10504 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In den Städten wird gemeinhin mit Beton gebaut. Die Zementindustrie aber verursacht mehr CO2-Emissionen als der gesamte Flugverkehr. Warum also nicht mit Holz bauen? Das wäre klimaneutral. In Berlin entstehen immer mehr Häuser dieser Art. 
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Staus kosten sehr viel Geld und Zeit. Müssten sie aber nicht! Von den Ameisen könnten wir uns abgucken, wie es besser geht. Denn auf einer Ameisenautobahn gibt es keinen Stau! 
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn es um Klimaschutz und Abgasvermeidung geht, sind E-Autos in aller Munde. Warum steigen wir dann nicht viel schneller um? Andere Umweltfaktoren beschädigen das Image. 
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Urbane Mobilität muss nachhaltiger werden. Doch wie kann das erreicht werden? Schon jetzt steigen Viele auf das Fahrrad um. Wir sprechen mit Experten des Innovationszentrums Future Lab Berlin.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fast fünf Monate sind seit Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine vergangen. Nicht nur unzählige Menschen leiden unter den Folgen des Krieges, sondern auch viele Tiere. Der Delfin Kiki und seine Freunde aus dem Delfinarium in Charkiw hatten G
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bomben auf Charkiw: Russland greift die ukrainische Metropole wieder an | Gazprom wartet Nord Stream 1 - und Deutschland befürchtet den Gas-Notstand| Sri Lanka durchlebt eine massive Staatskrise
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unser Globales Wohnzimmer kommt diesmal aus Almere in den Niederlanden. Wir sind bei Shirley van Oostrom samt Hund "Orla". Sie lebt dort mit ihrem Mann, baut ihren eigenen Wein an und hat außerdem ein kleines B&B.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Erst seit 2018 dürfen Frauen in Saudi-Arabien überhaupt Auto fahren. Heute fahren sie sogar Rallyes durch die Wüste. Das konservative Land verändert sich langsam. Davon profitieren auch Frauen. Ihnen werden endlich mehr Rechte zugestanden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Etwa 21 Millionen Menschen leben in Lagos und sie produzieren eine Menge Müll, 10.000 Tonnen pro Tag. Nur wenig davon wird recycelt. Der große Rest landet auf Deponien – und oft genug irgendwo in der Landschaft. Eine junge Umweltaktivistin will das nicht
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Libanon trudelt immer tiefer in die Krise. Es fehlen Brot, Treibstoff und Medikamente. Der Krieg in der Ukraine hat die Lage weiter verschlechtert, denn von dort kam ein Großteil des Getreides. Viele haben die Hoffnung verloren und wollen das Land ve
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit dem Ukrainekrieg sind die Preise für Lebensmittel stark gestiegen. Humanitäre Organisationen müssen Hilfen für arme Länder kürzen - in der Region Darfur mit schlimmen Folgen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Durch massiven russischen Beschuss wurden auch in den Orten rund um Kiew viele Häuser zerstört und Wohnungen schwer beschädigt. Wie lange das Wiederaufbauen dauern wird, ist schwer abzusehen. Doch die Menschen fangen schon mal an, so gut es eben geht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland ist Zufluchtsort für zahlreiche geflüchtete Journalisten aus Russland. Denn seit Putins Angriffskrieg auf die Ukraine wurden die letzten freien Medien des Landes geschlossen, Journalisten verfolgt. Einige versuchen nun, aus dem Exil ihre Arbe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bürgerkrieg, Atomschlag oder weitere Pandemie: Darauf wollen Prepper vorbereitet sein. Sie horten Vorräte, manche lassen sich Bunker bauen oder kaufen sich in Überlebenscamps ein. Panikmache oder rationales Verhalten? Und wer verdient daran?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwei Zivilisten - eine Frau und ein Mann - berichten der DW aus der Stadt Cherson im Süden der Ukraine. Sie erzählen, wie die Lebensbedingungen unter russischer Besatzung sind. Die Bilder dazu stammen aus den sozialen Medien und wurden so genau wie mögli
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wegen der drohenden Hungersnot in Teilen der Welt soll die Produktion von Biokraftstoffen eingeschränkt werden. Auf den frei werdenden Ackerflächen sollen nur noch Nahrungsmittel angebaut werden und keine Energiepflanzen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Strandkörbe sind ein typisch deutscher Unterschlupf für kältere Strandtage. Inzwischen gibt es an immer mehr Küstenorten im Norden Deutschlands aber auch die Möglichkeit, in einem Strandkorb direkt am Meer zu übernachten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer schon mal in Griechenland war, hat ihn bestimmt probiert: den typischen Auflauf Moussaka. Er besteht aus Auberginen, Kartoffeln, Hackfleisch und Béchamelsauce und ist bei Touristen wie Einheimischen beliebt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Künstler Tomás Saraceno lässt sich von Spinnen inspirieren. In Barcelona hat er in einem Wolkenkratzer ein riesiges Netz gespannt, das Besucher zum Reinklettern und Verweilen einladen möchte. Nur ein Spaß?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aus alt mach Luxus - das ist die Devise der französischen Modedesignerin Marine Serre. Für ihre glamourösen Einzelstücke verwendet sie ausschließlich Altkleider. Ein Konzept, das auch Stars wie Beyoncé oder Kylie Jenner schätzen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.