welt unterscheidet. Von der unterfränkischen Hauptstadt Würzburg folgt das Gernstl-Trio dem Main flussa
Vom Mondsee nach Kärnten
Gernstl ermittelt in Unterfranken auf der Suche danach, was die Menschen dort vom Rest der Franken, vom Rest der Bayern, vielleicht sogar vom Rest der Welt unterscheidet. Von der unterfränkischen Hauptstadt Würzburg folgt das Gernstl-Trio dem Main flussa
Vom Mondsee nach Kärnten
Zuletzt ausgestrahlt:
am 16.04.2023 um 09:45h
auf ARDALPHA
am 16.04.2023 um 09:45h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Rund 3.500 Einzelstartende, 700 Staffeln, 250.000 Fans an der Strecke: Der Triathlon Roth bricht regelmäßig Rekorde. Auch sportlich: 2024 wurden bei Frauen und Männern neue Weltbestzeiten aufgestellt, diesmal könnte bei den Frauen sogar die magische Mark
Rund 3.500 Einzelstartende, 700 Staffeln, 250.000 Fans an der Strecke: Der Triathlon Roth bricht regelmäßig Rekorde. Auch sportlich: 2024 wurden bei Frauen und Männern neue Weltbestzeiten aufgestellt, diesmal könnte bei den Frauen sogar die magische Mark