10472 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Zuschauerfrage kommt diesmal von Terry Barker aus den USA.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Genau das zeigt die Künstlergruppe Laokoon mit dem online-Experiment "Made to Measure"! Das Ergebnis: beeindruckend beängstigend.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
User werden im Netz heute in Echtzeit getrackt und ihre Daten in Sekundenbruchteilen an Werbetreibende verkauft, die mit passgenauen Anzeigen mehr Umsatz machen wollen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mobilitätswende auf dem Zweirad-Markt mit großer Wirkung: In Indien nimmt die Elektromobilität an Fahrt auf. Und wer hier im E-Mobilitätsmarkt erfolgreich ist, dem steht auch die ganze Welt offen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Ziel heißt: Den Verkehr in Bengaluru bis 2030 auf „grün“ umstellen. Der Weg dahin aber ist gepflastert von Hindernissen, wie der Blick auf den Verkehr in der indischen 12-Millionen-Einwohner-Metropole zeigt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf Schloss Moritzburg wurde in den 1970er Jahren der bekannte Märchenfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gedreht. Heute findet dort jährlich das Moritzburg Festival, eine Veranstaltung für Kammermusik, statt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weltweit nehmen Wetterextreme zu. Steigende Meeresspiegel und Starkregen führen zu verheerenden Fluten. Die meisten Forscher sind sich einig: Es sind Folgen des Klimawandels. Was aber können die Menschen tun, um sich dagegen zu schützen?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Sowjetunion trauert DJ Igor nicht nach. Russland sei heute konservativ und brauche eine harte Hand wie die Putins, keine Demokratie. In Europa habe Russland nichts verloren. Es gehe seinen eigenen Weg.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Welche Themen bewegen junge jüdische Kreative im Jubiläumsjahr? Wie umgehen mit dem Trauma der Shoah? Was bedeutet Heimat? Was heißt Identität - kulturell, religiös, künstlerisch? Vier Stimmen – ein Talk.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anfang Dezember verwandelt sich Lyon vier Tage lang in ein Lichtermeer. Illuminationen und Lasershows bringen die Stadt zum Leuchten – so wie eine 80 Meter lange und 20 Meter hohe Welle des Künstlers Sébastien Lefèvre.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der "Montreux Noël" am Ufer des Genfer Sees gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Europas und der größte in der französischsprachigen Schweiz. Der "fliegende Weihnachtsmann" ist eine der Attraktionen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der italienische Stararchitekt Renzo Piano hat ein stillgelegtes Kraftwerk in Moskau in das Kulturzentrum "GES-2" verwandelt. Finanziert wurde es von einem der reichsten Russen – mit dem Anspruch, die Stadt zu verändern.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rund um das Thema Depression gibt es noch immer Missverständnisse und Mythen. Bekommen nur bestimmte Menschen Depressionen? Sind Antidepressiva schädlich? Wir sprechen mit Laien und Expertinnen und klären auf.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Genau wie Angst oder Stress können auch Infektionen zu Veränderungen unseres Körpergeruchs führen. Eine Studie zeigt, dass Menschen diese Gerüche unbewusst als Alarmsignal wahrnehmen können.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion suchen die Russen in Estland immer noch ihren Platz. Beide Volksgruppen leben nebeneinander her, es gibt wenig Initiativen für mehr Gemeinsamkeit.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Bulgarien treffen Corona-Impfteams auf Impfverweigerer. Die Bevölkerung misstraut der Regierung. Die Folge sind erneut hohe Infektionszahlen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kann Atomkraft tatsächlich einen substanziellen Beitrag dazu leisten, den Klimawandel zu stoppen? Klar, sagen Befürworter, Kernenergie ist CO2-frei. Augenwischerei, so die Gegner! Eine Kontroverse, hier kurz erklärt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ohne Energie steht die Wirtschaft still. Der Bedarf wird vor allem über fossile Quellen gedeckt, wie Kohle oder Erdgas. Nur ein Viertel der weltweiten Energieerzeugung ist derzeit grün. Auch Atomkraft erzeugt keine Emissionen: wächst ihre Bedeutung?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kohlekraftwerke stehen weltweit in der Kritik. Auch wegen des hohen CO2 Ausstoßes. Der Abbau von Kohle zerstört ganze Landschaften. Im Kernland des indischen Kohlegürtels leiden indigene Gemeinschaften unter den Folgen eines rücksichtslosen Tagebaus.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Paris-Sightseeing in Außergewöhnlich: Paul Michels Bus fährt auf der Champs-Élysées – und der Seine! Sechs Führerscheine braucht er, jetzt schwimmt sein Amphibienbus mit Hybridmotor im Straßen-Verkehr und im Wasser mit.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.