Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Was bedeutet es, wenn das Denken so anders ist, dass man nicht mehr in die Gesellschaft zu passen scheint? Menschen mit Autismus, ADHS, Legasthenie oder Dyskalkulie können unsere Gesellschaft bereichern - wenn man ihnen die richtigen Chancen gibt.
Was bedeutet es, wenn das Denken so anders ist, dass man nicht mehr in die Gesellschaft zu passen scheint? Menschen mit Autismus, ADHS, Legasthenie oder Dyskalkulie können unsere Gesellschaft bereichern - wenn man ihnen die richtigen Chancen gibt.
Beschreibung:
Seit über 100 Jahren thront der Berggasthof Eckbauer oberhalb von Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Julia Ortner hat ihn 2022 von ihrem Vater übernommen, in vierter Generation. Nun will sie ihn abreißen lassen. Ein moderner Berggasthof soll entstehen.
Seit über 100 Jahren thront der Berggasthof Eckbauer oberhalb von Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Julia Ortner hat ihn 2022 von ihrem Vater übernommen, in vierter Generation. Nun will sie ihn abreißen lassen. Ein moderner Berggasthof soll entstehen.
Beschreibung:
Inklusion ist ein Menschenrecht. Menschen mit Behinderung haben einen Anspruch darauf, in allen Bereichen der Gesellschaft gleichberechtigt teilhaben zu können. Sogar durch einen völkerrechtlichen Vertrag ist dieses Recht in fast allen Staaten der Welt g
Mit Behinderung Mensch zweiter Klasse? Wo es bei der Inklusion hakt
Inklusion ist ein Menschenrecht. Menschen mit Behinderung haben einen Anspruch darauf, in allen Bereichen der Gesellschaft gleichberechtigt teilhaben zu können. Sogar durch einen völkerrechtlichen Vertrag ist dieses Recht in fast allen Staaten der Welt g
Mit Behinderung Mensch zweiter Klasse? Wo es bei der Inklusion hakt
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.04.2021 um 19:15h
auf ARDALPHA
am 06.04.2021 um 19:15h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Inklusion ist ein Menschenrecht. Menschen mit Behinderung haben einen Anspruch darauf, in allen Bereichen der Gesellschaft gleichberechtigt teilhaben zu können. Sogar durch einen völkerrechtlichen Vertrag ist dieses Recht in fast allen Staaten der Welt g
Inklusion ist ein Menschenrecht. Menschen mit Behinderung haben einen Anspruch darauf, in allen Bereichen der Gesellschaft gleichberechtigt teilhaben zu können. Sogar durch einen völkerrechtlichen Vertrag ist dieses Recht in fast allen Staaten der Welt g
Beschreibung:
Ihre Alben "Morgensonne" und "Altbau" zeigen die Vielschichtigkeit der Crew und haben ordentlich Dynamik in die deutsche Hip-Hop-Welt gebracht. 01099 zeigen, dass man auch mit Songs, die nicht den szenetypischen Klischees entsprechen, durchstarten und si
Ihre Alben "Morgensonne" und "Altbau" zeigen die Vielschichtigkeit der Crew und haben ordentlich Dynamik in die deutsche Hip-Hop-Welt gebracht. 01099 zeigen, dass man auch mit Songs, die nicht den szenetypischen Klischees entsprechen, durchstarten und si
Beschreibung:
Joshua Iyagbaye alias Yosho, der usprünglich vom Chiemsee stammt und jetzt in Wien seiner größten Leidenschaft – der Musik – nachgeht, überzeugt mit seiner einzigartigen Stimme, klaren Worten und musikalischem Talent. Zwischen Rap und Gesang gelingt es i
Joshua Iyagbaye alias Yosho, der usprünglich vom Chiemsee stammt und jetzt in Wien seiner größten Leidenschaft – der Musik – nachgeht, überzeugt mit seiner einzigartigen Stimme, klaren Worten und musikalischem Talent. Zwischen Rap und Gesang gelingt es i
Beschreibung:
Soffie ist Singer-Songwriterin und wurde mit ihrem Lied "Für immer Frühling" berühmt. Der virale Hit behandelt die Sehnsucht nach einer Utopie, in der niemand hungern muss und alle Menschen willkommen sind. Er wurde zum Protestsong gegen Rechtsextremismu
Soffie ist Singer-Songwriterin und wurde mit ihrem Lied "Für immer Frühling" berühmt. Der virale Hit behandelt die Sehnsucht nach einer Utopie, in der niemand hungern muss und alle Menschen willkommen sind. Er wurde zum Protestsong gegen Rechtsextremismu
Beschreibung:
Dank der aufwändigen Recherchen eines Provenienzforschers am Bayerischen Nationalmuseum haben einst von den Nazis geraubte Silbergegenstände heute die Kraft, über die ganze Welt verstreute Familien wieder zu verbinden.
Dank der aufwändigen Recherchen eines Provenienzforschers am Bayerischen Nationalmuseum haben einst von den Nazis geraubte Silbergegenstände heute die Kraft, über die ganze Welt verstreute Familien wieder zu verbinden.
