Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:DWFeld-Filter

Suche dauerte: 82.95ms
Letztes Index-Update: vor 23 Minuten

10506 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Seit dem Hamas-Terror vom 7. Oktober 2023 steigt die Zahl der Israelis, die den palästinensischen Gazastreifen wieder besiedeln möchten. Einige bereiten sich sogar schon konkret darauf vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum stehen Rentensysteme weltweit in vielen Ländern vor dem Kollaps? Wer hat als Erster ein Rentensystem eingeführt und was sind die besten Lösungen, damit die Rente in Zukunft sicher ist? Ein Grafikerklärer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Englands größter Auffangstation für Papageien leben mehr als 1000 Vögel. Von ihren ehemaligen Besitzern haben sie auch derbe Flüche gelernt. Das zieht Besucher aus aller Welt an.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Chinguetti gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Doch die Wüste breitet sich aus und die Stadt in Mauretanien droht zu verschwinden. Möglicherweise könnte mehr Tourismus die Stadt retten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ungarn wollte mit großzügigen Subventionen für Familien einen Babyboom auslösen, um so die Überalterung der Gesellschaft zu stoppen und die Renten zu sichern. Doch das hat nicht funktioniert. Was hilft stattdessen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie haben sich gegen den Westen zusammengeschlossen und haben doch ihre jeweils eigenen Interessen - die CRINK-Staaten. Was treibt sie an?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Städte im Norden Israels sind Geisterstädte. Die Menschen, die noch da sind, vereint die Angst vor der Hisbollah im Libanon. Die Deutsche Welle war vor Ort.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ungarn wollte mit großzügigen Familiensubventionen einen Babyboom auslösen, um so die Überalterung der Gesellschaft zu stoppen und die Renten zu sichern. Doch das hat bis heute nicht funktioniert. Was braucht es stattdessen als Anreiz?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Afghanistan dürfen Frauen nicht studieren. Ein Stipendium bringt 19 afghanische Studentinnen nun nach Schottland - und das hat auch Vorteile für Schottland.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gewalttätige Banden kontrollieren große Teile der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince und terrorisieren die Zivilbevölkerung. 2023 erteilten die UN ein Mandat für eine internationale Mission, die von der kenianischen Polizei geleitet wird.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Armut, fehlende Perspektiven, kulturelle Unterschiede – das sind nur einige der Gründe, warum immer mehr Jugendliche in Neuseeland nicht zur Schule gehen. Besonders betroffen sind Nachkommen der pazifischen Inselbewohner und indigene Maori. Sozialarbeite
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jiya wird bald in Deutschland zur Uni gehen, Jacob ist schon seit einem Jahr hier: Immer mehr junge Menschen aus Indien kommen zum Studieren nach Deutschland. Die Gründe: Die Gebühren sind vergleichsweise niedrig, deutsche Unis haben einen guten Ruf.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hongkong will ein altes Dort abreißen, das Teil seines Wirtschaftswunders war, um die chronische Wohnungsnot zu lindern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
An der Front in der Ostukraine entwickelt sich ein Drama wie einst in Bachmut. Die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk könnte von Russland erobert werden. Der Ukraine fehlen Soldaten und Waffen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die indigene Bevölkerung in Indonesien leidet Hunger, weil zu viele Regenwälder abgeholzt wurden. In Mauretanien gefährdet die Wüste das kulturelle Erbe. Invasive Arten stoppen, in dem man sie nutzt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Motto ihrer Arbeit lautet Einzigartigkeit. Als Schulkind im Iran musste sie immer die gleiche Uniform tragen und konnte ihre Individualität nicht ausleben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Klimawandel lässt das Gletschereis auch in Norwegen schmelzen. Für den Archäologen Julian Post Melbye hat das auch einen positiven Aspekt: Die Eisschmelze hilft ihm und seinen Kollegen, die Vergangenheit ihres Landes zu entschlüsseln.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Spaß hält jung" ist der Slogan einer Hilfsorganisation in Belgien, die Tanz- und Musikevents für Senioren veranstaltet. Manch einer fremdelt aber mit der Musik.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwischen russischem Druck und europäischem Einfluss: Georgien steht am Scheideweg. Wie steht es um das Land kurz vor den Parlamentswahlen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Musiker mit Haltung: der georgische Pianist Giorgi Gigashvili. Außerdem: alkoholfreier Wein aus Frankreich. Und: Berliner Modedesignerin mit Wurzeln im Iran. 
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.