Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:DWFeld-Filter

Suche dauerte: 102.40ms
Letztes Index-Update: vor 22 Minuten

10505 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Aachener Friedenspreis 2023 wird auch an die russischen Aktivistinnen des "Feministischen Widerstands gegen den Krieg" verliehen. Trotz Repressionen protestieren sie gegen Russlands Krieg in der Ukraine. Die DW hat Mitglieder im Exil in Berlin getrof
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach Russlands Einmarsch in die Ukraine fanden sich Millionen Ukrainer unter russischer Besatzung wieder. Noch immer versuchen viele, aus den besetzten Gebieten herauszukommen. Eine Möglichkeit stellt der humanitäre Korridor Kolotilowka-Pokrowka dar.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Technologieunternehmen versprechen, die Art und Weise, wie wir von A nach B kommen, zu revolutionieren. Aber sie erfinden oft nur besondere Busse, die teuer sind und den Verkehr verschlimmern. Warum versagt Big Tech bei der Verbesserung des Verkehrs?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Krummer Penis oder gelbes Sperma. Vaginalflüssigkeit und Schamlippen-OP. Tripper und Chlamydien. Themen, über die kaum jemand spricht, weil sie mit Scham behaftet sind. Doch wer schweigt, bekommt im Problemfall keine Hilfe.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für den Bau einer neuen Autobahn als Teil der "Neuen chinesischen Seidenstraße" hat sich Montenegro hoch verschuldet bei China. Was passiert, wenn das Land den Kredit nicht zurückzahlen kann? Dazu kommt: Das Projekt hat viele Umweltprobleme zur Folge.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist ein Realexperiment: In San Francisco sind vollautomatische Robotertaxis unterwegs. Doch ob sie schon so weit sind, ist heftig umstritten. Die einen kritisieren zu viele Pannen, andere sagen, die KI lernt daraus und rettet langfristig Leben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ukraine setzt verstärkt auf Drohnen im Krieg gegen Russland | Putschisten in Gabun ernennen Übergangspräsidenten | Hunger in Bergkarabach
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gegen die russische Bedrohung setzt der ukrainische Präsident Selenskyj auf Militärhilfe aus dem Ausland. Insgesamt 46 Flugabwehrpanzer Gepard hat die Ukraine bisher erhalten. Sie bilden eine wichtige Stütze bei der Verteidigung des Luftraums.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zeitreisen sind heute dank VR-Technologie möglich. Dazu werden realistische Welten architektonisch genau nachgebildet. Mit dem Headset können Besucher und Besucherinnen durch vergangene Jahrzehnte reisen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Welche Auswirkungen hat der Tod von Wagnerchef Prigoschin auf Russland und den Krieg in der Ukaine? Ist Putins Herrschaft wirklich stabiler geworden? Unsere Gäste: Gustav Gressel (Militärexperte ECFR); Wilfried Jilge (Osteuropaexperte, DGAP); Nikita Jolk
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Jugendarbeitslosigkeit in China ist massiv gestiegen. Offiziell liegt sie bei über 20 Prozent. Nun veröffentlicht Peking keine neue Zahlen mehr. Chinas Wirtschaft kriselt. Welche Perspektiven haben junge Chinesen heute noch?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Europa setzt bei der Entwicklung von KI auf Datenschutz und Bürgerrechte. Das hat Konsequenzen. Denn die Konkurrenz ist weniger pingelig.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mitte September 1973 begann die Diktatur von General Augusto Pinochet. Die Militärjunta folterte und ermordete 17 Jahre lang tausende Regimegegner. Noch immer gelten hunderte Opfer als vermisst, und die Aufarbeitung der Verbrechen geht nur schleppend vor
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nationalen Polizeidaten zufolge gibt es in der Ukraine aktuell immer mehr häusliche Gewalt. Dies liegt offenbar an traumatisierten Männern, die vom Schlachtfeld zurückkehren oder die mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten nicht zurechtkommen. DW berichtet
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aufbruch in neue Lernwelten mit VR: Immer mehr Schulen und Museen bieten VR-Erlebnisse an. So können die Nutzerinnen und Nutzer Teil einer historischen Begebenheit werden. Eine einzigartige Erfahrung, die sich einprägt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Chinesische E-Autos stürmen auf den deutschen Markt. Sie sind oft günstiger als die Konkurrenz und vor allem als Kleinwagen für die Stadt geeignet. Noch sind die Absatzzahlen eher gering, aber bleibt das so?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Nordosten der Ukraine haben russische Streitkräfte ihre Angriffe auf Kupjansk nahe der russischen Grenze verstärkt. Die ukrainischen Behörden haben deshalb die Evakuierung der Stadt und der umliegenden Gebiete angeordnet. Doch trotz der großen Gefahr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Informationen in einer VR-Welt werden vom Gehirn so behandelt wie Reize in der echten Welt; sie erzeugen echte Emotionen. Wie gut die Erfahrung ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mobilität im Wandel: Chinesische E-Autos drängen auf den deutschen Markt. In San Francisco fahren schon Robotertaxis. Ein Kredit aus China für eine Autobahn bringt Montenegro in Bedrängnis. Und Big Tech hält seine Mobilitätsversprechen nicht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Markt für Wärmepumpen wächst. Während einige Unternehmen in Deutschland bleiben, bauen andere Megafabriken im Ausland, etwa Vaillant in der Slowakei. Doch auch in Deutschland wird die Produktion der umweltfreundlichen Wärmetechnik erhöht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.