Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Auf die Fähre, fertig, los! Dass Fähren Menschen und ihre Autos von einem Ort zum anderen transportieren, ist nichts Besonderes. Dass aber ganze Züge mit an Bord genommen werden können, das hat Willi noch nicht gewusst. Willi ist heute auf der Mecklenbur
Auf die Fähre, fertig, los! Dass Fähren Menschen und ihre Autos von einem Ort zum anderen transportieren, ist nichts Besonderes. Dass aber ganze Züge mit an Bord genommen werden können, das hat Willi noch nicht gewusst. Willi ist heute auf der Mecklenbur
Beschreibung:
Susanne Pemmerl aus dem Bayerischen Wald spricht fließend Oberpfälzisch - den "Endgegner der Dialekte". In dieser Folge erzählt sie, warum ihr zehn Jahre jüngerer Freund die perfekte Altersvorsorge ist und weshalb im Bayerischen Wald sogar das Englisch b
Susanne Pemmerl aus dem Bayerischen Wald spricht fließend Oberpfälzisch - den "Endgegner der Dialekte". In dieser Folge erzählt sie, warum ihr zehn Jahre jüngerer Freund die perfekte Altersvorsorge ist und weshalb im Bayerischen Wald sogar das Englisch b
Beschreibung:
Nina Vogl ist halbe Österreicherin in München und Arbeiterkind mit Sportwissenschafts-Bachelor in Bierpong. In dieser Folge träumt sie von Kinderbüchern für Superreiche wie "Jim Knopf und die wilde 13-Prozent-Rendite" und fragt: Warum legen Menschen nich
Nina Vogl ist halbe Österreicherin in München und Arbeiterkind mit Sportwissenschafts-Bachelor in Bierpong. In dieser Folge träumt sie von Kinderbüchern für Superreiche wie "Jim Knopf und die wilde 13-Prozent-Rendite" und fragt: Warum legen Menschen nich
Beschreibung:
Was tut sich in der digitalen Welt? Und was heißt das für unseren Alltag? In der Magazinsendung "Neuland" geben Katharina Narr und Noah Vaca Weber das digitale Update. Themen der Sendung (unter anderem): KI im Supermarkt – werden wir beim Einkaufen bald
Was tut sich in der digitalen Welt? Und was heißt das für unseren Alltag? In der Magazinsendung "Neuland" geben Katharina Narr und Noah Vaca Weber das digitale Update. Themen der Sendung (unter anderem): KI im Supermarkt – werden wir beim Einkaufen bald
Beschreibung:
Letztes Jahr hatte Marc Seibold einfach kein Glück. Beide Staffeln hat er 2024 verloren. Doch 2025 wurde alles anders! Mit großem Vorsprung hat er die Frühjahrs-Staffel gewonnen und will nun Revanche für letzten beiden Strafen bei seinen Kolleginnen Juli
Letztes Jahr hatte Marc Seibold einfach kein Glück. Beide Staffeln hat er 2024 verloren. Doch 2025 wurde alles anders! Mit großem Vorsprung hat er die Frühjahrs-Staffel gewonnen und will nun Revanche für letzten beiden Strafen bei seinen Kolleginnen Juli
Beschreibung:
Bei den Schandis Xaver Bartl und Felix Kandler ist Nachtschicht angesagt. Felix wird von seiner Freundin, Kommissarin Sandra Holzapfel, am Abend aus dem Bett geworfen. Sandra ist wütend, denn sie hat herausgefunden, dass Felix sich nicht, wie schon so of
Bei den Schandis Xaver Bartl und Felix Kandler ist Nachtschicht angesagt. Felix wird von seiner Freundin, Kommissarin Sandra Holzapfel, am Abend aus dem Bett geworfen. Sandra ist wütend, denn sie hat herausgefunden, dass Felix sich nicht, wie schon so of
