10363 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
2019 erhält der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed den Friedensnobelpreis für seine Aussöhnung mit Eritrea. Nun sind die Spannungen wieder spürbar. Beobachter befürchten, es könnte erneut zu einem Konflikt kommen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump hat die Zölle für Stahl und Aluminium auf 50 Prozent verdoppelt. Droht nun ein neuer Handelskonflikt?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sarah Almagro Vallejo erwachte ohne Hände und Füße aus einem Koma in Folge einer schweren Meningitis. Doch sie kämpfte sich zurück. Heute ist die 24-Jährige erfolgreiche Parasurferin, Medaillengewinnerin und setzt sich für Gleichbehandlung ein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Trotz Waffenruhe: Die Kämpfe in der Demokratischen Republik Kongo zwischen Regierungssoldaten und den von Ruanda unterstützten M23-Rebellen gehen weiter. Eindrücke aus dem Frontgebiet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Dorf Blatten ist unter einer 100-Meter-Schicht von Eis und Geröll verschüttet. Wie erleben die Bewohner den Untergang ihrer Heimat?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eigentlich können sie noch nicht in den Krieg ziehen, aber mit einem Sonderprogramm versucht die Ukraine, junge Männer zwischen 18 und 24 Jahren für den Kriegseinsatz zu gewinnen. Bereits nach zwei Monaten geht es an die Front.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vidhya Sri aus Indien ist 22 - und hat sich ihren beruflichen Traum erfüllt. Sie ist Imkerin. Ihr Wissen gibt sie jetzt an andere Landwirte in der Region weiter. 
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Para-Surferin Sarah Almagro Vallejo kämpft für Gleichbehandlung und inspiriert Tausende auf TikTok, Instagram & Events. Medellín heute: Von der Drogenmetropole in Kolumbien zur Vorzeigestadt dank Kultur und Innovation.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kokosnüsse sind in Ghana ein beliebter Snack. Ein junges Unternehmen will mit nachhaltigen Produkten aus den Schalen Plastik ersetzen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kultur-Crossover: Die Objekte des afroamerikanischen Designers Ini Archibong. Außerdem: London-Trip mit kleinem Budget. Und: süßes Blätterteiggebäck Baklava. 
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf der Architekturbiennale in Venedig vom 10. Mai bis 23. November liegt der Schwerpunkt auf dem Klimawandel - Anpassung ist das zentrale Stichwort. Wie lassen sich Gebäude für eine Welt mit Dürren, Überschwemmungen und Hitzewellen entwerfen? Die Bienna
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Bangladesch will die Interimsregierung die Frauenrechte stärken. Islamistische Organisationen laufen Sturm gegen die geplanten Reformen. Nun gehen die Frauen ihrerseits auf die Straße, um die Gleichstellung der Geschlechter zu garantieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ob unverheiratet, auf Partnersuche oder geschieden – was passiert, wenn junge Indonesier sich entscheiden, in der Liebe eigene Wege zu gehen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In schrottreifen E-Autos steckt eine kleine Mine von Rohstoffen. Ein kleines Startup in Norddeutschland will mit dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien Geld verdienen. Versicherungen und Reparaturbetriebe interessieren sich aber auch für Einzelteile.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kaffee ist das am zweithäufigsten konsumierte Getränk nach Wasser. 2,6 Milliarden Tassen Kaffee werden täglich auf der ganzen Welt getrunken. Doch Kaffeetrinker müssen immer tiefer in die Tasche greifen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Brasilien schließen sich Eltern zusammen, und erlauben ihren Kindern erst ab 14 Jahren ein Handy. So fühle sich niemand ausgeschlossen. Studien zeigen jedoch: Smartphones können auch positive Effekte auf Kinder haben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kinder und Jugendliche verbringen Stunden am Tag auf Social Media. Oft wird ein Zusammenhang mit ihrer mentalen Gesundheit vermutet. Studien zeigen ein uneinheitliches Bild.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Australien will Kinder und Jugendliche besser schützen – ab Ende 2025 soll die Nutzung sozialer Medien erst ab 16 Jahren erlaubt sein. Derzeit wird getestet, wie eine technische Altersverifizierung umgesetzt werden kann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nicht nur Social Media kann Kinder und Jugendliche süchtig machen, auch Games auf dem Handy sind sehr beliebt. Neben positiven Seiten kann das aber auch riskant sein, zum Beispiel durch Glückspielmechanismen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In immer mehr Schulen weltweit werden Handys verboten. In Brasilien dürfen Schülerinnen und Schüler seit Anfang 2025 weder in den Pausen noch im Unterricht Smartphones nutzen, das ist dort sogar per Gesetz geregelt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.