10344 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In 40 Jahren hat die Familie Schaffer 10 Millionen Bäume gepflanzt, um den Regenwald wieder entstehen zu lassen. Tochter Carolina Schaffer hat viel vor, denn Brasilien will zwölf Millionen Hektar Regenwald neu pflanzen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit einem Spezialschiff will die NATO Verantwortliche für Sabotage an Datenklabeln in der Ostsee enttarnen. Im Verdacht steht die russsiche Schattenflotte von Vladimir Putin.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nicht nur die US-Demokraten feiern Zohran Mamdani als neuen Bürgermeister des Big Apple. Auch in seinem Geburtsland Uganda blicken Menschen erwartungsvoll auf den 34-Jährigen, der gerade die US-Politik aufmischt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es boomt in Spanien. Kaum ein anderes EU-Land wächst derzeit so wie Spanien. 3,5 Prozent legt es im vergangenen Jahr zu, während Deutschlands Wirtschaftsleistung sogar schrumpfte. Für dieses Jahr erwarten Experten immerhin noch drei Prozent. Für das Wach
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Man erkennt ihn an seiner roten Farbe: Der dänische Hotdog ist Kult. In Kopenhagen steht das Streetfood für Nostalgie, Stolz  und eine ganze Esskultur.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein syrisch-deutscher Game-Designer hat eine virtuelle Pilgerreise nach Mekka entwickelt. Sie soll Spielenden helfen, mehr über Religionen zu lernen und Vorurteile abzubauen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rechtsextreme nutzen Games, um ihre Ideologie zu verbreiten und neue Mitglieder zu rekrutieren. Spiele sind zu einem wirkungsvollen Instrument für die digitale Radikalisierung geworden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 1950 unterzeichneten 12 Staaten die Europäische Menschenrechtskonvention. Heute können sich Menschen in 46 Staaten an das dazu gehörigen Gericht wenden, wenn sie meinen, ihre Regierung verstoße gegen die Charta.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump stationiert immer mehr Schiffe der US-Navy vor der Karibikküste Venezuelas. Er wolle damit dem "Drogenterrorismus" des Regimes in Caracas ein Ende setzen. Doch ist das sein einziges Motiv?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lamija Džigal-Bektešević schützt bosnische Gebirgspferde und setzt sie ein zur Reittherapie für Menschen mit Entwicklungsstörungen. Das ist noch unüblich in Bosnien und Herzegowina.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Hunger des Landes nach Energie und Rohstoffen zerstört alte Olivenhaine – ganze Dörfer wehren sich dagegen. Bereits acht Dörfer sind durch den Bergbau verschwunden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei der Bürgermeisterwahl heute in New York gilt der "demokratische Sozialist" und Muslim Zohran Mamdani als Favorit. Sein progressives Programm hat die Anhänger der Demokratischen Partei mobilisiert - und die Führungsspitze verunsichert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der US-Präsident droht Nigeria wegen der "Tötung von Christen" mit Militärschlägen. Die Regierung lasse zu, dass islamistische Terroristen in dem westafrikanischen Land einen Völkermord an Christen verübten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
China, Russland die USA sind Supermächte, aber sie sind nicht unverwundbar. Maritime Nadelöhre sind ihre Schwachstellen: der Panamakanal, die Straße von Malakka im Indopazifik und die Meerengen zwischen Nord- und Ostsee.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Um den atlantischen Regenwald Brasiliens zu schützen, pflanzt eine Initiative seit 40 Jahren Araukarien. In Indien sorgt der KI-Boom für zunehmende Konflikte um die Wasserversorgung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Einer der schwersten Vogelgrippe-Ausbrüche trifft deutsche Geflügelzüchter hart. Und das ist erst der Anfang, denn der Vogeldurchzug gen Süden hat gerade erst begonnen. Was sind die Folgen für Tiere und Wirtschaft?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die albanische Hauptstadt zieht mit ihren Gegensätzen viele Reisende an. Von ehemaligen Bunkern bis hin zu moderner Architektur gibt es jede Menge zu entdecken.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Brutale Angriffe, gefällte Bäume, zerstörte Olivenhaine – während der diesjährigen Olivenernte im Westjordanland eskaliert die Gewalt jüdischer Siedler. In den palästinensischen Familien herrscht große Angst.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit Generationen leben Millionen von Afghanen in Pakistan. Doch angesichts wachsender Spannungen mit Kabul treibt Islamabad ihre Abschiebungen voran. DW hat ein Lager besucht, in dem bereits Häuser zerstört wurden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die österreichische Hauptstadt wurde bereits mehrfach zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Wie sieht der Alltag junger Menschen dort aus? Der 16-jährige Sebi zeigt der DW, wie er lebt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.