10339 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Sharif, ein afghanischer Professor, flieht vor den Taliban in Afghanistan und lebt versteckt in Pakistan. Obwohl sein Antrag auf Ausreise nach Deutschland genehmigt ist, bleibt die Familie in Angst und Ungewissheit zurück.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In "Neve Shalom" auf Hebräisch oder "Wahat al-Salam" auf Arabisch leben jüdische und arabische Israelis seit mehr als 50 Jahren friedlich zusammen. Doch der Nahost-Konflikt hinterlässt Spuren. Die Spannungen unter den Dorfbewohnern wachsen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Insel Hiiumaa liegt direkt auf der Schifffahrtsroute zwischen Russlands Metropole Sankt Petersburg und der russischen Enklave Kaliningrad. Viele Esten dort sich besorgt - und organisieren sich.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Digitale Spiele entführen Gamer in vergangene Zeiten und wecken Interesse an Geschichte. Doch wie historisch korrekt sind diese virtuellen Welten und wo beginnt die kreative Freiheit der Spieleentwickler?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der anthropogene Klimawandel zeigt sich durch extreme Wetterereignisse wie Dürren und Überschwemmungen. Grund dafür ist der starke Anstieg des CO2-Anteils in der Atmosphäre. Aber wie genau trägt Kohlendioxid zum Treibhauseffekt bei?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Digitale Technologien schaffen neue Zugänge zu historischen Fakten: Mit VR, AR und Games wird Geschichte greifbarer. Aber es besteht die Gefahr von Vereinfachung oder Verzerrung – gerade in den sozialen Medien.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwei Jahre Krieg in Gaza gegen die Hamas: Haben sie Israel mehr Sicherheit verschafft? Und was sind die Konsequenzen für die Palästinenser? Unsere Gäste: Tomas Avenarius, (Süddeutsche Zeitung), Daniel Bax (taz), Richard C. Schneider, (NZZ)
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein kleines Dorf in Deutschland soll digitaler sein als Motropolen wie Tokio oder Hongkong. Was haben die Einwohner geleistet, damit die Digitalisierung ihrer Gemeinde so ein Erfolg wurde?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Solarenergie ist für viele Bewohner einkommensschwacher Stadtviertel in Rio de Janeiro unerschwinglich. Eine lokale Kooperative will das mit Solarpanels ändern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Rio de Janeiro kämpfen Bewohner benachteiligter Stadtviertel für Zugang zu Solarenergie. Europa droht die Wasserknappheit – selbst in regenreichen Regionen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nie wieder ein Baby. Tausende Roma-Frauen wurden in der Slowakei ohne ihr Wissen sterilisiert. In der Kultur der Roma sind große Familien Ausdruck von Reichtum und Glück. Nun hat sich die Regierung entschuldigt. Die Opfer fordern eine Entschädigung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele kosovarische Familien verbringen ihren Urlaub bewusst im Inland. Reisen ins Ausland - etwa ins benachbarte Albanien - sind inzwischen deutlich teurer geworden. Auch die Familie Pacolli aus Pristina hat sich entschieden, während der Ferien lokale Au
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein US-Kriegsschiff greift in der Karibik ein mutmaßliches Drogenboot an, bei dem Einsatz sterben elf Menschen. Die DW sprach darüber mit der Lateinamerika-Expertin Sabine Kurtenbach.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Transnistrien, einer pro-russischen abtrünnigen Region in der Republik Moldau, gibt es fünf Dörfer, die unter moldauischer Verwaltung stehen. Das Leben in diesen Enklaven ist hart. Was erhoffen sich die Menschen dort?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Circa 400 Philippinen auf der Insel Thitu leben im Schatten der Konfrontationen zwischen chinesischen und philippinischen Schiffen im Südchinesischen Meer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die USA und Italien schieben Migranten auch in fremde Länder ab. Andere Nationen wollen diesem Beispiel folgen. Warum ist diese Praxis in westlichen Staaten derzeit so angesagt?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Erstmals seit dem Regierungswechsel sind afghanische Familien mit Aufnahmezusage in Hannover gelandet. Ihre Einreise verzögerte sich monatelang, weil die neue Regierung das humanitäre Aufnahmeprogramm zunächst aussetzte. DW sprach darüber mit Maria Kalin
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im ostdeutschen Erzgebirge lagern die europaweit zweitgrößten Lithiumvorkommen, untertage in den ehemaligen Zinn- und Erzbergwerken. Ein Unternehmen möchte sie fördern. In Altenberg und den umliegenden Gemeinden aber gibt es auch Widerstand.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sara Nuru ist in Deutschland als Model bekannt, doch die Glitzerwelt erfüllte sie nicht. Sie gründete eine nachhaltige Kaffee-Marke mit Bohnen aus Äthiopien.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tausende Menschen werden in Nigeria vermisst, viele wurden von der Terrorgruppe Boko Haram verschleppt. Angehörige haben sich organisiert, um die Regierung zum Handeln zu zwingen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.