Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Während auf dem Wolfratshauser Polizeirevier Dreharbeiten zum TV-Krimi "Bulle Bulle" laufen, wird Hauptdarsteller Thomas Geltendorf mit einer echten Pistole angeschossen. Wer hat heimlich die Schreckschusspistole ausgetauscht?
Bayerische Serie mit Christian Tramitz und Michael Brandner
Während auf dem Wolfratshauser Polizeirevier Dreharbeiten zum TV-Krimi "Bulle Bulle" laufen, wird Hauptdarsteller Thomas Geltendorf mit einer echten Pistole angeschossen. Wer hat heimlich die Schreckschusspistole ausgetauscht?
Bayerische Serie mit Christian Tramitz und Michael Brandner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.06.2024 um 03:45h
auf ARD
am 27.06.2024 um 03:45h
auf ARD
Beschreibung:
Tele-Gym unterstützt Sie dabei, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden, so dass Schmerzen gar nicht erst aufkommen. Hier finden Sie Übungen für jeden Tag.
Tele-Gym unterstützt Sie dabei, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden, so dass Schmerzen gar nicht erst aufkommen. Hier finden Sie Übungen für jeden Tag.
Beschreibung:
Tele-Gym unterstützt Sie dabei, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden, so dass Schmerzen gar nicht erst aufkommen. Hier finden Sie Übungen für jeden Tag.
Tele-Gym unterstützt Sie dabei, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden, so dass Schmerzen gar nicht erst aufkommen. Hier finden Sie Übungen für jeden Tag.
Beschreibung:
Pressetext Wie kommt das Salz in die Suppe? Willi kocht sein Lieblingsessen, eine Suppe. Was fehlt? Na, Salz natürlich. Denn ohne Salz schmeckt kein Essen. Und deswegen will Reporter Willi wissen, wo das Salz überhaupt herkommt. Dazu macht er sich auf de
Pressetext Wie kommt das Salz in die Suppe? Willi kocht sein Lieblingsessen, eine Suppe. Was fehlt? Na, Salz natürlich. Denn ohne Salz schmeckt kein Essen. Und deswegen will Reporter Willi wissen, wo das Salz überhaupt herkommt. Dazu macht er sich auf de
Beschreibung:
Spannend und anschaulich erzählen - das möchte eigentlich jeder. Aber das ist nicht so einfach, wenn man sich nicht genau und abwechslungsreich ausdrücken kann. Eine Möglichkeit ist, die Wortfelder zu erweitern. Was ein Wortfeld ist und wie man sich auf
Wortfelder
Spannend und anschaulich erzählen - das möchte eigentlich jeder. Aber das ist nicht so einfach, wenn man sich nicht genau und abwechslungsreich ausdrücken kann. Eine Möglichkeit ist, die Wortfelder zu erweitern. Was ein Wortfeld ist und wie man sich auf
Wortfelder
Zuletzt ausgestrahlt:
am 24.05.2024 um 07:00h
auf ARDALPHA
am 24.05.2024 um 07:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Adjektive, Verben, Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen, Pronomen und Substantive - jede dieser Wortarten hat eine bestimmte Aufgabe im Satz und jede Wortart hat auch bestimmte Regeln, wie du sie verwenden kannst. Um genau zu wissen, worauf du achten
Wortarten
Adjektive, Verben, Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen, Pronomen und Substantive - jede dieser Wortarten hat eine bestimmte Aufgabe im Satz und jede Wortart hat auch bestimmte Regeln, wie du sie verwenden kannst. Um genau zu wissen, worauf du achten
Wortarten
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.05.2024 um 07:15h
auf ARDALPHA
am 17.05.2024 um 07:15h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ros
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ros
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Beschreibung:
Die "PULS Festivalheimat" präsentiert einige der schönsten Sommerfestivals in Bayern, darunter das Modular Festival in Augsburg. Auf dem spektakulären Gelände des Gaswerks traten auch 2025 einige der aktuell interessantesten Newcomer-Acts auf. In dieser
Die "PULS Festivalheimat" präsentiert einige der schönsten Sommerfestivals in Bayern, darunter das Modular Festival in Augsburg. Auf dem spektakulären Gelände des Gaswerks traten auch 2025 einige der aktuell interessantesten Newcomer-Acts auf. In dieser
Beschreibung:
ZAVET macht "Plattenbau Pop" – irgendwo zwischen Deutschrap und -pop. Wenn sie von Huskyaugen, Wodka Beluga und Eiszeit rappt, wird schnell deutlich, dass ihre Wurzeln in Sibirien liegen. Obwohl sie schon als kleines Kind nach Deutschland kommt und in Fr
ZAVET macht "Plattenbau Pop" – irgendwo zwischen Deutschrap und -pop. Wenn sie von Huskyaugen, Wodka Beluga und Eiszeit rappt, wird schnell deutlich, dass ihre Wurzeln in Sibirien liegen. Obwohl sie schon als kleines Kind nach Deutschland kommt und in Fr
Beschreibung:
TOBIAS aus Niederbayern sorgte mit seinem Liebessong "zwischendrin verliebt" für einen viralen Hit und zählt seither zu den spannendsten neuen Singer-Songwriter-Acts. Seine Musik beschreibt er selbst als bairischen Indie-Pop. Seine Songs sind eine Mischu
TOBIAS aus Niederbayern sorgte mit seinem Liebessong "zwischendrin verliebt" für einen viralen Hit und zählt seither zu den spannendsten neuen Singer-Songwriter-Acts. Seine Musik beschreibt er selbst als bairischen Indie-Pop. Seine Songs sind eine Mischu
Beschreibung:
Startrampe COVERED präsentiert aufregende Coverversionen - performt von den spannendsten neuen Acts. Und hinter jedem Cover steht auch eine ganz persönliche Geschichte. Welchen Einfluss hat der Hit auf ihre eigene Musik? Wie haben die Künstler:innen zu i
Startrampe COVERED präsentiert aufregende Coverversionen - performt von den spannendsten neuen Acts. Und hinter jedem Cover steht auch eine ganz persönliche Geschichte. Welchen Einfluss hat der Hit auf ihre eigene Musik? Wie haben die Künstler:innen zu i
Beschreibung:
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ros
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ros
Beschreibung:
Der Karlsplatz mit Eva Karl Faltermeier ist wieder da! Die neue Staffel steckt voller frischer Ideen und natürlich sind wieder großartige Gäste mit dabei. Country-Skills In der ersten Folge begrüßt Eva Alec Völkel von "The BossHoss", dem bekanntesten Co
Der Karlsplatz mit Eva Karl Faltermeier ist wieder da! Die neue Staffel steckt voller frischer Ideen und natürlich sind wieder großartige Gäste mit dabei. Country-Skills In der ersten Folge begrüßt Eva Alec Völkel von "The BossHoss", dem bekanntesten Co
Beschreibung:
Verkehrsminister: Deutschlandticket wird teurer / Interview mit Mobilitätsforscher Klaus Bogenberger +++ Abstimmung: Haushalt im Bundestag beschlossen +++ Großbritannien: Trump trifft Starmer +++ Absetzung: ABC setzt Jimmy Kimmel ab +++ Oktoberfest: Das s
Verkehrsminister: Deutschlandticket wird teurer / Interview mit Mobilitätsforscher Klaus Bogenberger +++ Abstimmung: Haushalt im Bundestag beschlossen +++ Großbritannien: Trump trifft Starmer +++ Absetzung: ABC setzt Jimmy Kimmel ab +++ Oktoberfest: Das s
Beschreibung:
Die Preisträger stehen fest und dürfen jetzt zusammen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf der Bühne stehen. Die Proben dafür laufen - und Sie dürfen jetzt schon mal die Ohren spitzen. Wir haben für Sie vorbeigeschaut.
Die Preisträger stehen fest und dürfen jetzt zusammen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf der Bühne stehen. Die Proben dafür laufen - und Sie dürfen jetzt schon mal die Ohren spitzen. Wir haben für Sie vorbeigeschaut.
Beschreibung:
Für schlappe neun Euro den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen. Auf Dauer aber so nicht finanzierbar, hieß es. Was folgte, war das Deutschlandticket für erst 49, dann 58 Euro. Und heute hören wir von den Verkehrsministern der Länder: Ab kom
Für schlappe neun Euro den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen. Auf Dauer aber so nicht finanzierbar, hieß es. Was folgte, war das Deutschlandticket für erst 49, dann 58 Euro. Und heute hören wir von den Verkehrsministern der Länder: Ab kom
Beschreibung:
Zum Deutschlandticket im Interview mit BR24 ist Professor Klaus Bogenberger, Mobilitätsforscher an der TU in München. Sein Lehrstuhl für Verkehrstechnik begleitet das Deutschland-Ticket seit seiner Einführung wissenschaftlich.
Zum Deutschlandticket im Interview mit BR24 ist Professor Klaus Bogenberger, Mobilitätsforscher an der TU in München. Sein Lehrstuhl für Verkehrstechnik begleitet das Deutschland-Ticket seit seiner Einführung wissenschaftlich.