Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Orangeat, also kandierte Orangenschalen, gehören für viele zur Weihnachtszeit einfach dazu. Sei es als Nascherei oder als Zutat zum Backen. Wie man Orangeat selber machen kann, lesen Sie hier.
Orangeat, also kandierte Orangenschalen, gehören für viele zur Weihnachtszeit einfach dazu. Sei es als Nascherei oder als Zutat zum Backen. Wie man Orangeat selber machen kann, lesen Sie hier.
Beschreibung:
Sabrina Nitsche hat dieses Jahr auf dem Balkon Ingwer angebaut. Jetzt im Herbst ist Erntezeit. Und Zeit für einen Tee.
Sabrina Nitsche hat dieses Jahr auf dem Balkon Ingwer angebaut. Jetzt im Herbst ist Erntezeit. Und Zeit für einen Tee.
Beschreibung:
Sabrina Nitsche bastelt heute einen Adventskalender. Dazu stellt sie Pralinen mit Mispel-Füllung her und verpackt sie in ebenfalls selbstgemachten Schachteln aus wiederverwendbarem Wachstuch. Hier geht's zum Rezept.
Sabrina Nitsche bastelt heute einen Adventskalender. Dazu stellt sie Pralinen mit Mispel-Füllung her und verpackt sie in ebenfalls selbstgemachten Schachteln aus wiederverwendbarem Wachstuch. Hier geht's zum Rezept.
Beschreibung:
In Würzburg erinnern zur Stunde Vertreter der christlichen Kirchen und der israelitischen Kultusgemeinde an die erste größere Verschleppung jüdischer Mitbürger durch die Nationalsozialisten. Am 27. November 1941 trieb die SS 202 Männer, Frauen und Kinder
In Würzburg erinnern zur Stunde Vertreter der christlichen Kirchen und der israelitischen Kultusgemeinde an die erste größere Verschleppung jüdischer Mitbürger durch die Nationalsozialisten. Am 27. November 1941 trieb die SS 202 Männer, Frauen und Kinder
Beschreibung:
Kabinett billigt Nachtragshaushalt 2023
Kabinett billigt Nachtragshaushalt 2023
Beschreibung:
Und noch ein Gipfel tat sich heute in Berlin auf - der Autogipfel im Kanzleramt! Auch das Projekt e-Auto soll weiterrollen - mindestens 15 Millionen Vehikel will die Ampel in den nächsten Jahren auf die Straßen bringen. Doch bis jetzt fährt nur ein Bruch
Und noch ein Gipfel tat sich heute in Berlin auf - der Autogipfel im Kanzleramt! Auch das Projekt e-Auto soll weiterrollen - mindestens 15 Millionen Vehikel will die Ampel in den nächsten Jahren auf die Straßen bringen. Doch bis jetzt fährt nur ein Bruch
Beschreibung:
Gespräch mit Hubert Aiwanger, Freie Wähler, Bayerischer Wirtschaftsminister, über den Nachtragshaushalt
Gespräch mit Hubert Aiwanger, Freie Wähler, Bayerischer Wirtschaftsminister, über den Nachtragshaushalt
Beschreibung:
Um 17:30 Uhr gehen am Münchner Marienplatz die Lichter an. Bis Heiligabend findet hier der traditionelle Christkindlmarkt statt. Bereits am Nachmittag tummeln sich erste Besucher auf der Suche nach Glühwein und Weihnachtsgeschenken. Insgesamt 133 Stände
Um 17:30 Uhr gehen am Münchner Marienplatz die Lichter an. Bis Heiligabend findet hier der traditionelle Christkindlmarkt statt. Bereits am Nachmittag tummeln sich erste Besucher auf der Suche nach Glühwein und Weihnachtsgeschenken. Insgesamt 133 Stände
Beschreibung:
Die Baubranche rutscht immer tiefer in die Krise: Neue Aufträge bleiben aus, gleichzeitig steigen die Kosten. Viele Unternehmen rechnen deshalb mit drastischen Einbußen. Das ergab eine Umfrage unter den Mitgliedern des Landesverbandes Bayerischer Bauinnu
Die Baubranche rutscht immer tiefer in die Krise: Neue Aufträge bleiben aus, gleichzeitig steigen die Kosten. Viele Unternehmen rechnen deshalb mit drastischen Einbußen. Das ergab eine Umfrage unter den Mitgliedern des Landesverbandes Bayerischer Bauinnu
Beschreibung:
Ja, obwohl die Opposition die Parlamentswahlen gewonnen hat, vereidigte Präsident Duda ein neues Kabinett des bisherigen Regierungschefs Morawiecki. Es hat keine Mehrheit im Parlament. Kritiker halten die Vereidigung deshalb für ein taktisches Manöver, u
Ja, obwohl die Opposition die Parlamentswahlen gewonnen hat, vereidigte Präsident Duda ein neues Kabinett des bisherigen Regierungschefs Morawiecki. Es hat keine Mehrheit im Parlament. Kritiker halten die Vereidigung deshalb für ein taktisches Manöver, u
Beschreibung:
Unser Blick auf die Kriegsgebiete - und zuerst in den Nahen Osten. Eigentlich sollte die aktuelle Feuerpause im Gazastreifen heute enden. Doch hinter den Kulissen hat die Diplomatie gerade zwei Tage mehr herausgeholt, an denen die Waffen ruhen. Heißt auc
