Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:DWFeld-Filter

Suche dauerte: 86.09ms
Letztes Index-Update: vor 23 Minuten

10515 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Jedes Jahr gelangt mehr Plastik in die Ozeane. Der Niederländer Boyan Slat gründete mit gerade einmal 18 Jahren "The Ocean Cleanup". Ziel ist, 90 Prozent des Plastikmülls bis 2040 aus den Meeren zu entfernen. Ob das gelingt?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie lebt es sich als junger Mensch in Kopenhagen? Warum arbeitet dieser Koch im Latex-Outfit? Und wie sieht ein perfekter Tag im südfranzösischen Nizza aus?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Giuliano Baldessari schwört beim Kochen auf seinen Ganzkörper-Küchenanzug aus Latex. Das hautenge Outfit hilft ihm, sich auf den Geschmack zu konzentrieren. So entwickelt er seine ungewöhnlichen Geschmacksprovokationen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Täglich sterben Frauen in Nigeria an vermeidbaren Komplikationen bei der Geburt. Ein Gesundheitszentrum in der Hauptstadt Lagos bietet lebensrettende Vorsorge für Schwangere – unterstützt von einer engagierten Nichtregierungsorganisation.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Ukraine will noch tiefer in Russland angreifen - mit Hilfe sogenannter ERAMS-Langstreckenwaffen aus den USA. Aber Kyjiw entwickelt auch eigene Waffensysteme. Erfolgreiche Schläge in Russland, so die Hoffnung, könnten helfen, Moskau an den Verhandlung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir produzieren mehr Plastik als je zuvor – doch weniger als zehn Prozent werden weltweit recycelt. Warum wird überhaupt so viel Plastik hergestellt? Und welche Lösungen könnten helfen, die Plastikflut zu stoppen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr übernimmt gefährliche und anspruchsvolle Missionen. Bei ihren Einsätzen begleitet die Soldaten ein Pfarrer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kopenhagen gilt als eine der lebenswertesten Städte Europas: nachhaltig, sicher und fahrradfreundlich. Wie ist das Leben hier für junge Menschen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach den Konflikten in diesem Jahr hat Indien Pakistan damit gedroht, das Land von der Wasserversorgung durch den Indus abzuschneiden. Pakistan will mit Härte reagieren, sollte es dazu kommen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Verschmutzte Gewässer sind lebensgefährlich für Pflanzen und Fische. Mit Sauerstoff, Kalziumnitrat und intelligenter Technik lassen sich kleinere Seen retten, wie Berliner Ingenieure zeigen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2015 – auf dem Höhepunkt der Flüchtlingsbewegung nimmt Deutschland hunderttausende Schutzsuchende auf. Was hat funktioniert? Und was nicht? Wie ist die Stimmung in Deutschland heute, zehn Jahre später?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2015 war Ungarn einer der wichtigsten Schauplätze der Flüchtlingskrise. Die Bilder vom überfüllten Budapester Ostbahnhof und dem Fußmarsch Tausender Geflüchteter Richtung Österreich und Deutschland gingen um die Welt. Wie blicken die Menschen zehn Jahre
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sex, Verhütung und Schwangerschaft sind in vielen Gesellschaften tabubehaftet. KI-Chatbots könnten durch Aufklärung und Dialog solche Themen enttabuisieren. Wo liegen ihre Stärken, und woran scheitern sie?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Schwerkraft ist auf der Erde nicht überall gleich. An den Polen sind wir schwerer als am Äquator. Warum das so ist, hat mehrere Gründe.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die griechischen Inseln Kreta und Gavdos liegen offenbar auf einer neuen Fluchtroute. Mehr als 9.000 Menschen sind seit Jahresbeginn dort angekommen – viel mehr als im vergangenen Jahr. Die Bewohner befürchten negative Auswirkungen auf den Tourismus.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fünf getötete Journalisten bei einem Angriff auf ein Krankenhaus in Gaza zeigen, wie gefährlich die Berichterstattung geworden ist - auch im besetzten Westjordanland steigt das Risiko täglich.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zur Geschichtsschreibung in Indonesien oder Kongo liefert der belgische Archäologe David Van Reybrouck mit seinen Recherchen neue Perspektiven - und setzt sich zudem aktiv für die Erneuerung der Demokratie ein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die chinesische Sprachforscherin Li Yuan erleichtert Studenten in ihrer Heimat das Erlernen der deutschen Sprache. Mit klugen Analysen und didaktischen Konzepten unterstützt sie auch den interkulturellen Dialog.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Unternehmer und Kulturmäzen Osman Kavala unterstützt unabhängige Künstler und die Teilhabe von Minderheiten in der Türkei. Seit acht Jahren sitzt er im Gefängnis – und engagiert sich weiter für die Kunst.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Außenpolitisch gibt US-Präsident Trump gerne den Friedensstifter. Doch innenpolitisch sucht er vermehrt die Konfrontation – auch mit Hilfe des Miltärs. Wie glaubwürdig ist seine Politik? Unsere Gäste: Sudha David-Wilp (German Marshall Fund); Christoph vo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.