Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Christian und Felix wird klar, dass Sarahs Vorhaben, beim Songwettbewerb anzutreten, illusorisch ist: Denn ihr Gesang ist schrecklich! Wird Sarah sich das eingestehen?
Christian und Felix wird klar, dass Sarahs Vorhaben, beim Songwettbewerb anzutreten, illusorisch ist: Denn ihr Gesang ist schrecklich! Wird Sarah sich das eingestehen?
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Beschreibung:
Sigrid und Marina mit dem Titel "Blumen aus den Bergen".
Sigrid und Marina mit dem Titel "Blumen aus den Bergen".
Beschreibung:
In seiner ersten Sendung als Moderator von "Musik in den Bergen" hat sich Dominik Glöbl für seinen Traunsee-Trip viel vorgenommen: Wandern mit Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner; Espresso trinken bei Österreichs jüngster Kaffeerösterin; Hufeisen
In seiner ersten Sendung als Moderator von "Musik in den Bergen" hat sich Dominik Glöbl für seinen Traunsee-Trip viel vorgenommen: Wandern mit Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner; Espresso trinken bei Österreichs jüngster Kaffeerösterin; Hufeisen
Beschreibung:
Das Schneiderwirt Trio mit dem Titel "A scheane Musizeit".
Das Schneiderwirt Trio mit dem Titel "A scheane Musizeit".
Beschreibung:
Die Mirabell Dirndln mit dem Titel "Für ins Viere".
Die Mirabell Dirndln mit dem Titel "Für ins Viere".
Beschreibung:
Sigrid und Marina mit dem Titel "Millionen Augenblicke".
Sigrid und Marina mit dem Titel "Millionen Augenblicke".
Beschreibung:
Die Seer mit dem Titel "Hoamatgfühl".
Die Seer mit dem Titel "Hoamatgfühl".
Beschreibung:
Die Seer mit dem Song: "Heut is a guata Tog".
Die Seer mit dem Song: "Heut is a guata Tog".
Beschreibung:
Das Mundharmonika Quartett Austria mit dem Radetzky Marsch.
Das Mundharmonika Quartett Austria mit dem Radetzky Marsch.
Beschreibung:
Die AltBadSeer Musi mit dem Titel "Boarischer für'n Steffln Hias".
Die AltBadSeer Musi mit dem Titel "Boarischer für'n Steffln Hias".
Beschreibung:
Das Sepp Mattlschweiger's Quintett Juchee mit dem Titel "Burschenfest am Irschenberg".
Das Sepp Mattlschweiger's Quintett Juchee mit dem Titel "Burschenfest am Irschenberg".
Beschreibung:
In der neuen Folge ihrer preisgekrönten Reihe "Leben mit einem Denkmal" hat Filmautorin Sybille Krafft interessante Umnutzungen von ehemaligen Klöstern und Kirchen entdeckt: Zwei junge Familien richten in Mussenhausen bei Mindelheim gerade ein ehemaliges
In der neuen Folge ihrer preisgekrönten Reihe "Leben mit einem Denkmal" hat Filmautorin Sybille Krafft interessante Umnutzungen von ehemaligen Klöstern und Kirchen entdeckt: Zwei junge Familien richten in Mussenhausen bei Mindelheim gerade ein ehemaliges
Beschreibung:
Die spanische Stadt Córdoba mit mehr als 300 Moscheen und Palästen, weist eindrucksvolle architektonische Spuren für das Miteinander und Gegeneinander verschiedener Kulturen und Religionen (Islam, Judentum, Christentum) auf. Die Kathedrale, die im 13. Ja
Die spanische Stadt Córdoba mit mehr als 300 Moscheen und Palästen, weist eindrucksvolle architektonische Spuren für das Miteinander und Gegeneinander verschiedener Kulturen und Religionen (Islam, Judentum, Christentum) auf. Die Kathedrale, die im 13. Ja
Beschreibung:
Im Park, im Pausenhof, im Freien - man spielt (wieder) Tischtennis. Ein Sport, den jeder in jedem Alter spielen kann. Ein Sport mit kleinem Schläger, noch kleineren Bällen und großem Spaß. Ein Sport, der Saison-unabhängig mit wenig Ausrüstung, also preis
Im Park, im Pausenhof, im Freien - man spielt (wieder) Tischtennis. Ein Sport, den jeder in jedem Alter spielen kann. Ein Sport mit kleinem Schläger, noch kleineren Bällen und großem Spaß. Ein Sport, der Saison-unabhängig mit wenig Ausrüstung, also preis
Beschreibung:
Schwarz und Rot schmieden weiter an einer Koalition - doch man hört nur wenig über Inhalte. Was aber nach außen dringt: Es geht wohl nur zäh voran. Wo hakt und klemmt es denn?
Schwarz und Rot schmieden weiter an einer Koalition - doch man hört nur wenig über Inhalte. Was aber nach außen dringt: Es geht wohl nur zäh voran. Wo hakt und klemmt es denn?
Beschreibung:
Ob beim Brand, Unfall oder der Naturkatastrophe: Die Einsatzkräfte der Feuerwehr werden oft zu Lebensrettern. Etwa 315.000 Menschen kümmern sich in Bayern in ihrer Freizeit um Brandschutz und Co. Die Freiwilligen Feuerwehren sind auf jeden Einzelnen angew
Ob beim Brand, Unfall oder der Naturkatastrophe: Die Einsatzkräfte der Feuerwehr werden oft zu Lebensrettern. Etwa 315.000 Menschen kümmern sich in Bayern in ihrer Freizeit um Brandschutz und Co. Die Freiwilligen Feuerwehren sind auf jeden Einzelnen angew
Beschreibung:
Die Blüten, Blätter und Beeren von Katja Katholing-Bloss sind gestochen scharf und sehen täuschend echt aus. Dabei handelt es sich nicht um Fotografien, sondern um Aquarelle. Die Künstlerin aus Hof ist eine der wenigen Vertreterinnen der "Botanical Art" i
Die Blüten, Blätter und Beeren von Katja Katholing-Bloss sind gestochen scharf und sehen täuschend echt aus. Dabei handelt es sich nicht um Fotografien, sondern um Aquarelle. Die Künstlerin aus Hof ist eine der wenigen Vertreterinnen der "Botanical Art" i
Beschreibung:
Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr | Frauen bei der Berufsfeuerwehr | Marode Brücken in Franken | Axolotl-Züchter aus Leutershausen | Porträt der Künstlerin Katja Katholing-Bloss | Das Galerieschiff Arte Noah in Würzburg
Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr | Frauen bei der Berufsfeuerwehr | Marode Brücken in Franken | Axolotl-Züchter aus Leutershausen | Porträt der Künstlerin Katja Katholing-Bloss | Das Galerieschiff Arte Noah in Würzburg
Beschreibung:
40.000 Brücken gibt es auf deutschen Bundesfernstraßen, 11.000 allein in Bayern. Dazu kommen noch zig Tausend weitere Brücken, die unter anderem in Städten über Flüsse und andere Verkehrswege führen. All diese Bauwerke müssen über kurz oder lang erneuert
40.000 Brücken gibt es auf deutschen Bundesfernstraßen, 11.000 allein in Bayern. Dazu kommen noch zig Tausend weitere Brücken, die unter anderem in Städten über Flüsse und andere Verkehrswege führen. All diese Bauwerke müssen über kurz oder lang erneuert