Beschreibung:
Wie Silberrestitutionen jüdische Familien vereinen | Wie bekam Pasta ihre Form? | Drechselkünstler Ernst Gamperl | Magische Glaskunst | Skulpturen aus Federn - Hutmacherin Nicki Marquardt
Wie Silberrestitutionen jüdische Familien vereinen | Wie bekam Pasta ihre Form? | Drechselkünstler Ernst Gamperl | Magische Glaskunst | Skulpturen aus Federn - Hutmacherin Nicki Marquardt
Beschreibung:
Bei Ringlstetters munterem Gästereigen sind dieses Mal Kabarettist Claus von Wagner sowie Schauspielerin und Sängerin Kathrin Anna Stahl mit dabei. Musik kommt von der Würzburger Band "Widersacher aller Liedermacher", zusammen mit Kathrin Anna Stahl, Han
Bei Ringlstetters munterem Gästereigen sind dieses Mal Kabarettist Claus von Wagner sowie Schauspielerin und Sängerin Kathrin Anna Stahl mit dabei. Musik kommt von der Würzburger Band "Widersacher aller Liedermacher", zusammen mit Kathrin Anna Stahl, Han
Beschreibung:
Die Musik kommt in dieser Sendung von der fünfköpfigen Band "Widersacher aller Liedermacher" aus Würzburg. Ihr Sound bewegt sich zwischen Folk, Rock und Jazz, aber auch Hip-Hop und Klassik - eine mitreißende Mischung, die sich aber gewollt nicht einordne
Die Musik kommt in dieser Sendung von der fünfköpfigen Band "Widersacher aller Liedermacher" aus Würzburg. Ihr Sound bewegt sich zwischen Folk, Rock und Jazz, aber auch Hip-Hop und Klassik - eine mitreißende Mischung, die sich aber gewollt nicht einordne
Beschreibung:
Der Kabarettist Claus von Wagner wurde 1977 in München geboren und wuchs in Miesbach auf. Bereits während seines Studiums entstand 1997 sein erstes Kabarettprogramm "Warten auf Majola". Ab 2004 war er zehn Jahre lang neben seiner Sololaufbahn auch Teil d
Der Kabarettist Claus von Wagner wurde 1977 in München geboren und wuchs in Miesbach auf. Bereits während seines Studiums entstand 1997 sein erstes Kabarettprogramm "Warten auf Majola". Ab 2004 war er zehn Jahre lang neben seiner Sololaufbahn auch Teil d
Beschreibung:
Die Schauspielerin und Sängerin Kathrin Anna Stahl wurde 1977 in Weiden in der Oberpfalz geboren. Neben ihrer Schauspielausbildung absolvierte sie ein Musiktheater-Studium am Richard-Strauss-Konservatorium in München. 2008 schrieb sie das Drehbuch zu ihr
Die Schauspielerin und Sängerin Kathrin Anna Stahl wurde 1977 in Weiden in der Oberpfalz geboren. Neben ihrer Schauspielausbildung absolvierte sie ein Musiktheater-Studium am Richard-Strauss-Konservatorium in München. 2008 schrieb sie das Drehbuch zu ihr
Beschreibung:
Ein Bayer saß mit CSU-Chef Söder mit am Entscheider-Tisch bei den Koalitionsverhandlungen. Und mit welchem Ergebnis für Bayen?
Ein Bayer saß mit CSU-Chef Söder mit am Entscheider-Tisch bei den Koalitionsverhandlungen. Und mit welchem Ergebnis für Bayen?
Beschreibung:
Pegnitzer Mieter fürchten Ausverkauf | Gratis-Parken für E-Autos | Biber-Ärger in Augsburg | Abrechnungsbetrug bei Pflegediensten?
Pegnitzer Mieter fürchten Ausverkauf | Gratis-Parken für E-Autos | Biber-Ärger in Augsburg | Abrechnungsbetrug bei Pflegediensten?
Beschreibung:
Naveen bittet Monika, ihm den Fehltritt mit Tina zu verzeihen und wieder als Mesnerin zu arbeiten. Ist das zu viel von ihr verlangt?
Naveen bittet Monika, ihm den Fehltritt mit Tina zu verzeihen und wieder als Mesnerin zu arbeiten. Ist das zu viel von ihr verlangt?
Beschreibung:
Naveen bittet Monika, ihm den Fehltritt mit Tina zu verzeihen und wieder als Mesnerin zu arbeiten. Ist das zu viel von ihr verlangt?
Naveen bittet Monika, ihm den Fehltritt mit Tina zu verzeihen und wieder als Mesnerin zu arbeiten. Ist das zu viel von ihr verlangt?
Beschreibung:
Vor über 40 Jahren hat Josef im Streit sein Heimatdorf verlassen. Heute kehrt Josefa dorthin zurück. Vieles ist geschehen in dieser Zeit. Josefa trug früher den Namen Josef. Auf dem Hof der verstorbenen Eltern wird sie mit voller Wucht mit ihren Erinner
Vor über 40 Jahren hat Josef im Streit sein Heimatdorf verlassen. Heute kehrt Josefa dorthin zurück. Vieles ist geschehen in dieser Zeit. Josefa trug früher den Namen Josef. Auf dem Hof der verstorbenen Eltern wird sie mit voller Wucht mit ihren Erinner
Beschreibung:
Vor über 40 Jahren hat Josef im Streit sein Heimatdorf verlassen. Heute kehrt Josefa dorthin zurück. Vieles ist geschehen in dieser Zeit. Josefa trug früher den Namen Josef. Auf dem Hof der verstorbenen Eltern wird sie mit voller Wucht mit ihren Erinner
Vor über 40 Jahren hat Josef im Streit sein Heimatdorf verlassen. Heute kehrt Josefa dorthin zurück. Vieles ist geschehen in dieser Zeit. Josefa trug früher den Namen Josef. Auf dem Hof der verstorbenen Eltern wird sie mit voller Wucht mit ihren Erinner
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: - Mega-Messe bauma: Die Bau-Industrie zwischen Hoffen und Bangen; dazu ein Gespräch mit Peter Hübner, Präsident im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie - Pflege-Notstand: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind betroffen - Fastf
Die Themen der Sendung: - Mega-Messe bauma: Die Bau-Industrie zwischen Hoffen und Bangen; dazu ein Gespräch mit Peter Hübner, Präsident im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie - Pflege-Notstand: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind betroffen - Fastf