Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:DWFeld-Filter

Suche dauerte: 78.43ms
Letztes Index-Update: vor 26 Minuten

10509 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Monatelang verhandelten die EU und die USA über ein Zollabkommen - bis zu einer grundsätzlichen Einigung. Die aber stellt der US-Präsident nun wieder in Frage. Auch bei den Zöllen für Stahl und Aluminium überraschen die Vereinigten Staaten mit strengeren
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Osten von Kongo kontrolliert die Rebellengruppe M23 die Kivu-Provinzen und den Zugang zu Seltenen Erden. Besonders Coltan ist wichtig für die globale Digitalisierung, denn die Nachfrage aus Europa und den USA ist groß.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
An Frankreichs Bretagne-Küste kämpfen Fischer um ihre Austern. Algen verringern die Ernte und verfaulen am Strand. Giftigen Gase bedrohen Tiere und Menschen. Es gab bereits Tote. Was sind die Ursachen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jeden Tag arbeiten, aber abends auf der Straße schlafen? Das ist Realität für tausende Menschen in Deutschland, die trotz Job keine Wohnung finden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Staatengemeinschaft solle "Verteidigung und Sicherheit selbst in die Hand nehmen", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch in ihrer Rede zur Lage der Union in Straßburg. Sie ging in ihrer Ansprache vor dem Europaparlament auc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Laut der argentinischen Regierung hat die Entlassung von 50.000 Staatsangestellten die öffentlichen Ausgaben massiv gesenkt. Gleichzeitig hat die Zahl der informellen Jobs deutlich zugenommen. Auch, weil Arbeitgeber nach einem ersten Reformschritt keine
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jeder wird zum Star, wenn in Finnland der Karaoke-DJ auflegt. Und am Polarkreis singen sie besonders leidenschaftlich. Ein Grund warum Finnland im World Happiness Index regelmäßig einen Spitzenplatz belegen. Mit Karaoke ins Glück, sozusagen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Staudamm mit seinem angeschlossenen Wasserkraftwerk verspricht eine "Energierevolution" für das Land - ist aber seit mehr als einem Jahrzehnt auch Quelle von Spannungen mit den Ländern flussabwärts.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor einer neuen Bodenoffensive hat das israelische Militär die Evakuierung von Gaza-Stadt angeordnet. Israel bezeichnet Gaza-Stadt als letzte Hochburg der Hamas.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
31 Millionen Menschen leiden in Nigeria unter akutem Hunger. Der Nordosten des Landes ist besonders stark betroffen. Die eskalierende Gewalt militanter Gruppen und Hilfskürzungen haben die Krise verschärft.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Große Modeketten sind auf den Secondhand-Trend aufgesprungen und wollen kräftig mitverdienen. Ist das nachhaltig oder doch belastend für Mensch und Natur?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Georgiens Hauptstadt wird als Reiseziel immer beliebter: von der malerischen Altstadt über historische Wellness-Oasen bis hin zu Überresten des Kalten Krieges.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in München feiern deutsche Autohersteller ihre neuen E-Auto-Modelle. BMW, Mercedes und Volkswagen wollen der Konkurrenz Paroli bieten. Doch sind sie konkurrenzfähig?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eisschnee in Rom bei 40 Grad Celsius? Nur noch wenige Kioske beherrschen die uralte Tradition, Grattachecca zu produzieren. Schon seit der Antike gibt es Beispiele für "kalte Getränke" mit Sirup und Früchten, diese gab und gibt es nur in Rom.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mehrere Länder, darunter Frankreich und Großbritannien, könnten bei der UN-Vollversammlung einen palästinensischen Staat anerkennen. Die Initiative ist auch eine Reaktion auf die dramatische humanitäre Lage im Gazastreifen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ist gebrauchte Kleidung kaufen wirklich nachhaltig? Coltan im Kongo – die dunkle Seite der Digitalisierung. Bildungschancen für Indigene in Guatemala.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Grönland möchte von der ehemaligen Kolonialmacht Dänemark völlig unabhängig werden. US-Präsident Trump will die Insel kaufen. Die Bewohner sind verunsichert. DW-Reporter Jack Parrock hat sich vor Ort umgesehen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie spricht in der Küche ihre ganz eigene Sprache. Die Köchin mit beninischen Wurzeln bringt neue Aromen in die französische Spitzengastronomie.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir brauchen die Zunge zum Sprechen, zum Essen und zum Analysieren unserer Nahrung. Und die Farbe der Zunge verrät einiges über unsere Gesundheit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir müssen sofort raus aus dem Wasser, wenn ein Gewitter kommt. Sonst könnten wir vom Blitz getroffen werden. Und die Fische? Warum sind sie nicht in Gefahr?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.