Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:DWFeld-Filter

Suche dauerte: 89.61ms
Letztes Index-Update: vor 29 Minuten

10509 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Aus Angst vor einem neuen israelischen Bodenangriff verlassen tausende Palästinenser Gaza-Stadt. Hilfsorganisationen warnen, die Großoffensive Israels könnte die verheerende humanitäre Krise in Gaza weiter verschärfen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer in Griechenland Land, Leute und Küche kennenlernen will, geht am besten in ein Kafenion. Hier treffen sich Generationen, leben Gastfreundschaft, teilen Geschichten. Lernen Sie ein Stück griechischer Kultur kennen!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Chile will die Produktion von Wasserstoff ausbauen. Ein erster Wasserstoffzug fährt bereits. In Indien machen Influencer auf Umweltprobleme aufmerksam. Wie erfolgreich ist das? In Kapstadt entstehen kleine Wälder im Stadtgebiet. Gut für Pflanzen, Tiere u
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Rückzug von USAID trifft Kolumbiens Jugend hart: Tanzgruppen, Bildungsprojekte und soziale Initiativen stehen vor dem Ende - und mit ihnen ein Stück Hoffnung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Venedig gilt als ein Traumreiseziel. Aber wie ist es, in einer der meistbesuchten Städte der Welt zu leben? Wir zeigen den Alltag einer jungen Venezianerin.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie lebt es sich als Ziehmutter für Vogelkinder? Warum lieben die Deutschen so sehr ihre Schrebergärten, und was erwartet euch in einem griechischen Kafenion?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gärtnern wie die Deutschen: Mit Gurkenquote, Heckenhöhe und Regelwerk! Begleite Michael Müller in die schrullige Welt der Schrebergärten - wo Ordnung über Unkraut siegt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bundeskanzler Friedrich Merz sieht entscheidende Fortschritte in den Gesprächen über die Ukraine. Vor allem, dass die USA bereit seien, sich an Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu beteiligen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Waldrappe sind eine bedrohte Zugvogel-Art. Für die Rettung nehmen zwei junge Frauen als Ziehmütter der Vögel einiges auf sich, Fliegen im Ultraleichtflugzeug inklusive.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schweizer Firmen müssen einen Zollsatz von 39 Prozent bezahlen, wenn sie ihre Produkte in die USA exportieren. Was heißt das für die Uhrenindustrie und den Maschinenbau in der Schweiz?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Roboter, der uns in der Küche ein Sandwich macht: so könnte die Zukunft aussehen. Schon jetzt beeinflusst Technologie die Ernährung immer stärker: mit 3D-gedruckten Steaks, Ernterobotern und KI-basierten Rezepten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutsche Bahn-Chef Lutz soll gehen, aber noch gibt es keinen Nachfolger. Die Bahn ist ein riesiges Sanierungsprojekt, das Schulden anhäuft und die Fahrgäste mit Zugausfällen und Verspätungen nervt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutsche Autos sind in den USA die Nummer eins, wenn es um Luxus geht. Doch die Verkäufe gehen zurück. Wegen der Zölle sind viele Verbraucher verusichert. Sind die Zölle das Ende einer deutschen Erfolgsstory?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alle Welt verschifft Plastikmüll nach Indonesien. Offiziell soll es dort recycelt werden. Doch dafür fehlen dem Land die Anlagen. DW-Reporterin Cinta Zanidya zeigt, was wirklich mit dem Abfall geschieht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Badeverbot verbieten", fordert die Initiative "Fluss Bad Berlin". Seit 100 Jahren darf man in der Spree nicht mehr schwimmen, das Wasser sei zu schmutzig. Stimmt nicht, sagen die Aktivisten, und springen in den Fluss.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lange konnten Christen in Indien weitgehend unbehelligt ihren Glauben ausüben. Das hat sich mit dem Aufstieg des Hindu-Nationalismus geändert. DW-Reporter Adil Bhat hat eine Zwangskonversion dokumentiert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Laut DW-Hauptstadtkorrespondent Jens Thurau ist die bisherige Bilanz der Regierung Merz "durchwachsen". Der Bundeskanzler agiere zwar auf internationaler Bühne "trittsicher". In Deutschland gebe es allerdings weiter viele Baustellen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Por Por ist 92 Jahre alt und wird in Hongkong liebevoll Großmutter genannt. Seit über 60 Jahren verkauft sie Obst und Gemüse in der Stadt. Sie ist die lebende Ikone eines sterbenden Berufs: Sie ist Straßenverkäuferin. Und trotz ihres Alters kann sie nich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aserbaidschan und Armenien haben im Weißen Haus ein Friedensabkommen unterzeichnet, das darauf abzielt, die jahrzehntelangen Feindseligkeiten zu beenden. Die beiden Nachbarländer liegen seit Ende der 80er Jahre im Streit um die umkämpfte Region Berg-Kara
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Adidas steht in Mexiko in der Kritik: Die neue „Oaxaca Slip-On“-Sandale soll ein traditionelles indigenes Design kopieren - nun drohen Verkaufsstopp und Entschädigungsforderungen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.