10473 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Landflucht grassiert - jedes Jahr verlassen rund 200.000 Italiener ihre Heimat. Ganze Dörfer stehen leer. Die kleinen Kommunen schaffen nun Anreize für Zuziehende wie mietfreies Wohnen in Kampanien oder Häuserkauf in Sizilien für einen Euro.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Löffelbiskuits, Eier, Mascarpone, Espresso, Kakaopulver und Zucker – mehr braucht es nicht für eines der beliebtesten Desserts aus Italien: das Tiramisù. Das Rezept wurde erst in den 1970er Jahren entwickelt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Angeblich entstanden die Crêpes Suzette durch ein Missgeschick. Ein Kochlehrling sollte Pfannkuchen zubereiten, als ein Likör zufällig Feuer fing. DW-Reporterin Felicitas Then auf Spurensuche in Monte Carlo.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie die fossile Brennstoffindustrie das Konzept des ökologischen Fußabdrucks für ihre PR-Strategie kaperte. Das Ziel: Von der eigenen Verantwortung ablenken und sie auf subtile Weise dem Einzelnen aufbürden.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sonnenenergie gibt es in Chile reichlich und nun auch die Idee, wie man sie speichern kann. In der Atacama-Wüste zeigt dies ein Modellprojekt. Jetzt sollen Kohlekraftwerke umgebaut werden, zu Speichern für Solarenergie.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Muss ein erfolgreiches Training schmerzhaft sein? Kann ein Waist Trainer wirklich beim Abnehmen helfen? Und verbrennen Männer beim Sport mehr Fett als Frauen? Die Antworten gibt es bei (F)actually healthy.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Norwegen hat seinem berühmten Maler Edvard Munch ein architektonisches Denkmal gesetzt. Seine Werke werden im neuen Munch-Museum zusammen mit denen anderer Künstler gezeigt. Der markante Bau ist auch ein Kulturzentrum.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Halloween hat einen irischen Ursprung. Am 31. Oktober feierten die Kelten Samhain - ein Neujahrs- und Erntedankfest. Sie glaubten, dass an diesem Abend die Toten zurückkehren und stellten Kerzen in ausgehöhlten Rüben auf.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nachdem die Taliban in Afghanistan die Macht übernommen haben, fürchten viele Menschen in Kabul um ihren freiheitlichen Lebensstil. Journalistin Maryam kann nicht mehr so berichten, wie sie möchte, Musiker Gholam nicht mehr öffentlich auftreten.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer in Moskau U-Bahn fährt, soll nicht mehr nach Fahrkarten oder Kleingeld kramen müssen. Das Gesicht in die Kamera halten reicht. Das ist praktisch und schnell. Doch auch Bedenken über eine nahtlose Überwachung werden laut.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tessa Ganserer und Nyke Slawik sind die ersten Trans-Frauen im Deutschen Bundestag. Lernen Sie die beiden jungen Politikerinnen kennen, die viel verändern wollen im Parlament und im Land.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tausende Migranten aus Mittel- und Südamerika sind auf dem Weg in die USA. Diejenigen, es über die Grenze nach Mexiko schaffen, haben schon einen Horrortrip im Dschungel hinter sich. Zwei kubanische Migranten erzählen von ihren Erlebnissen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Megamarsch: 100 Kilometer wandern in 24 Stunden. Ohne Schlaf, ohne längere Pause, immer weiterwandern. Dieser neuen Herausforderung stellt sich DW-Reporter Axel Primavesi. Wird er es bis ins Ziel schaffen?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Musik zeigt sich, wie gut Menschen und Maschine zusammenarbeiten können. Eine KI-Anwendung macht Vorschläge für die nächste Liedzeile. Die kreative Kontrolle hat aber immer noch der Mensch.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ampel-Parteien wollen "epidemische Notlage" in Deutschland beenden | Afghanistan-Konferenz im Iran: Die Taliban sind nicht dabei | In 100 Tagen beginnen die Olympischen Winterspiele in China - ohne ausländische Zuschauer
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gewalt, Folter, sexuelle Misshandlungen – in russischen Gefängnissen sollen Insassen gequält und dabei gefilmt worden sein.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bereits im Jahr 2030/2040 werden wir nach aktuellen Schätzungen die weltweite Erwärmung von 1,5 Grad überschritten haben. Dürre, Extremwetterereignisse werden zunehmen. Das hat wirtschaftliche Folgen. Geht Klimaschutz und Wirtschaft wirklich zusammen?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was hat der Klimawandel mit sozialer Ungleichheit, Rassismus, Generationengerechtigkeit zu tun? Eine ganze Menge, wie Ajit Niranjan erklärt. Die Verursacher aus reichen Ländern sind weniger betroffen als die Opfer aus armen Ländern.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Klimakrise trifft die Menschen ganz unterschiedlich, abhängig davon in welchen Regionen der Welt sie leben. Die reichen Industriestaaten, können besser auf die Auswirkungen der Klimaveränderungen reagieren als die armen Länder der Welt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alle leiden gleichermaßen unter dem Klimawandel? Nein! Es sterben mehr Frauen als Männer an den Folgen der klimatischen Veränderungen. Zudem müssen Frauen mehr arbeiten und sind häufiger Gewalt ausgesetzt, wie Studien zeigen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.