12096 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Seit dem Krieg in der Ukraine hat sich für die Schweden viel verändert. Viele fühlen sich von Russland bedroht. Das Land hat seine formale Neutralität aufgegeben und sucht Schutz in der NATO.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ihr Land können viele Bauern in der Ukraine gerade nicht bestellen. Die Russen haben so viele Minen hinterlassen, dass es lebensgefährlich ist, mit schwerem Gerät die Saat auszubringen. Viele fürchten um ihre Existenz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zur Krönung von Charles III. fordern Großbritanniens Republikaner das Ende der Monarchie. Doch die meisten Briten leben lieber in einem Königreich, auch wenn der 74-Jährige weniger beliebt ist als Queen Elisabeth II.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Argentinien leidet regelmäßig unter Dürren. Doch jede vernichtete Ernte schadet massiv dem Haushalt des Landes. Jetzt will sich die Wirtschaft unabhängiger machen und künftig verstärkt auf Sektoren setzen, die weniger vom Klima abhängig sind.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Staatsgründung vor 75 Jahren: DW fragte bei jungen Menschen in Israel nach, wie sie Gegenwart und Zukunft des Landes sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach dem Holocaust, dem Massenmord an 6 Millionen Juden durch Nazi-Deutschland, hat sich zwischen Deutschland und Israel ein ganz besonderes Verhältnis entwickelt. Nach jahrzehntelanger Annäherung haben es die beiden Staaten geschafft, eine Partnerschaft
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine kleine Änderung könnte Offshore-Windkraftanalgen revolutionieren: schwimmende Windparks. Bisher konnten Windräder nur in seichten Gewässern gebaut werden. Aber der stärkste Wind weht in Tiefseeregionen. Sind also schwebende Windräder die Lösung?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Produktion von Paprika, Tomaten, Zucchini in Spanien erregt seit Jahrzehnten die Gemüter: Migranten als billige Arbeitskräfte, unwürdige Lebensbedingungen und Umweltverschmutzung. Kann das neue deutsche Lieferkettengesetz daran etwas ändern?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Humna Raza ist Influencerin in Pakistan und damit eine der ersten Frauen, die in diesem Land einen Youtube-Kanal, einen Blog auf Instagram und eigene Plattformen betreiben. Sie möchte auch andere Frauen motivieren, auf Social Media aktiv zu werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Hamburger Firma stellt aus den Schalen der Kakaobohne Pflanzenkohle her - das bindet CO2, kann ausgelaugte Böden wieder fruchtbar machen und Energie entsteht dabei auch noch. Wieviel Potenzial steckt in der Technik?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beim Besuch von Xi bei Putin wurde eine enge Energiepartnerschaft vereinbart. Kann China die ausgefallenen Lieferungen nach Westen kompensieren? Welche Pipelines gibt es, welche müssten gebaut werden und wer bestimmt das Geschäft, China oder Russland?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kann man Ausbeutung und Umweltverschmutzung bei der Ernte in Almeria verhindern? Rettet China Russlands Wirtschaft? Welchen Vorteil für die Umwelt bieten schwimmende Windparks und Kohle aus Pflanzen? Und wie gründet man einen neuen Wirtschaftszweig?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit der Gründung des Staates Israel 1948 bekam die jüdische Diaspora nach Jahrhunderten der Verfolgung endlich eine sichere Heimat. Doch der Konflikt mit den Palästinensern ist bis heute nicht gelöst.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Frauen Lateinamerikas haben es satt: Schluss mit der Macho-Kultur und dem alten Frauenbild. Ein Kulturkampf ist entbrannt: Während in Argentinien Abtreibungen jetzt legal sind, startet in Brasilien eine antifeministische Gegenoffensive.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
UN-Generalsekretär warnt vor Flächenbrand im Sudan | Ukrainischer Militärgeheimdienst zuversichtlich | SIPRI: Weltweite Rüstungsausgaben auf Rekordhoch | "Grünstes Kraftwerk der Welt" in der Nordsee | "Letzte Generation" blockiert Berlins Verkehr | Fußba
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Toshiko Tanaka gehört zu den letzten Überlebenden des Atomschlags von Hiroshima. Die inzwischen 84-Jährige erzählt von ihren Schmerzen, den Toten, die überall in der Stadt lagen. Sie will, dass Politiker nicht mit der Atombombe drohen. Hiroshima zeige, w
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kalifornien erlebt zwar ab und zu kräftige Niederschläge, doch die Gefahr des anhaltenden Wassermangels ist nach Jahren der Dürre nicht vorbei. In Los Angeles setzen Wasserwerke auf Recycling. Mit moderner Technik wird in wenigen Stunden aus stinkender B
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 14. Mai ist Parlamentswahl in Thailand. Die größte Oppositionspartei kämpft für die Ablösung der Regierung unter Prayut Chan-o-cha. Kann eine Kandidatin aus einer umstrittenen Dynastie mit ihrem Programm punkten?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Döner ist Deutschlands beliebtestes Streetfood. Das mit Fleisch, Salat und Soße belegte Fladenbrot hat in Berlin sogar die Currywurst mit Pommes überholt! Warum?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diesmal zeigt Nicole Frölich ihre Favoriten für eine Deutschlandreise. Von der Insel Sylt über die Schlei, einem Meeresarm an der Ostsee bis in die bayerischen Alpen, auf eine Wanderung zum Königshaus am Schachen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.