Unser Blick auf die Kriegsgebiete - und zuerst in den Nahen Osten. Eigentlich sollte die aktuelle Feuerpause im Gazastreifen heute enden. Doch hinter den Kulissen hat die Diplomatie gerade zwei Tage mehr herausgeholt, an denen die Waffen ruhen. Heißt auc
Beschreibung:
Der Bürgermeister von Seeg im Ostallgäu und ein örtlicher Ex-Heimleiter stehen ab heute in Nürnberg vor Gericht! Es liegen über 100 Anklagepunkte gegen die Männer vor - vor allem wegen Betrug und Untreue in Millionenhöhe. Beide sollen sich aus dem Topf d
Der Bürgermeister von Seeg im Ostallgäu und ein örtlicher Ex-Heimleiter stehen ab heute in Nürnberg vor Gericht! Es liegen über 100 Anklagepunkte gegen die Männer vor - vor allem wegen Betrug und Untreue in Millionenhöhe. Beide sollen sich aus dem Topf d
Beschreibung:
Welchen Weg geht die evangelische Kirche nun weiter? Diese Frage steht nach dem Rücktritt von EKD-Chefin Kurschus im Raum. Aber noch viel mehr beschäftigt die Landessynode in Amberg momentan die klamme Kassenlage. Viele Kirchenaustritte, Inflation, Energ
Welchen Weg geht die evangelische Kirche nun weiter? Diese Frage steht nach dem Rücktritt von EKD-Chefin Kurschus im Raum. Aber noch viel mehr beschäftigt die Landessynode in Amberg momentan die klamme Kassenlage. Viele Kirchenaustritte, Inflation, Energ
Beschreibung:
Finanzierungskrise: Kabinett billigt Nachtragshaushalt 2023 +++ E-Mobilität: Treffen im Kanzleramt+++ Nahost: Steinmeier in Israel +++ Polen: Kabinett Morawiecki vereidigt +++ Gedenken an Deportation +++ Die Aussichten: Windig mit Schnee und Regen
Finanzierungskrise: Kabinett billigt Nachtragshaushalt 2023 +++ E-Mobilität: Treffen im Kanzleramt+++ Nahost: Steinmeier in Israel +++ Polen: Kabinett Morawiecki vereidigt +++ Gedenken an Deportation +++ Die Aussichten: Windig mit Schnee und Regen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.11.2023 um 18:30h
auf
am 27.11.2023 um 18:30h
auf
Beschreibung:
Im Krieg in der Ukraine sehen sich die Verteidiger an der Front einem weiteren Feind gegenüber: Einem harten Winter mit Frost und Schneesturm. Gleichzeitig wird der Kampf gegen die angreifenden Russen härter und erbarmungsloser. Und: Das Wetter torpedier
Im Krieg in der Ukraine sehen sich die Verteidiger an der Front einem weiteren Feind gegenüber: Einem harten Winter mit Frost und Schneesturm. Gleichzeitig wird der Kampf gegen die angreifenden Russen härter und erbarmungsloser. Und: Das Wetter torpedier
Beschreibung:
Sendung 27.11.2023 · Das bewegt Bayern heute
Sendung 27.11.2023 · Das bewegt Bayern heute
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.11.2023 um 18:00h
auf
am 27.11.2023 um 18:00h
auf
Beschreibung:
Sendung 27.11.2023 · Das Wichtigste aus Südbayern
Sendung 27.11.2023 · Das Wichtigste aus Südbayern
Beschreibung:
Mehr als ein Transportmittel: Der Bürgerbus im Fichtelgebirge + Medizinische Aufklärung mit dem Bilderbuch + Gedenken an die Deportation Würzburger Juden + Rapper Ben Salomo gegen Antisemitismus + 25 Jahre Erfolgsgeschichte Heißmann & Rassau + Nachhaltig
Mehr als ein Transportmittel: Der Bürgerbus im Fichtelgebirge + Medizinische Aufklärung mit dem Bilderbuch + Gedenken an die Deportation Würzburger Juden + Rapper Ben Salomo gegen Antisemitismus + 25 Jahre Erfolgsgeschichte Heißmann & Rassau + Nachhaltig
Beschreibung:
Mehr als 2.000 Juden haben vor dem Holocaust in Unterfranken gelebt. Am 27.11.1941 fuhr der erste der sogenannten Deportationszug ab, die viele Juden in Konzentrationslager und Vernichtungslager brachten. In Würzburg fand eine Gedenkfeier für die zahlrei
Mehr als 2.000 Juden haben vor dem Holocaust in Unterfranken gelebt. Am 27.11.1941 fuhr der erste der sogenannten Deportationszug ab, die viele Juden in Konzentrationslager und Vernichtungslager brachten. In Würzburg fand eine Gedenkfeier für die zahlrei
Beschreibung:
Bürger fahren für Bürger. Seit Anfang November fahren Bürgerbusse durch das Fichtelgebirge, um Lücken im Öffentlichen Personennahverkehr zu schließen. Für manch einen ist der Bus aber mehr als nur ein Transportmittel.
Bürger fahren für Bürger. Seit Anfang November fahren Bürgerbusse durch das Fichtelgebirge, um Lücken im Öffentlichen Personennahverkehr zu schließen. Für manch einen ist der Bus aber mehr als nur ein Transportmittel.