12158 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Berliner Band AB-Syndrom zerstört in ihrer Kunst gerne Autos und andere Symbole der Zivilisation. Wir setzen sie in einen Tesla und prüfen, ob sie tatsächlich für ein Leben ohne Fahren bereit sind.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rettet oder ruiniert der ID.3 Volkswagen? Ein Konzern erfindet sich nach dem Dieselskandal neu. Aber kann der ID.3 ein Bestseller für die Massen werden wie der Käfer und der Golf?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Niemand ist gefeit vor Illusionen: Konzerne, Politiker, Konsumenten. Wir alle verkennen allzu gerne die Wirklichkeit. Welche Illusionen beeinflussen die Wirtschaft? Eine Geschichte vom Höhlengleichnis bis zu gescheiterten Firmenstrategien.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wirecard war ein Liebling der Anleger. Sie haben am Ende viel Geld verloren. Doch wie war der Betrug möglich? Schließlich hatten die Wirtschaftsprüfer dem Unternehmen Jahr für Jahr eine saubere Bilanz attestiert.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Geraint Anderson machte zu Zeiten der Finanzkrise Schlagzeilen als "Cityboy". Er packte aus über die Gepflogenheiten in Londons Bankenviertel, erzählte von rücksichtlosem Verhalten, Kokainorgien und wie er 2008 der Zunft den Rücken kehrte.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Groß zu denken ist Voraussetzung dafür, weit zu kommen. Gerade in der Wirtschaft. Manchmal aber entpuppen sich unternehmerische Visionen als Luftbuchungen. Oder sogar als Betrug.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ananya Birla ist künftige Erbin eines Milliardenvermögens. Selbst Geld verdienen müsste sie nicht. Doch die Inderin wollte auf eigenen Beinen stehen und hat eine Bank für Mikrokredite gegründet. Die gehen vor allem an arme Frauen auf dem Land.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pizza war gestern! Pinsa ist die Alternative zum weltbekannten Klassiker der italienischen Küche. Der Teig ist luftiger, und sie ist ein Kombinationswunder. Der Belag variiert von herzhaft bis süß.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Elefanten fristen in Asien oft ein elendes Dasein. Die Elefantenretterin Lek Chailert hat im Norden Thailands eine Auffangstation für ehemalige Arbeitselefanten aufgebaut. Dort können die Tiere ein neues Leben genießen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Weinanbau auf Lanzarote ist außergewöhnlich. Statt in Weinbergen wachsen die Reben in Mulden. In diesen werden Wärme und Feuchtigkeit gespeichert. Nur so können in dem schwarzen Lavaboden die Trauben reifen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der italienische Designer Matteo Cibic entwirft Objekte, die man zwar nicht braucht, die aber dennoch berühren. Mit seinen schrillen Ideen hat er das Sterne-Restaurant "El Coq" in Vicenza in eine Fantasiewelt verwandelt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Künstler Maciej Markowicz fotografiert vom Wasser aus - mit einer Camera Obscura. Seine schwimmende Lochkamera ist 15 Meter lang. Damit fährt er durch Europa und bildet auf ungewöhnliche Weise Sehenswürdigkeiten ab.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die riesige 360-Grad-Multivisionsshow "Rhyality" zeigt den Rheinfall in allen vier Jahreszeiten. Ein Jahr lang haben vier Spezialkameras das Rheinfallbecken aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Westjordanland: Zwischen 2,7 Millionen Palästinensern leben 430.000 jüdische Siedler – auch Chaya Tal. Der jungen Deutschen ist bewusst, dass allein ihre Anwesenheit für viele Palästinenser eine Provokation ist. Doch das schreckt sie nicht ab.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In La Paz, Boliviens Regierungssitz, infizieren sich immer mehr Menschen mit dem Corona-Virus. Die Krankenhäuser sind hoffnungslos überlastet. Immer mehr Menschen sterben ohne Hilfe auf der Straße.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Heilmittel und Droge. Dr. Andrea Jungaberle erklärt, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis aussieht und welche Möglichkeiten die Pflanze als Heilmittel bietet.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Frag doch! DW-Zuschauer Murray M'c Musonda fragt: Was sind Gene?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Filmindustrie hat großes Interesse an der Deepfakes-Technologie. Längst verstorbene Filmstars können in neuen Filmen auftauchen, und auch aktuelle Schauspieler können sich digital in ihr jüngeres Ich verwandeln.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei der Erstellung von Deepfakes werden zwei gegenläufige Algorithmen eingesetzt. Der eine generiert Bilder, der andere überprüft sie. Der sich selbst optimierende Prozess läuft solange, bis das Ergebnis überzeugt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Digital-Forensiker Hany Farid ist bei der Jagd auf manipulierte Videos einen entscheidenen Schritt vorangekommen. Seine Methode fokussiert sich auf ausgewählte, als einzigartig geltende Partien des menschlichen Gesichts.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.