Beschreibung:
Bei den Schandis Xaver Bartl und Felix Kandler ist Nachtschicht angesagt. Felix wird von seiner Freundin, Kommissarin Sandra Holzapfel, am Abend aus dem Bett geworfen. Sandra ist wütend, denn sie hat herausgefunden, dass Felix sich nicht, wie schon so of
Bei den Schandis Xaver Bartl und Felix Kandler ist Nachtschicht angesagt. Felix wird von seiner Freundin, Kommissarin Sandra Holzapfel, am Abend aus dem Bett geworfen. Sandra ist wütend, denn sie hat herausgefunden, dass Felix sich nicht, wie schon so of
Beschreibung:
Es ist ein schöner Sommertag im Münchner Bahnhofsviertel. Aus dem Haus des Bauunternehmers Mustafa Armut verschwindet ein Arbeiter mit der Kloschüssel der Mieterin Gisela Mayr, die die letzte unsanierte Wohnung des Mietshauses bewohnt. Eine Etage tiefer
Es ist ein schöner Sommertag im Münchner Bahnhofsviertel. Aus dem Haus des Bauunternehmers Mustafa Armut verschwindet ein Arbeiter mit der Kloschüssel der Mieterin Gisela Mayr, die die letzte unsanierte Wohnung des Mietshauses bewohnt. Eine Etage tiefer
Beschreibung:
Es ist ein schöner Sommertag im Münchner Bahnhofsviertel. Aus dem Haus des Bauunternehmers Mustafa Armut verschwindet ein Arbeiter mit der Kloschüssel der Mieterin Gisela Mayr, die die letzte unsanierte Wohnung des Mietshauses bewohnt. Eine Etage tiefer
Es ist ein schöner Sommertag im Münchner Bahnhofsviertel. Aus dem Haus des Bauunternehmers Mustafa Armut verschwindet ein Arbeiter mit der Kloschüssel der Mieterin Gisela Mayr, die die letzte unsanierte Wohnung des Mietshauses bewohnt. Eine Etage tiefer
Beschreibung:
"Feiern in Bayern" heißt es diesmal bei den "Brettl-Spitzen" im Hofbräuhaus: Nicht nur musikalisch überrascht Gastgeber Jürgen Kirner mit einem Künstler-Portfolio, das seinesgleichen sucht. Diesmal mit dabei: Conny und die Sonntagsfahrer, D'Filsers, De G
"Feiern in Bayern" heißt es diesmal bei den "Brettl-Spitzen" im Hofbräuhaus: Nicht nur musikalisch überrascht Gastgeber Jürgen Kirner mit einem Künstler-Portfolio, das seinesgleichen sucht. Diesmal mit dabei: Conny und die Sonntagsfahrer, D'Filsers, De G
Beschreibung:
Ob Butterbrezen, Döner oder Leberkässemmeln - Brotzeit muss sein, auch unterwegs. Und je nachdem, ob man gerade in Wasserburg, Kempten oder Bamberg Hunger bekommt, kann man ihn auch mit Bosna, Kässpatzen oder "Pulled Schäuferla" auf die Hand stillen. Ein
Ob Butterbrezen, Döner oder Leberkässemmeln - Brotzeit muss sein, auch unterwegs. Und je nachdem, ob man gerade in Wasserburg, Kempten oder Bamberg Hunger bekommt, kann man ihn auch mit Bosna, Kässpatzen oder "Pulled Schäuferla" auf die Hand stillen. Ein
Beschreibung:
Multimillionär und Großinvestor Harald Christ ist mit vielen mächtigen Personen aus Politik und Wirtschaft eng vernetzt. Dazu investiert er sein Geld in die Tech-Branche und ist Gründer einer Stiftung für Demokratie.
Multimillionär und Großinvestor Harald Christ ist mit vielen mächtigen Personen aus Politik und Wirtschaft eng vernetzt. Dazu investiert er sein Geld in die Tech-Branche und ist Gründer einer Stiftung für Demokratie.
