12091 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Erstmals seit fast einem halben Jahrhundert hat Russland wieder eine Mondmission begonnen: Nach ihrem erfolgreichen Start vom russischen Weltraumbahnhof Wostotschny befindet sich die Sonde Luna-25 auf dem Weg zum Erdtrabanten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Verheerende Buschfeuer hatten auf der zum US-Bundesstaat Hawaii gehörenden Insel Maui die historische und bei Touristen beliebte Stadt Lahaina zu großen Teilen zerstört.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alarmstimmung in der Bundeswehr: Ein Offizier hat sich Russland offenbar als Spion angeboten. Besonders brisant: Der Mitarbeiter des Beschaffungsamtes war mit den Details von Waffensystemen befasst.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Drohnen sind schon jetzt brutale Wirklichkeit: anonym, ferngesteuert und tödlich. Für immer mehr ukrainiscahe Einheiten sind Drohnen die wichtigste Waffe im Kampf gegen russische Truppen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit einer „Azubi-Challenge“ lockt eine Berliner Dachdeckerfirma Bewerber an. Und es kommen mehr, als es Ausbildungsplätze gibt. Während der Challenge müssen die Teilnehmer verschiedene Tests bestehen. Wer schwindelfrei ist, hat klare Vorteile...
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland fehlen Fachkräfte und Personal. Laut Experten werden 1,5 Millionen Zuwanderer jedes Jahr gebraucht, um die Zahl der Arbeitskräfte zu halten. Doch was muss sich ändern, damit Migranten auch nach Deutschland kommen wollen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Taugt Wasserstoff als Antriebstechnologie? Mahle, einer der großen deutschen Autozulieferer, sieht die Serienreife bei den Landmaschinen und LKWs. Beim PKW aber sehen viele Fachleute eher schwarz. Eine Bestandsaufnahme.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Plattform Worldcoin will mit World-IDs Menschen eindeutig ausweisen - durch das Scannen der Augäpfel. So sollen auch Nutzende, die bisher ohne ID waren, online Geschäfte machen können.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Männer sterben früher als Frauen. Im Weltdurchschnitt sind es vier bis fünf Jahre. Die Hauptursachen: Männer leben ungesünder und gehen seltener zum Arzt als Frauen. Doch mit kleinen Änderungen in Lebensstil und Ernährung können auch Männer gesund alt we
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die DW-Zuschauerfrage kommt diese Woche von Jorge Macea aus Kolumbien.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bis ein Holzsarg vollständig zersetzt ist, dauert es etwa zehn Jahre. Um diesen Prozess zu beschleunigen und vor allem umweltfreundlicher zu gestalten, hat ein niederländischer Wissenschaftler einen "lebenden" Sarg erfunden – hergestellt aus Pilzfasern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schnecken gibt es überall auf der Welt. Einige sind nützlich im Garten, andere fressen unsere Salatbeete kahl. Was hält die Fresslustigen ab? Sie lieben es feucht und haben einen guten Geruchs- und Geschmackssinn. Da setzt die Abwehrstrategie an.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir können der Natur Gutes tun - in dem wir unsere Städte überlegt begrünen, Salat fressende Schnecken umweltfreundlich austricksen, Obstbäume sparsam und gezielt bewässern und uns im umweltfreundlichen Pilz-Sarg beerdigen lassen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das größte Gewächshaus Europas hat eine Fläche von 80 Fußballfeldern. Ein technischer Organismus, aber ist er auch ökologisch sinnvoll? Pflanzen mit LEDs beleuchtet, beheizt mit Abfallholz, bewässert mit Regenwasser. Alles ist aufeinander abgestimmt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Start-up aus Leipzig will mithilfe von Mikrobläschen Mikroplastik aus Gewässern filtern, und zwar bevor das Plastik über Flüsse ins Meer strömt. 80% des Mikroplastiks in den Meeren stammt aus Flüssen. Was kann die neue Technologie?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Energie erzeugen lässt sich nicht nur mit klassischen Wind- und Solaranlagen. Es geht auch unkonventionell: etwa beim Tanzen im Club, beim Spazieren gehen oder mit den Drehkreuzen in einer U-Bahn. Wir stellen einige der ungewöhnlichsten Methoden vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Chips westlicher Hersteller in russischen Raketen? Eigentlich sollen die Sanktionen von EU und USA genau das verhindern. In russischem Militärschrott finden ukrainische Experten aber regelmäßig auch westliche Bauteile, wie DW-Reporter Nick Connolly reche
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tödliches Flammeninferno auf Hawaii | ECOWAS-Länder hoffen auf diplomatische Lösung nach dem Staatsstreich in Niger | Trotz Sanktionen baut Russland westliche Chips in Raketen ein
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fernando Villavicencio hatte als investigativer Journalist kritisch über die Korruption in seinem Land berichtet. Eine Wahlkampfveranstaltung in der Hauptstadt Quito wurde ihm zum Verhängnis.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dialog habe Vorrang, heißt es vom westafrikanischen ECOWAS-Gipfel zur Lage in Niger. Das angedrohte militärische Eingreifen gegen die Putschisten ist trotzdem nicht vom Tisch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.