Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:DWFeld-Filter

Suche dauerte: 100.45ms
Letztes Index-Update: vor 25 Minuten

10472 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Uma Hapsari hat die bewegte Geschichte mit ihrem Startup für besonders bequemen Schuhe in einem Buch beschrieben. In “In ihren eigenen Schuhen” beschreibt sie ihren Aufstieg, den Niedergang nach ihrer Ehescheidung und ihre Wiederauferstehung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Saubere Energie aus nachwachsenden Rohstoffen und Abfällen: Biomasse klingt nach einer perfekten alternativen Energiequelle. Weltweit stammen 5 % der Energie aus Biomasse. Aber sollte man wirklich organische Stoffe als Brennstoff oder Strom nutzen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Nachfrage nach Lithium ist weltweit ist so hoch wie nie zuvor. Noch beziehen die USA einen großen Teil ihres Lithiums aus China. Jetzt will Amerika große Lithiumvorkommen in Nevada abbauen. Doch das stößt auf Widerstand der indigenen Bevölkerung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Energiewende braucht Lithium, doch der Abbau ist in den USA umstritten. Warum Biomasse nicht immer die sauberste Lösung ist. Wie eine neue Datenbrille lebensechte Konferenzen erzeugen soll. Und: Aufstieg und Fall einer Gründerin in Jakarta.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
DW-Reporter Mathis Richtmann hat eine Munitionsfabrik im US-Bundesstaat Pennsylvania besucht, die unter anderem Geschosse für die Ukraine produziert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf den Philippinen sind Scheidungen verboten. Das bringt Frauen oft in Schwierigkeiten. Werden sie verlassen, haben sie keinen rechtlichen Anspruch auf Unterhalt. Dennoch stehen Massenhochzeiten bei jungen Leuten hoch im Kurs.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zur Zeit der frühen Dinosaurier war 16 mal mehr Kohlendioxid in der Atmosphäre als heute, und es war sehr warm. Vulkanausbrüche spuckten dann aber noch mehr CO2 aus. Die Folge war ein Massenaussterben. Sollte das nicht eine Mahnung für uns sein?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Zerstörung des Regenwaldes in Brasilien wäre eine globale Katastrophe. Doch Wissenschaftler fürchten, dass der Wald bald endgültig verschwinden könnte. Dabei war Brasilien einst Vorbild beim Regenwaldschutz. Könnte es das Land wieder schaffen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Abholzung des Regenwaldes am Amazonas muss gestoppt werden, um das Klima zu schützen. Doch kann Brasilien das schaffen, nachdem schon so viel zerstört wurde? Und: Scheidungen sind auf den Philippinen verboten - darunter leiden vor allem Frauen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ukraine: Waffen und Habseligkeiten russischer Soldaten werden in privaten Sammlungen und Museen gesammelt und ausgestellt.+++Frankreich: Ein Sternekoch bringt Flüchtlingen Haute Cuisine bei.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Indien bekommen Menschen mit Behinderung die Chance auf einen Job, indem sie Computer mit Daten füttern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Von der Selfie-Seligkeit zum "Wortbruch": Ampelkoalition in der Krise | Erdogan oder Kılıçdaroğlu: Türkei vor der Stichwahl | Deutsche Filmschaffende in Cannes stark vertreten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
London zählt zu den aufregendsten Metropolen der Welt und bietet gleich mehrere berühmte Sehenswürdigkeiten. Aber sehen diese wirklich so toll aus wie auf Instagram?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im kleinen Ort Noyal-sur-Vilaine in der Bretagne stellt das kleine Unternehmen "Le Beurre Bordier" Butter her – aber nicht irgendeine, sondern feinste, handgemachte Butter, die bei Gourmets auf der ganzen Welt beliebt ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was bei einer typisch deutschen Hochzeit nicht fehlen darf, und warum Deutsche sich häufig gleich zweimal das Ja-Wort geben, hat DW-Reporterin Hannah Hummel herausgefunden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Architektur-Biennale in Venedig gilt als eine der wichtigsten Ausstellungen in der Welt des Bauens. Zum ersten Mal hat eine afrikanische Frau den Hut auf: Die ghanaisch-schottische Kuratorin Lesley Lokko.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt leben mit einer Behinderung. Sie nutzen Rollstühle, sind blind oder haben Schwierigkeiten mit dem Lernen. Bei In Good Shape erzählen Menschen mit Behinderungen aus ihrem Alltag.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Sehende haben noch immer Schwierigkeiten, den Alltag von blinden Menschen nachvollziehen zu können. Pauline Krieger klärt ihre Mitmenschen daher bei TikTok auf - mit ganz viel Humor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im indischen Bundesstaat Haryana erheben Frauen ihre Stimme gegen die Abtreibung weiblicher Ungeborener. Einst war der Staat für die höchste Zahl weiblicher Fetozide bekannt. Doch in dem kleinen Dorf Bibipur ist das Geschichte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bereits zum zehnten Mal erhöht die Zentralbank Südafrikas die Zinsen. Damit will sie die Inflation bekämpfen. Doch die erhoffte Wirkung bleibt aus. Vor allem die Lebensmittelpreise steigen weiter.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.