50321 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Entstanden ist der Ebenreuther See im Vorderen Bayerischen Wald nur deshalb, weil im Zuge der Flurbereinigung in den 1970er-Jahren ein Grundstück übriggeblieben war. Heute ist er im Sommer Anziehungspunkt für Badegäste und Angler. Nur etwa drei Hektar i
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Drei Stunden Fährengetucker von Palermo aus – dann schwimmt im Mittelmeer die Insel Ustica. Eher ein Inselchen, aus Vulkangestein, fruchtbar und grün. Drum herum führt in neun Kilometern eine wenig befahrene Straße. Auf den dunklen Böden wachsen Orangen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Widmung an Arvo Pärt mit Chorwerken und, zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester, mit Instrumentalmusik Pärts. Verbindet die Musikerinnen und Musiker doch eine tiefe künstlerische Freundschaft mit dem Komponisten. Wegen der Corona-Krise konnte d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bewegung liegt in der Natur des Menschen. Wir bringen das Training direkt nach Hause ins Wohnzimmer: Mit den Dance Workouts wird der gesamte Körper von Kopf bis Fuß trainiert: Einfache Bewegungen aktivieren die Stoffwechselsysteme, der Kreislauf wird ang
Aerobic, Bewegung, Tanz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.08.2024 um 08:05h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
What's your name, are you German. Mit einfachen Fragen und Antworten führt dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen in die englische Sprache ein. In 51 Lektionen werden die wichtigsten Grammatikstrukturen und der Grundwortschatz vermittelt. Wann sa
Out to Brunch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 23.06.2024 um 06:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lauda und Hunt verkörpern zwei gegensätzliche Lebensentwürfe: Der eine strebt nach technischer Präzision, Kontrolle und Effizienz - der andere lebt für Geschwindigkeit, Ruhm und das Risiko. Doch was beide antreibt, ist der unstillbare Hunger nach Sieg un
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lauda und Hunt verkörpern zwei gegensätzliche Lebensentwürfe: Der eine strebt nach technischer Präzision, Kontrolle und Effizienz - der andere lebt für Geschwindigkeit, Ruhm und das Risiko. Doch was beide antreibt, ist der unstillbare Hunger nach Sieg un
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Truhe mit einem seltsamen Gebäudemotiv im Deckel, das der Möbel-Experte zufälligerweise aber ganz genau kennt. Dazu gibt es auf Schloss Dachau ein prächtiges Gemälde aus den Alpen und ein einzigartiges Handzuginstrument zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es gibt sie jeden Tag, übers Jahr hinweg und sogar über das ganze Leben verteilt und das in allen Kulturen - Rituale! Checkerin Marina forscht nach.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nachrichten aus Bayern, Deutschland und der Welt – Montag bis Freitag um 16.00, 18.30 und 21.45 Uhr, am Wochenende nur um 18.30 Uhr.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer kräht denn da? Paul Enghofer und der Bauerngockel | Anpacken bei Amberg: Das seltene Getreide der Solawi Walz | Wasser aus der Rednitz: Wässerwiesen in Mittelfranken | Der "Kirschenpapst" aus Loitzendorf: Josef Sporrers Wildkirschbäume
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Paul Enghofers Mission: Für seine Reihe "Selbergmacht" sucht er einen richtigen Bauerngiggerl. Also ein Hähnchen, das nicht aus der Massentierhaltung kommt, sondern bis zur Schlachtung freilaufend auf dem Bauernhof leben durfte. Gar nicht so einfach!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dieses Bewässerungssystem trotzt Klimawandel und Trockenheit: Landwirte verteilen Wasser aus der Rednitz auf ihren Feldern. Die fränkischen Wässerwiesen sind immaterielles Kulturerbe und könnten sogar Weltkulturerbe werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Initiative "Stadt, Land, Beides" setzt sich für die solidarische Landwirtschaft ein. In Schäflohe bei Amberg liegt der Bio-Hof von Michaela und Andreas Walz. Sie hegen Getreidesorten, deren Ernte richtig aufwendig ist. Mit Hilfe ihrer "Ernteteiler"!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In seinem Wald in Loitzendorf im Landkreis Straubing-Bogen wachsen tausende Wildkirschbäume. Das ist eine Seltenheit in Bayern. Doch Polsterer Josef Sporrer befasst sich seit Jahrzehnten mit den Bäumen, die wertvolles Kirschbaumholz und Saatgut liefern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diese „treffpunkt medizin“-Neuproduktion berichtet über die bahnbrechende Arbeit des österreichischen Neurochirurgen und Forschers Mark Kotter, die das Potenzial hat, die Medizin zu revolutionieren. Kotter entwickelte gemeinsam mit seinem Team Methoden,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Oldtimer, eine brummelnde Liebeserklärung: Sie haben weder Servolenkung noch Assistenzsysteme und sind weniger Fortbewegungsmittel dafür umso mehr Lebensgefühl - Autos, die mindestens 30 Jahre alt sind. Bei der "ADAC Europa Classic" kommen Autoliebhaber
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Checkerin Marina begleitet das THW bei einer Spezialübung: In einem Waldstück erfährt sie, wie und warum Bäume in die Luft gesprengt werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.