48212 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Mit einem genetischen Barcode Verfahren kann Prof. Dr. Hans-Reimer Rodewald einzelne Zellen störungsfrei markieren und damit in Zukunft die Zusammensetzung der Zellen ganzer Organe nachvollziehen. In seinem Talk zeigt er wie das geht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele internationale Autoren wie Virginia Woolf, Samuel Beckett, Albert Camus oder Karen Blixen waren zwischen 1933 und 1945 in Deutschland. Wie sie die Nazi-Diktatur erlebt haben, zeigt Prof. Dr. Oliver Lubrich in seinem Vortrag.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Immunologe und Leibniz-Preisträger Hans-Reimer Rodewald vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg erklärt, welche Rolle Stammzellen für das Immunsystem haben. Der Germanist Prof. Dr. Oliver Lubrich von der Universität Bern berichtet, wie ausl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sieben Jahre lang spielt Helmfried von Lüttichau an der Seite von Christian Tramitz die Rolle des Polizisten Johannes Staller in der beliebten Serie "Hubert und Staller". Nur wenige wissen, dass von Lüttichau erst mit 55 Jahren späten Ruhm erfährt ...
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.11.2023 um 22:00h
auf
Beschreibung:
Sieben Jahre lang spielt Helmfried von Lüttichau an der Seite von Christian Tramitz die Rolle des Polizisten Johannes Staller in der beliebten Serie "Hubert und Staller". Nur wenige wissen, dass von Lüttichau erst mit 55 Jahren späten Ruhm erfährt ...
Die Esel haben mich gerettet
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.11.2023 um 04:05h
auf BAY3
Beschreibung:
Ein Forscherteam der Hochschule Kaiserslautern beschäftigt sich mit der Verwendung von Algen zu umweltschutzfreundlichen und klimafreundlichen Zwecken. Das Forschungsprojekt "Waste to value" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Morgen früh sollte sie eigentlich auslaufen - die Feuerpause im Gazastreifen. Seit dem Abend aber gibt es Meldungen aus Katar, das ja in dem Konflikt vermittelt. Und demnach werden die Waffen noch zwei Tage länger schweigen. In der zusätzlichen Zeit soll
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es klingt nach einem Zaubertrick: 60 Milliarden Euro hat das Verfassungsgericht verschwinden lassen - die Bundesregierung hat keinen Zugriff mehr auf dieses Geld. Weil es Kredite waren, die eigentlich zur Corona-Folgen-Bekämpfung gedacht waren. Und die V
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In die Berge geht´s auch in unserer Kino-Kritik. Ein französischer Film, nach einem autobiographisch gefärbten Buch von Sylvain Tesson. "Auf dem Weg" erzählt die Geschichte eines Erfolgs-Autors, der nach einem schweren Unfall eine neue Herausforderung su
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Finanzierungskrise: Kabinett billigt Nachtragshaushalt 2023 +++ Nahost: Feuerpause verlängert +++ Klimawandel: Neues Warnzentrum für Alpenregion +++ Filmtipp "Auf dem Weg" +++ Die Aussichten: Windig mit Schnee und Regen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gespräch mit Prof. Clemens Fuest, Präsident des Ifo Instituts, über das Treffen der Wirtschaftsminister
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit mittlerweile 30 Jahren setzt sich "Sternstunden", die Benefizaktion mit dem Bayerischen Rundfunk, für kranke, behinderte oder in Not geratene Kinder ein - in Bayern, in Deutschland und auf der ganzen Welt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf den Spuren des Ho-Chi-Minh-Pfads wird Kurioses wie Alltägliches aus dem heutigen Vietnam präsentiert. Das Kamerateam durchwatet beispielsweise einen See auf dem Rücken von Elefanten oder klettert durch die Tunnelsysteme des Vietcong.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.11.2023 um 20:15h
auf
Beschreibung:
Gemüseanbau und die Zucht von Krainer Steinschafen sind Hauptstandbeine auf dem Biohof Pex, den die studierte Landwirtin Anna Pex gemeinsam mit ihrem Mann übernommen hat. Annas Spezialität ist das Fermentieren von Lebensmitteln.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.11.2023 um 20:15h
auf
Beschreibung:
"Früher oder später werden wir lernen, die Vergangenheit wegzuwerfen", heißt es in einem Lied von Sting, denn - so der Refrain - "Geschichte lehrt uns nichts - history will teach us nothing". Oder etwa doch?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.11.2023 um 23:15h
auf
Beschreibung:
Um weitere Sitzungen mit Jonathan zu bezahlen, stiehlt Sarah Geld aus der Brunnerwirtkasse. Wird ihr Diebstahl auffliegen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.11.2023 um 19:30h
auf
Beschreibung:
Um weitere Sitzungen mit Jonathan zu bezahlen, stiehlt Sarah Geld aus der Brunnerwirtkasse. Wird ihr Diebstahl auffliegen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Sonntag ist der erste Advent. Wer noch keinen Kranz hat, bekommt hier Anregungen von den Florist-Schülerinnen der Berufsschule III in Kempten. Die zeigen, wie aus natürlichen Materialien wunderschöne Adventskränze entstehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn draußen alles grau ist, zieht es Till Hägele vom Botanischen Garten München in die Gewächshäuser. Denn hier blüht es noch...
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit diesen Themen: Adventskalender aus dem Garten | Naturadventskränze | Weihnachtspflanzen | Ingwer anbauen | Im Winter blühende Kübelpflanzen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.11.2023 um 19:00h
auf

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.