10513 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die DW-Zuschauerfrage kommt diese Woche von Sofiane El-Khalil Adim aus Algier in Algerien.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Proteste und Ausschreitungen in Kasachstan | Frankreich im Zeichen der EU-Ratspräsidentschaft | Ein Kamelkorps im Kampf gegen Terrorismus in Mauretanien | EU verbietet einige Tattoo-Farben | Christian Eriksen schmiedet Pläne
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Originalverpacktes im Müll? In Deutschland darf unbeschädigte Ware nicht mehr vernichtet werden. Aber halten sich Unternehmen daran? Und was passiert mit der Ware, die wegen Corona liegen blieb?    
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jeden Tag machen sich illegale Goldgräber im Amazonas auf die Suche nach dem begehrten Edelmetall. Arbeitslosigkeit und der Anstieg des Goldpreises haben in der Pandemie dieses Geschäft weiter angetrieben, sehr zum Leid der Munduruku, einem der größten i
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Südafrika hat ein Müllproblem. Über 90 Prozent des verwertbaren Abfalls landet auf der Halde, nur sehr wenige Südafrikaner trennen ihren Müll. Das kleine Start-up "Regenize" will das ändern.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Indonesien ist bekannt für seine Vielzahl an traditionellen Gerichten. Dabei haben alle Regionen des südostasiatischen Inselstaates ihre eigenen Spezialitäten – wie Kerak Telor, eine Eierspeise aus Jakarta.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
500 Kilogramm Müll produziert ein Deutscher pro Jahr. Auch ganze intakte Haushaltsinventare landen auf der Kippe. Die Alternative? Bei der Hamburger Stadtreinigung wird dieser Müll sortiert, weiter verkauft und wieder verwendet. Aber rechnet sich das?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alle sagen, wir sollen Energie sparen. Aber wie schaffen wir das? Und sind die Kosten, die das verursacht, auch gerecht verteilt? Die führende Energieexpertin Deutschlands Claudia Kemfert kennt das Dilemma und erklärt die Alternativen.  
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf der Welt werden Milliarden Kilowattstunden vergeudet – aus Bequemlichkeit und dem Wunsch online immer erreichbar zu sein. Was verbraucht Familie Durchschnitt im Alltag und warum investieren Unternehmen nicht genug, um Energie zu sparen?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 29. Juli haben wir Menschen sämtliche Ressourcen der Erde für 2021 aufgebraucht - für Konsum, Energie oder neue Häuser. Trotzdem gibt es immer noch Überfluss und Verschwendung. Wie gehen wir mit Ressourcen um und wie können wir es besser machen?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dank Lithium-Ionen-Batterien können wir in Elektroautos herumfahren, ohne fossile Brennstoffe zu verbrennen. Aber wie grün sind diese Batterien wirklich? Und wo landen sie, wenn sie verbraucht sind?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach dem großen Johann Sebastian Bach ist er die Nummer 18: Der Schweizer Andreas Reize leitet als neuer Thomaskantor den berühmten Thomanerchor in Leipzig. Ein Epochenwechsel für den 46-jährigen und vor allem für die rund hundert jungen Sänger. Denn Rei
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Biochemiker suchen nach Molekülen, die uns Glück empfinden lassen. Neurobiologen fahnden nach dem Sitz des Glücks im Gehirn. Erfolglos. Aber eines weiß die Wissenschaft: Wenn wir uns glücklich fühlen, sind viele biochemische Vorgänge am Werk.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan wurden tausende Menschen nach Europa ausgeflogen. Die Paralympionikin Nilofar Bayat und ihr Ehemann leben nun im spanischen Bilbao – und starten dort auch einen sportlichen Neuanfang.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir zeigen Ihnen spannende Reiseziele für das neue Jahr und folgen den Empfehlungen des Reiseverlags Lonely Planet. Von der Musikstadt Hamburg über das facettenreiche Leipzig bis an den Bodensee.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das legendäre Revuetheater „Moulin Rouge“ in Paris ist eine Besucherattraktion. Für die Tänzerin Nora Mogalle ist es der Arbeitsplatz. Seit 19 Jahren schwingt sie hier ihre Beine. Ein Blick hinter die Kulissen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die zehnte Sinfonie von Beethoven in ihrer Vollendung. Was der Komponist zu Lebzeiten nicht schaffte, hat KI vollbracht. Andere Programme machen Glenn Gould akustisch wieder lebendig – oder lassen Flüsse Melodien komponieren. KI Musik, die klingt!
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fünf junge Leute unternehmen zusammen einen Segeltörn - das ist nicht weiter ungewöhnlich. Besonders macht den Trip, dass alle Teilnehmer mit Autismus leben. Die gemeinsame Aktion soll ihnen helfen, selbstbewusster zu leben.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Corona Pandemie trifft vor allem Kinder, die ihre Eltern verlieren, auch in Indonesien, wo die Infektionszahlen stark steigen. Sozialarbeiter schlagen Alarm, denn diese Kinder brauchen Hilfe.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unser Glück hängt zu 50 Prozent von den Genen ab - ganz stark aber auch von unserem Verhalten. Wie wir selbst für mehr Glücklichsein im Alltag sorgen können, erklärt die Wissenschaftsjournalistin Isabell Prophet im DW-Interview.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.