53527 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvor
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Long COVID Selbst Menschen, die nur leicht an COVID-19 erkrankt sind, können eine Post-COVID-Erkrankung entwickeln. Bei einigen schlägt das Virus aufs Herz und verursacht Entzündungen, die vielfach nicht mit gängigen Diagnose-Instrumenten erkannt werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Moderne Demokratien leben vor allem von Menschen, die sich in Parteien politisch engagieren oder in ehrenamtlichen Vertretungen aktiv werden. Auf den ersten Blick ist solch ein Engagement für die Demokratie vielleicht nicht die attraktivste Freizeitbesch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Workation Manchmal wäre es doch praktisch, wenn man den Urlaub mit der Arbeit verbinden könnte. Und immer mehr Menschen tun das auch. "Workation" nennt sich das, ein Kunstbegriff aus den englischen Wörtern "work" und "vaccation". Vitamine Vitamine sind
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nina nimmt sich Martins Skepsis bezüglich ihres Ladens sehr zu Herzen. So sehr, dass Martin und Bamberger befürchten, dem Verkaufstalent die Flügel zu sehr gestutzt zu haben. Doch Nina denkt gar nicht daran, aufzugeben. Joseph hat in der Gaststube einen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alois hat Mikes Auto unverschuldet ramponiert und überredet Florian, den Wagen heimlich zu reparieren. Yvi wird eingeweiht und steht Schmiere, während Flori sich hektisch an die Arbeit macht. Euphorisch feiert Nina mit ihren Freunden den fulminanten Star
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Miniaturistin und Privatgelehrte Anita Albus ist ein Solitär. Hartnäckig verweigert sie sich unserer heutigen Zeit. Am liebsten wäre sie im 17. Jahrhundert geboren, als Kultiviertheit und Handwerk noch etwas galten und eine Stilllebenmalerin wie Mari
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Susanne Wiesner besucht diesmal das malerische Miesbacher Land rund um den Taubenberg. Dabei trifft sie - neben musikalischen Genüssen - auch auf Kunsthandwerk bei einem Geigenbauer oder auf kulinarische Schmankerl bei einem Konditor und einer Kaffeeröst
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei ihrem ersten Besuch wollten die Filmautorin Annette Hopfenmüller und ihr Team herausfinden, wie die einstige Hochburg des nordbayrischen Wintersports heute dasteht - vor allem, wenn der sehnlich erwartete Schnee nicht kommt. Die Bischofsgrüner Schnee
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf den Höhenzügen des Schweizer Juras, 1000 Meter über dem Meer: Städte der Zeit - La Chaux de Fonds und Le Locle, die Wiege der Schweizer Uhrenindustrie. Über Jahrhunderte wurde ihre Entwicklung bestimmt durch die Bedürfnisse des Uhrmacherhandwerks und
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Den Brenner lassen wir auf unseren Reisen meist schnell hinter uns. Dabei lohnt es sich, in die Seitentäler zu schauen! Georg Bayerle entdeckt mit Bergführer Thomas Senfter und Klimaschutzaktivisten abgelegene Ecken, alte Skipisten und "Lost Places". Be
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Münchner Sicherheitskonferenz war ein Weckruf für Europa. Der gemeinsame Wertekanon mit den USA ist brüchig geworden. Europa ist neu gefordert, sich selbst um Sicherheit zu kümmern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Münchner Sicherheitskonferenz ist zuende, und sie hallt nach: als Weckruf für Europa. Der gemeinsame Wertekanon mit den USA ist brüchig geworden. Europa ist neu gefordert, sich selbst um Sicherheit zu kümmern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gestern Abend hat uns die Nachricht erreicht, dass ein kleines Mädchen und seine Mutter nach der Amokfahrt von München gestorben sind. Die Familie hat sich zu Wort gemeldet. Sie bittet darum, den Verlust nicht politisch zu instrumentalisieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer mehr junge Frauen interessieren sich für eine Ausbildung und Karriere in der Landwirtschaft. Viele davon möchten auch Verantwortung übernehmen und selbst einen Hof leiten. Die zweifache Mutter Karin Beßlein aus dem oberfränkischen Weismain tut das.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Karin Engelhardt erschafft einzigartige Lederbuchumschläge. Das Leder bearbeitet die Coburgerin mit einer uralten Technik, dem Punzieren. Schon die Ägypter kannten diese Kunst des Ledergestaltens. Karin Engelhardt lernte die Technik von ihrem Schwiegervat
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Selbermachen verleiht Flügel" lautet das Lebensmotto von Natascha Kettenacker. In ihrem kleinen Dorf nahe Rothenburg ob der Tauber holt sie regelmäßig frische Milch vom Bauern aus der Nachbarschaft und macht daraus Joghurt, Quark und köstlichen Käse.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor fast 100 Jahren entdeckte Ernst Ruska das Elektronenmikroskop. Damit hat sich die wissenschaftliche Welt verändert. Bis zu 400.000-fache Vergrößerungen sind inzwischen möglich. In Nürnberg entsteht derzeit ein Museum für diese Geräte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.