10509 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Zwölf Kohlekraftwerke sind das Rückgrat der südafrikanischen Energieversorgung. Doch sie sind alt und schmutzig. Die Anwohner im Kohlerevier des Landes wollen seit langem, dass sich daran etwas ändert. Erneuerbare Energie könnte die Lösung sein, doch an
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Kohlerevier von Südafrika verpesten Minen und alte Kraftwerke die Luft. Die Einwohner wollen, dass sich das ändert. Außerdem: Der globale Bauboom gefährdet Kulturdenkmäler in Malaysia. Und: Schutz von bedrohten Meeresschildkröten in Costa Rica.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hilft ein Schnaps der Verdauung? Wärmt Alkohol den Körper? Ist Wein zum Kochen unbedenklich? Wir haben einen Experten für Alkoholismus und Alkoholkonsum nach den Fakten zum Alkohol gefragt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es gibt unzählige Sorten Käse. Die meisten werden auf Basis von tierischer Milch hergestellt: von Kühen, Schafen oder Ziegen. Der wohl teuerste Käse der Welt besteht allerdings überwiegend aus Eselsmilch. #dweuromaxx
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sterben - darüber zu sprechen, ist für die meisten nicht einfach. Auch Regina Ciriack, selbst todkrank, tut sich damit schwer, auch im Gespräch mit der Familie. Eine professionelle Sterbebegleiterin hilft ihr.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die DW-Moderatoren Nicole Frölich und Lukas Stege wandern durch Deutschland, vom Gebirge bis ins flache Land. Von den bayerischen Alpen über den Rennsteig in Thüringen bis zu Theodor Fontanes Wanderungen in Brandenburg.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der tunesische Präsident Kais Saied hat mit seiner Rede gegen Migranten eine Welle der Gewalt ausgelöst. Deshalb wollen viele nur noch eines: weg! +++ In Spanien verwaisen immer mehr Dörfer. Um das zu verhindern posen Dorfbewohner für eine Imagekampagne:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor 10 Jahren kämpften sie bei den Gezi-Protesten für Veränderung: Tausende waren in der Türkei auf der Straße und leisteten Widerstand gegen die autokratische Regierung. Kultur Intensiv trifft fünf Künstler, die bis heute mit Repressalien kämpfen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was genau passiert während eines Blackouts? Können Binge-Drinking und Blackouts unser Gehirn schädigen und Demenz verursachen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weltweit wird immer mehr Alkohol getrunken. Und Alkohol steckt in vielen Lebensmitteln. Wir schädigen damit unser Gehirn und unsere Kinder und steigern unser Demenzrisiko. Aber gibt es vielleicht doch Wege, Alkohol zu trinken ohne negative Folgen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Klimawandel hat fatale Folgen für die Arktis: Das Meereis schwindet, die Permafrostböden tauen. Der isländische Fotograf Ragnar Axelsson macht auf die dramatische Entwicklung aufmerksam.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland, das Land der Dichter und Denker. Kein Wunder, dass es hier mehr als 400 Universitäten und Fachhochschulen gibt. Was man wissen muss, wenn man in Deutschland studieren will, erklärt DW-Reporterin Hannah Hummel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Start der Frühjahresoffensive? | Kopf-an-Kopf-Rennen in der Türkei | ESC mit ukrainischem Duo Twortschi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wegen des Krieges kann der diesjährige Eurovision Song Contest nicht in der Ukraine stattfinden. Dennoch will eine ukrainische Band wieder Platz 1 erreichen: Twortschi mit "Heart of Steel".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wird Amtsinhaber Erdogan nach rund 20 Jahren weiter regieren können? Oder führen seine Wirtschaftspolitik und sein Erdbeben-Krisenmanagement dazu, dass die Menschen sich mehrheitlich für Herausforderer Kilicdaroglu entscheiden?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Vulkan Files gewähren Einblicke in Russlands Cyberkriegsführung. Sie zeigen, wie eine IT-Firma Tools entwickelt, die der Kreml für Cyber-Attacken, beispielsweise auf kritische Infrastruktur, einsetzen könnte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
3D-Druck verändert die Raumfahrt. Ob Lebensmittel oder Ersatzteile - wichtige Dinge könnten bei Missionen zum Mond oder Mars vor Ort gedruckt werden. Eine Rakete mit gedruckten Teilen ist schon jetzt gestartet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann schwerwiegende Folgen für die Kinder haben. Ein Verein in Deutschland hilft Kindern mit Fetalem Alkoholsyndrom (FAS). Denn sie brauchen ein Leben lang Betreuung und Hilfe, zum Beispiel beim Lernen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ob in Fertigteig, Schokolade und Bananen - in vielen Lebensmitteln ist Alkohol enthalten. Häufig ist das Zellgift dort nicht oder nur schlecht erkennbar deklariert. Das ist besonders gefährlich für Schwangere, Kinder und trockene Alkoholiker.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Nacht zum Freitag läuft in den USA die umstrittene Abschieberegelung Title 42 aus. Mit ihr konnten die Behörden während der Corona-Pandemie unter Verweis auf den Infektionsschutz Migranten umgehend von der Grenze abweisen. Nun sehen viele Menschen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.