10509 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Ein Eiskanal im eigenen Garten - so lebt der kleine Miks seine Leidenschaft fürs Bobfahren aus. Der Vater hat für seinen achtjährigen Sohn den Schlitten besorgt und den Kanal gebaut. Damit steigen auch die Ambitionen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Erderwärmung kann nur der Mensch eindämmen, indem er seine CO2-Emissionen wieder verringert. Was kann ich persönlich tun, was sollte ich besser lassen? 5 Ideen für ein nachhaltigeres Leben.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Produktvernichtung bei Amazon – die Bilder von originalverpackten Artikeln im Müll machen wütend. In Deutschland darf unbeschädigte Ware nicht mehr vernichten werden. Aber geschieht das wirklich? Und was passiert mit Ware, die wegen Corona liegen blieb?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Verschiffung mit Ozeanriesen, Billigkleidung zum Wegwerfen, oder Retouren, die im Müll landen. Einträgliche Geschäfte gehen oft auf Kosten der Umwelt. Kann oder will die Wirtschaft nicht nachhaltig handeln?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kann der Hyperloop mit emissionsfreien Kapseln, die mit bis zu 1200 km/h durch Röhren rasen, unsere Art zu reisen revolutionieren? Von Stadt zu Stadt zu Stadt in Ultra-Hochgeschwindigkeit.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ani Manuk ist vor vielen Jahren aus dem Irak nach Armenien geflohen. Ani zeigt uns ihr Wohnzimmer, in dem sie Gästen Tee serviert und Schildkröte Godzilla ihre Runden dreht.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein gutes Foto nimmt uns mit auf eine Reise: in unbekannte Welten, in vergangene Zeiten, in fremde Köpfe. In unserem Fotografie Spezial ergründen wir Einblick in reale und inszenierte Leben und besuchen Orte, die es so nicht mehr gibt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Berlin ist eine Stadt im stetigen Wandel. Für das Projekt "Vanishing Berlin" dokumentiert Fotograf Alexander Steffen diese Vergänglichkeit. Seit Jahrzehnten verewigt er so Orte, die die Stadt prägen – bevor sie für immer verschwinden.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eckardt Heukamp geht einem Konflikt nicht aus dem Weg. Er ist der letzte Bewohner des Dorfs Lützerath in Nordrhein-Westfalen, das möglicherweise dem Braunkohleabbau weichen muss. Der Energieriese RWE will baggern, Heukamp will bleiben.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit fast acht Jahren kämpft die ukrainische Armee im Osten des Landes gegen prorussische Separatisten. DW-Reporter Nick Connolly ist an die Frontlinie nahe Donezk in der Region Donbass gereist und traf Menschen, für die Krieg zum Alltag geworden ist.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 20. Januar 1942 leiteten hochrangige Nationalsozialisten in einer Villa am Berliner Wannsee die "Endlösung der Judenfrage" in Europa ein. Es war der Auftakt zum größten, bürokratisch geplanten, industriellen Massenmord in der Geschichte.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Korallenriffe weltweit leiden unter dem Klimawandel. Forschende versuchen nun mit ungewöhlichen Methoden, die besonderen Lebewesen abzuhärten. Lassen sich Korallenriffe noch retten?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit digitalen Technologien lässt sich die Erinnerung an den Holocaust wachhalten. Holocaust-Überlebende berichten bei TikTok und als Hologramm. Ein Crowdsourcing-Projekt macht die Namen der Opfer digital zugänglich.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bundestag debattiert über Corona-Impfpflicht - Gespräch mit dem Virologen Alexander Kekulé | Ukraine-Krise: Beratungen im sogenannten Normandie-Format | Britischer Premier Johnson unter Druck | Spanien: Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Ukraine wächst die Furcht vor einer russischen Invasion. Auch Zivilisten schulen sich als Soldaten.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach 60 Jahren kehrt ein Franzose aus La Reunion in seine Heimat zurück. Fast 2000 Kinder hatte der französische Staat von der Insel nach Frankreich bringen lassen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine 64-jährige Deutsche überführt Kleinflugzeuge von Europa in die USA. Jeder Flug ist anders – und nie ungefährlich.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es gibt Unterkünfte, die sind alles andere als gewöhnlich: Euromaxx stellt drei besondere Wohnprojekte vor: von einer umgebauten Kirche, über ein kreisrundes Gebäude inmitten von Bäumen bis hin zum Haus unter der Erde.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wo auf der indonesischen Insel Java einst dichte Mangrovenwälder wuchsen, reihen sich heute Teichanlagen für die Garnelenzucht aneinander. Mit fatalen Folgen. Ohne Mangroven zerstört das Meer die Küste. Doch es gibt ein Umdenken.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kohle ermöglichte eine Revolution des menschlichen Wohlstands, wie sie die Welt noch nie gesehen hatte. Aber sie hatte ihren Preis. Jetzt ist Asien der größte Kohleverbraucher - wie kann es aus der Abhängigkeit von der Kohle aussteigen?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.