45923 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wasserstoff ist ein idealer Energieträger für unsere zukünftige nachhaltige Energiewirtschaft. Thomas Klassen aus dem Institut für Werkstofftechnik an der Helmut-Schmidt-Universität erklärt, wie in "künstlichen Blättern" mithilfe von Halbleitern und Sonne
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Heute verrät uns der Materialwissenschaftler Thomas Klassen vom Helmholtz-Zentrum für Material- und Küstenforschung Geesthacht, wie Wasserstoff für Grüne Energie gespeichert werden kann. Und die Sozialwissenschaftlerin Luisa Schneider vom Max-Planck-Insti
Neue Materialien für Wasserstoff-Energie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.05.2024 um 12:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Was würde es für Ihr Leben bedeuten, wenn Sie ihre Wohnung verlieren? Sozialwissenschaftlerin Luisa Schneider vom Max-Planck-Institut für Sozialanthropologie in Halle erforscht, wieviel Privatsphäre Wohnungslose haben. Sie hat ein fundamentales Problem au
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
So bizarr das Blatt aussieht, so seltsam aber auch spannend ist die ganze Pflanze - ein Relikt aus früheren Zeiten, das gar nicht einmal so selten bei uns vorkommt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Stromsparende Weihnachtsdeko: Das Filmteam besucht ein "Weihnachtshaus". Amaryllis : Gärtner Thomas Ackermann stellt unterschiedliche Sorten von Amaryllis vor, unter anderen die kleinwüchsige Sorte Zwerg-Amaryllis. Gartentipps: Herstellung von Meisenkn
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schirin (30) hat es von Kanada in die Oberpfalz verschlagen. Ihre Liebe gehört - außer ihrem Freund Sebastian - den rund 450 Ziegen und Zicklein am Hof. Eine nahe gelegene Käserei verarbeitet die Milch zu Ziegenfrischkäse und Hartkäse. Ziegenmilch und Br
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fodmaps Fodmaps sind ganz unterschiedliche Lebensmittel, die bei einigen Menschen zu Verdauungsproblemen führen. Dabei werden die kurzkettigen Zucker und Zuckeralkohole, die die Fodmaps enthalten, im Dünndarm nicht ordentlich verstoffwechselt. Pepper hi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sarus-Kraniche Anton und Pünktchen haben ein Traumrevier – nur die Freundschaft zu den Tierpflegern könnte besser sein. Schabrackentapir Nemo hätte gerne Nachwuchs und Tierparkdirektor Andreas Knieriem ist beim Elefantennachwuchs als Tierarzt unterwe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jana hat ihren Computer zum Absturz gebracht, weil sie illegale Software aus dem Internet geladen hat. Wie soll sie jetzt nur ihre Songs rechtzeitig einspielen und dem Produzenten schicken? Uschi und Trixi genießen mit Annalena Fischhäppchen. Doch bald w
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Martin ist von Janas Auftritt so begeistert, dass er ein Video davon ins Internet stellt. Schließlich kann das ihrem Erfolg auf die Sprünge helfen. Charlie findet nach mehreren Absagen endlich eine Lehrstelle für Amir. Doch mit einem Geständnis macht Ami
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
alpha Lernen zeigt anhand von Filmbeispielen, welche Rolle die auditive Ebene spielt - vor allem für die Gefühlsebene des Zuschauers . Auch will eine Filmgeschichte gut und packend erzählt sein. Die dramaturgischen Grundregeln gehen auf den antiken Dicht
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 24.06.2024 um 08:15h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
alpha Lernen zeigt anhand von Filmbeispielen, welche Rolle die auditive Ebene spielt - vor allem für die Gefühlsebene des Zuschauers. Hier geht es um die Wirkung von Filmmusik.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kamera und Figuren spielen eine große Rolle für die narrative Ebene eines Films. Von diesen beiden Elementen hängt maßgeblich ab, wie eine Filmgeschichte erzählt wird.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Neben den visuellen Gestaltungsmitteln spielt in Filmen die auditive Ebene, also der Ton, eine entscheidende Rolle. Untergliedern lässt sich der Ton in die Kategorien Geräusche, Sprache und Musik.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zur visuellen Ebene gehört auch der Umgang mit Licht und Farbe. Mit diesen Gestaltungselementen kann man die Emotion und die Dramatik einer Szene verändern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
alpha Lernen zeigt anhand von Filmbeispielen, wie durch die visuelle Ebene die Wahrnehmung des Zuschauers gelenkt wird. Bildbestimmend sind die verschiedenen Einstellungsgrößen, die Kameraperspektive, die Kadrierung und die Kamerabewegung. Ein weiteres w
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 24.06.2024 um 08:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Hier geht es um die visuelle Ebene, also um die Bilder eines Films. Der Umgang mit der Kamera spielt da eine entscheidende Rolle. Es gibt verschiedenste Stilmittel, um eine Einstellung oder eine Szene zu gestalten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Heute steht Willi vor Gericht. Nein, keine Angst, der Reporter hat nichts angestellt. Er beobachtet nur einen Fall, der vor dem Amtsgericht München verhandelt wird. Der Angeklagte, Herr Kroko Dil, soll eine wertvolle Perlenkette sowie Geld aus einem Schm
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.