10505 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Seit Beginn der russischen Invasion steht die Ukraine unter Kriegsrecht, wehrpflichtige Männer zwischen 18 und 60 Jahren dürfen das Land nicht verlassen. Doch manche suchen nach Wegen, sich einer potenziellen Einberufung zum Kriegsdienst zu entziehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
USA: McCarthy als Sprecher Repräsentantenhauses gestürzt | Ukraine: Viele jungen Männer wollen nicht in den Krieg ziehen | Italien: Schweres Busunglück in Venedig | Panama: Gefährliche Migrationsroute durch den Dschungel | Titicacasee verliert Wasser
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der türkischen Metropole Istanbul droht aus Sicht vieler Forschenden ein gewaltiges Erdbeben. Es könnte eine der verheerendsten Katastrophen der jüngeren Geschichte werden. Ein schweres Beben ist nur eine Frage der Zeit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schätzungsweise 8000 Bären sollen in rumänischen Wäldern leben. Um Bärenangriffe einzudämmen, plant die rumänische Regierung eine Erhöhung der Abschussquote.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im malerischen Sussex gibt es nicht nur für Hobbygärtner das wohl härteste Rennen der Welt – auf dem Rasenmäher. 600 Kilometer lang ist die Strecke, 12 Stunden dauert das Rennen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor einem Jahr kam es in Pakistan zu verheerenden Überschwemmungen. 33 Millionen Menschen waren betroffen; allein 27.000 Schulen wurden zerstört. Und doch läuft der Unterricht mancherorts wieder an, wenn auch unter anderen Bedingungen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im September eroberten aserbaidschanische Truppen die Kaukasusregion. Anschließend flohen fast alle der ehemals 120.000 armenischen Einwohner. Viele offenbar in Todesangst, wie Eindrücke aus der armenischen Stadt Dilidschan zeigen, in der etliche Geflüch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Musiker und Politiker Romeo Franz ist der erste deutsche Sinto im Europäischen Parlament. Im DW-Interview spricht er über seine Familie und das Motto, das ihn und seine Gemeinschaft geprägt hat: "Niemals aufgeben!" Nationalstaaten sollten dazu verpfl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der EU-Parlaments- Haushaltskontroll-Ausschuss kommt zu einem vernichtenden Urteil über Ungarn. Täuschen, Tricksen, Vertuschen, so beschreiben die EU- Parlamentarier ihre Eindrücke von der Orban-Regierung in Budapest. Auf einem 47 Seiten Bericht belegen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein automobiles Phänomen zieht Reiche und Mächtige aus den unterschiedlichsten Lagern in seinen Bann-von John Lennon bis Idi Amin. Seit 60 Jahren erzählt der Mercedes 600 dunkle und strahlende Geschichten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Flüchtlinge machen in Niger Menschen, die vor Elend und Krieg geflohen sind, mobil. Und starten mit Rikschas ein lukratives Geschäftsmodell.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie kommt man in Paris quer durch die Stadt – auf dem Wasser und übers Land ohne Umsteigen? Mit einem Amphibienbus, der sowohl Räder als auch Schiffspropeller hat.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Siya wohnt in Soweto und würde später gerne in die Politik gehen oder ein Plattenlabel eröffnen. Sein liebstes Reiseziel ist Paris, weil er ein Romantiker ist und Mode liebt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer weniger Babys, Japan kämpft gegen den Bevölkerungsschwund. Die Stadt Akashi zeigt, wie es auch kinderfreundlich gehen kann. Im Gegensatz zum landesweiten Trend wächst die Bevölkerung dort stetig. Mittlerweile wollen sogar Eltern aus dem ganzen Land
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vielen jungen Menschen im Irak fehlt die Perspektive. Krieg und Wirtschaftskrisen haben das Land erschüttert, viele Jugendliche entfliehen dem Alltag mit Drogen. Das Geschäft mit der Sucht reicht weit in irakische Regierungskreise hinein. Dabei werden di
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kein Job, keine Zukunft. Im Irak greifen immer mehr Menschen zu harten Drogen. Außerdem: Japan ohne Babys. Die Stadt Akashi zeigt, wie kinderfreundliches Leben geht. Und: Eine Welt ohne Wachstum. Wie die Degrowth-Bewegung die Klimakrise lösen will.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Radikale Youtuber machen Stimmung gegen die Demokratie in Frankreich. Bürgermeister werden zur Zielscheibe linker und rechter Extremisten, wenn sie mit Entscheidungen der Gemeinde nicht einverstanden sind.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Krieg in der Ukraine sorgt für wachsende Spannungen zwischen auf Spitzbergen ansässigen Russen und Norwegern. Auf Basis eines Vertrags von 1920 haben die Bevölkerungsgruppen bislang friedlich miteinander gelebt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2025 soll der Umbau des Gebäudes in Braunau am Inn abgeschlossen sein, 2026 die Polizeistation und das Bezirkspolizeikommando einziehen. Damit findet ein jahrelanges Ringen um die Nutzung des Hauses ein Ende.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beim Wahlkampf in Polen wird künstliche Befruchtung zum Streitthema. Die liberale Opposition sagt "Ja zu Invitro". Die rechtsnationale PiS-Partei lehnt sie ab, spricht von "Menschenzucht".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.