Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:DWFeld-Filter

Suche dauerte: 100.99ms
Letztes Index-Update: vor 7 Minuten

10473 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Recep Tayyip Erdogan und sein Herausforderer Kemal Kilicdaroglu liefern sich bei den Wahlen ein knappes Rennen. Inhaftierte Erdogan-Kritiker hoffen nach fast 20 Jahren auf einen Machtwechsel und ihre Freiheit, AKP-Anhänger auf einen Sieg Erdogans.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Making it in Germany – ein Hamburger Startup produziert Elektro-Trailer als Fahrradanhänger. So lassen sich bis zu 150 Kilogramm umweltfreundlich transportieren. Zwei Ingenieure aus Russland und Pakistan haben die Technologie entwickelt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Recep Tayyip Erdogan will bei einem Wahlsieg die Rechte von Frauen zum Schutz vor Gewalt und sexueller Belästigung einschränken. Dies fordern kleine, rechte Parteien, die Erdogan im Wahlkampf unterstützen, als Gegenleistung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sabotage an Güterzug auf Krim vermutet | Weizenabkommen um 60 Tage verlängert | Schuldenstreit in den USA dauert an
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 15. April 2023 ging die deutsche Ära der Atomenergie zu Ende - mitten in der Energiekrise. Alte Kohlekraftwerke werden wieder hochgefahren, um die Energieversorgung zu sichern. War der Ausstieg aus der Atomkraft ein großer Fehler?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zement hat ein schlechtes Öko-Image. Der weltgrößte Hersteller ist die Schweizer Firma Holcim. Ihr Ziel: in 10 Jahren soll die Zementproduktion CO2-neutral sein! Mit Hilfe von Ökostrom aus Offshore-Windenergie. Kosten: über eine Milliarde Euro.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Politik vorbei an der Zukunft? Griechenlands junge Generation fühlt sich von den großen Parteien vernachlässigt. Egal welche Regierung an der Macht ist: Menschen unter 40 kämpfen mit den immer selben Problemen. Während einige sich kleineren Parteien zuwe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Von der Zementproduktion zum E-Lastenrad – die Wirtschaft muss in Zukunft auf grüne Energie setzen! Aber wie? Ideen und neue Technologien sind gefragt. Und gibt es genug Energie, auch ohne Atomkraftwerke?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Cachapa ist ein riesiger Pfannkuchen aus frischem Mais, der mit Weichkäse und verschiedenen Fleischsorten zubereitet wird. Es ist eine der beliebtesten lokalen Spezialitäten Venezuelas und wird überall serviert - von teuren Restaurants bis hin zu ein
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwölf Kohlekraftwerke sind das Rückgrat der südafrikanischen Energieversorgung. Doch sie sind alt und schmutzig. Die Anwohner im Kohlerevier des Landes wollen seit langem, dass sich daran etwas ändert. Erneuerbare Energie könnte die Lösung sein, doch an
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Kohlerevier von Südafrika verpesten Minen und alte Kraftwerke die Luft. Die Einwohner wollen, dass sich das ändert. Außerdem: Der globale Bauboom gefährdet Kulturdenkmäler in Malaysia. Und: Schutz von bedrohten Meeresschildkröten in Costa Rica.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hilft ein Schnaps der Verdauung? Wärmt Alkohol den Körper? Ist Wein zum Kochen unbedenklich? Wir haben einen Experten für Alkoholismus und Alkoholkonsum nach den Fakten zum Alkohol gefragt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es gibt unzählige Sorten Käse. Die meisten werden auf Basis von tierischer Milch hergestellt: von Kühen, Schafen oder Ziegen. Der wohl teuerste Käse der Welt besteht allerdings überwiegend aus Eselsmilch. #dweuromaxx
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sterben - darüber zu sprechen, ist für die meisten nicht einfach. Auch Regina Ciriack, selbst todkrank, tut sich damit schwer, auch im Gespräch mit der Familie. Eine professionelle Sterbebegleiterin hilft ihr.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die DW-Moderatoren Nicole Frölich und Lukas Stege wandern durch Deutschland, vom Gebirge bis ins flache Land. Von den bayerischen Alpen über den Rennsteig in Thüringen bis zu Theodor Fontanes Wanderungen in Brandenburg.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der tunesische Präsident Kais Saied hat mit seiner Rede gegen Migranten eine Welle der Gewalt ausgelöst. Deshalb wollen viele nur noch eines: weg! +++ In Spanien verwaisen immer mehr Dörfer. Um das zu verhindern posen Dorfbewohner für eine Imagekampagne:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor 10 Jahren kämpften sie bei den Gezi-Protesten für Veränderung: Tausende waren in der Türkei auf der Straße und leisteten Widerstand gegen die autokratische Regierung. Kultur Intensiv trifft fünf Künstler, die bis heute mit Repressalien kämpfen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was genau passiert während eines Blackouts? Können Binge-Drinking und Blackouts unser Gehirn schädigen und Demenz verursachen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weltweit wird immer mehr Alkohol getrunken. Und Alkohol steckt in vielen Lebensmitteln. Wir schädigen damit unser Gehirn und unsere Kinder und steigern unser Demenzrisiko. Aber gibt es vielleicht doch Wege, Alkohol zu trinken ohne negative Folgen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Klimawandel hat fatale Folgen für die Arktis: Das Meereis schwindet, die Permafrostböden tauen. Der isländische Fotograf Ragnar Axelsson macht auf die dramatische Entwicklung aufmerksam.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.