Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das Bruttoninlandsprodukt, kurz BIP, ist blind, zumindest auf einem Auge. Es kennzeichnet den Wert aller Waren und Dienstleistungen, die erbracht wurden, erfasst aber nicht die Lebensqualität, das Glück oder den Zustand der Umwelt. Eine Erklärung.
Das Bruttoninlandsprodukt, kurz BIP, ist blind, zumindest auf einem Auge. Es kennzeichnet den Wert aller Waren und Dienstleistungen, die erbracht wurden, erfasst aber nicht die Lebensqualität, das Glück oder den Zustand der Umwelt. Eine Erklärung.
Beschreibung:
Trockenheit und Dürre belastet die Landwirtschaft. Landwirte suchen nach neuen Anbaumethoden und nach Pflanzen, die besser mit der Dürre zurechtkommen. Erste Erfolge mit dem Anbau von Hirse sind vielversprechend. Doch die Landwirte bleiben skeptisch.
Trockenheit und Dürre belastet die Landwirtschaft. Landwirte suchen nach neuen Anbaumethoden und nach Pflanzen, die besser mit der Dürre zurechtkommen. Erste Erfolge mit dem Anbau von Hirse sind vielversprechend. Doch die Landwirte bleiben skeptisch.
Beschreibung:
Jeder vierte schwarze US-Bürger besitzt laut Umfragen eine Waffe, viel mehr als noch vor ein paar Jahren. Amokläufe, Polizeigewalt - überproportional oft sind Schwarze die Opfer. Viele lassen sich in einem Gun Club zeigen, wie man eine Waffe bedient.
Jeder vierte schwarze US-Bürger besitzt laut Umfragen eine Waffe, viel mehr als noch vor ein paar Jahren. Amokläufe, Polizeigewalt - überproportional oft sind Schwarze die Opfer. Viele lassen sich in einem Gun Club zeigen, wie man eine Waffe bedient.
Beschreibung:
Es darf getanzt werden: In der "Kolumbianischen Nacht" trifft Kultur.21 enthusiastische junge Menschen, für die Musik eine neue Lebensperspektive bedeutet. Ein Highlight aus der Konzertreihe "Next Generation" beim Rheingau Musik Festival.
Es darf getanzt werden: In der "Kolumbianischen Nacht" trifft Kultur.21 enthusiastische junge Menschen, für die Musik eine neue Lebensperspektive bedeutet. Ein Highlight aus der Konzertreihe "Next Generation" beim Rheingau Musik Festival.
Beschreibung:
Seit mehr als 20 Jahren ist Julia Fischer Gast beim Rheingau Musik Festival. Mit Kultur.21 spricht sie über die Intimität von Kammermusik, über ihre künstlerische Karriere - und blickt zurück auf ihre Jahre als Wunderkind.
Seit mehr als 20 Jahren ist Julia Fischer Gast beim Rheingau Musik Festival. Mit Kultur.21 spricht sie über die Intimität von Kammermusik, über ihre künstlerische Karriere - und blickt zurück auf ihre Jahre als Wunderkind.
Beschreibung:
Wenn das Leichte das Schwerste ist, dann ist oft Mozart im Spiel: Wir begleiten Musiker:innen, die der unergründlichen Frage nachgehen, was seine Musik ausmacht – und warum sie so gut zum Rheingau Musik Festival passt.
Wenn das Leichte das Schwerste ist, dann ist oft Mozart im Spiel: Wir begleiten Musiker:innen, die der unergründlichen Frage nachgehen, was seine Musik ausmacht – und warum sie so gut zum Rheingau Musik Festival passt.
Beschreibung:
Inmitten einer der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands lädt das Rheingau Musik Festival zu Konzerten ein: Weinberge, Schlösser und das berühmte Kloster Eberbach ziehen Spitzenmusiker wie junge Talente an. Ein Kultur.21 Sommer-Special.
Inmitten einer der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands lädt das Rheingau Musik Festival zu Konzerten ein: Weinberge, Schlösser und das berühmte Kloster Eberbach ziehen Spitzenmusiker wie junge Talente an. Ein Kultur.21 Sommer-Special.
Beschreibung:
Mit großangelegten Militärmanövern schürt China Ängste in Taiwan. Es droht, die demokratisch regierte Insel einzunehmen. Viele Menschen dort sehen eine reale Kriegsgefahr. Sie versuchen sich zu wappnen und reaktivieren alte Schutzräume.
Mit großangelegten Militärmanövern schürt China Ängste in Taiwan. Es droht, die demokratisch regierte Insel einzunehmen. Viele Menschen dort sehen eine reale Kriegsgefahr. Sie versuchen sich zu wappnen und reaktivieren alte Schutzräume.
Beschreibung:
Die islamistischen Taliban in Afghanistan schränken die Rechte der Frauen systematisch ein. Mädchen dürfen überwiegend nur noch sechs Jahre zur Schule gehen. Dann müssen sie zu Hause bleiben. Studium und Beruf bleiben für die meisten ein Traum.
Die islamistischen Taliban in Afghanistan schränken die Rechte der Frauen systematisch ein. Mädchen dürfen überwiegend nur noch sechs Jahre zur Schule gehen. Dann müssen sie zu Hause bleiben. Studium und Beruf bleiben für die meisten ein Traum.