Beschreibung:
Eine kleine Gruppe von Nachwuchs-Bergsteigern, die in allen Spielarten des Alpinismus ausgebildet wird. Den Abschluß bildet eine Expedition in eine unerschlossene Bergwelt. Seit 25 Jahren geht das so, seit 2011 auch für die Kader-Gruppe der Frauen - dank
Eine kleine Gruppe von Nachwuchs-Bergsteigern, die in allen Spielarten des Alpinismus ausgebildet wird. Den Abschluß bildet eine Expedition in eine unerschlossene Bergwelt. Seit 25 Jahren geht das so, seit 2011 auch für die Kader-Gruppe der Frauen - dank
Beschreibung:
Der Expeditionskader des Deutschen Alpenvereins: Hier wird der alpine Nachwuchs ausgebildet - mit dem Ziel, junge Bergsteigerinnen und Bergsteiger für den klassischen Alpinismus zu begeistern. Ein Meilenstein: Die Gründung eines eigenen Frauenkaders im J
Der Expeditionskader des Deutschen Alpenvereins: Hier wird der alpine Nachwuchs ausgebildet - mit dem Ziel, junge Bergsteigerinnen und Bergsteiger für den klassischen Alpinismus zu begeistern. Ein Meilenstein: Die Gründung eines eigenen Frauenkaders im J
Beschreibung:
Nils Propeller ist sein Ein und Alles. Er dient ihm als Spielzeug und Werkzeug zugleich und hat ihm schon aus so mancher Notsituation geholfen.
Nils Propeller ist sein Ein und Alles. Er dient ihm als Spielzeug und Werkzeug zugleich und hat ihm schon aus so mancher Notsituation geholfen.
Beschreibung:
Gorgo beschließt spontan einen Sturzflug zum Boden einzulegen, um nach Essen zu sehen.
Gorgo beschließt spontan einen Sturzflug zum Boden einzulegen, um nach Essen zu sehen.
Beschreibung:
Erwin Taube vom LBV beringt seit Jahrzehnten junge Weißstörche. Unterstützt wird der Ehrenamtler von der Feuerwehr samt Leiterwagen. Die Aktion dient der Erforschung der Zugrouten der Tiere.
Erwin Taube vom LBV beringt seit Jahrzehnten junge Weißstörche. Unterstützt wird der Ehrenamtler von der Feuerwehr samt Leiterwagen. Die Aktion dient der Erforschung der Zugrouten der Tiere.
Beschreibung:
Pilotprojekt für E-Autos | Besuch im Reparaturcafé | Ein Hinterhof voller Kreativität | Felsenlabyrinth der Luisenburg | Beringungsaktion in Ipsheim | Erfolgsgeschichte Rhönschaf
Pilotprojekt für E-Autos | Besuch im Reparaturcafé | Ein Hinterhof voller Kreativität | Felsenlabyrinth der Luisenburg | Beringungsaktion in Ipsheim | Erfolgsgeschichte Rhönschaf
Beschreibung:
Schon Johann Wolfgang von Goethe hat das Felsenlabyrinth in der Wunsiedler Luisenburg besucht und war fasziniert von der Einzigartigkeit dieser Landschaft. Bei der Luisenburg handelt es sich um Deutschlands ersten und damit ältesten bürgerlichen Landschaf
Schon Johann Wolfgang von Goethe hat das Felsenlabyrinth in der Wunsiedler Luisenburg besucht und war fasziniert von der Einzigartigkeit dieser Landschaft. Bei der Luisenburg handelt es sich um Deutschlands ersten und damit ältesten bürgerlichen Landschaf
Beschreibung:
Das Rhönschaf zählt zu den ältesten Schafsrassen Deutschlands. Die erste nachweisliche Erwähnung geht auf das Jahr 1844 zurück. Aus der Rhön sind diese Schafe heute nicht mehr wegzudenken.
Das Rhönschaf zählt zu den ältesten Schafsrassen Deutschlands. Die erste nachweisliche Erwähnung geht auf das Jahr 1844 zurück. Aus der Rhön sind diese Schafe heute nicht mehr wegzudenken.