Beschreibung:
Olaf Scholz erneut vor Cum-Ex-Untersuchungsausschuss | UN-Generalsekretär Guterres warnt in Odessa vor Trennung des AKW Saporischschja vom Stromnetz | Deutsche Eurofighter nehmen an Militärmanöver im Indopazifik teil.
Olaf Scholz erneut vor Cum-Ex-Untersuchungsausschuss | UN-Generalsekretär Guterres warnt in Odessa vor Trennung des AKW Saporischschja vom Stromnetz | Deutsche Eurofighter nehmen an Militärmanöver im Indopazifik teil.
Beschreibung:
Er ist erst 29 Jahre alt und mischt die traditionelle Küche auf. Mory Sacko bringt japanische, afrikanische und französische Küche auf einen Teller und begeistert damit Feinschmecker in Paris und Saint-Tropez.
Er ist erst 29 Jahre alt und mischt die traditionelle Küche auf. Mory Sacko bringt japanische, afrikanische und französische Küche auf einen Teller und begeistert damit Feinschmecker in Paris und Saint-Tropez.
Beschreibung:
Was essen die Deutschen zum Frühstück und was tun Sie am Sonntagabend? DW-Reporterin Rachel Stewart findet, dass dies die Fragen sind, die zeigen, ob man die Deutschen wirklich kennt.
Was essen die Deutschen zum Frühstück und was tun Sie am Sonntagabend? DW-Reporterin Rachel Stewart findet, dass dies die Fragen sind, die zeigen, ob man die Deutschen wirklich kennt.
Beschreibung:
Auf den ersten Blick scheint es eine leichte Übung: Treppen steigen! Aber 4444 Holzstufen hintereinander? Euromaxx-Reporter Axel Primavesi stellt sich der Herausforderung und erklimmt die Flørli-Treppe in Norwegen.
Auf den ersten Blick scheint es eine leichte Übung: Treppen steigen! Aber 4444 Holzstufen hintereinander? Euromaxx-Reporter Axel Primavesi stellt sich der Herausforderung und erklimmt die Flørli-Treppe in Norwegen.
Beschreibung:
Vor zehn Jahren wurde am CERN das Higgs-Boson experimentell nachgewiesen. DW-Reporterin Sushmitha Ramakrishnan war als Physikstudentin damals von der Entdeckung fasziniert und fragt nun: Welche Erkenntnisse sollen die neuen Experimente bringen?
Vor zehn Jahren wurde am CERN das Higgs-Boson experimentell nachgewiesen. DW-Reporterin Sushmitha Ramakrishnan war als Physikstudentin damals von der Entdeckung fasziniert und fragt nun: Welche Erkenntnisse sollen die neuen Experimente bringen?
Beschreibung:
Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche von Ignacio Muñoz Rengifo aus Chile
Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche von Ignacio Muñoz Rengifo aus Chile
Beschreibung:
Anfang Mai ist der ESA-Astronaut Matthias Maurer zurückgekehrt - nach einem halben Jahr auf der ISS. Unter gesundheitlichen Gesichtspunkten betrachtet, eine Zeit der körperlichen Strapazen. Hat das Leben in Schwerelosigkeit Spuren hinterlassen?
Anfang Mai ist der ESA-Astronaut Matthias Maurer zurückgekehrt - nach einem halben Jahr auf der ISS. Unter gesundheitlichen Gesichtspunkten betrachtet, eine Zeit der körperlichen Strapazen. Hat das Leben in Schwerelosigkeit Spuren hinterlassen?
Beschreibung:
Ein Leben ohne Brille - nach einer Laserbehandlung der Augen soll das möglich sein. Doch die Behandlung ist teuer. Welche Risiken gibt es und worauf sollten Patienten achten?
Ein Leben ohne Brille - nach einer Laserbehandlung der Augen soll das möglich sein. Doch die Behandlung ist teuer. Welche Risiken gibt es und worauf sollten Patienten achten?
Beschreibung:
Fitnesstrainerin Aurelia zeigt, wie diese Übung sowohl den Körper als auch den Geist trainiert.
Fitnesstrainerin Aurelia zeigt, wie diese Übung sowohl den Körper als auch den Geist trainiert.
Beschreibung:
Sorgen Algorithmen bei YouTube, Twitter und Co für Filterblasen? Zwei neue Studien zeichnen ein differenziertes Bild.
Sorgen Algorithmen bei YouTube, Twitter und Co für Filterblasen? Zwei neue Studien zeichnen ein differenziertes Bild.
Beschreibung:
Der Krieg in der Ukraine ist festgefahren. Die Ukraine oder Russland: Wer ist jetzt noch in der Lage, eine größere Offensive zu starten? Gäste: Jessica Berlin (geostrategische Expertin), Gustav Gressel (Militärexperte), Roman Goncharenko (DW Russisch)
Der Krieg in der Ukraine ist festgefahren. Die Ukraine oder Russland: Wer ist jetzt noch in der Lage, eine größere Offensive zu starten? Gäste: Jessica Berlin (geostrategische Expertin), Gustav Gressel (Militärexperte), Roman Goncharenko (DW Russisch)