Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Bärbel Wilsdorf ist an Alzheimer erkrankt. Sie erzählt aus ihrem Alltag, von Ängsten und dem Versuch, trotz der Erkrankung optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Bärbel Wilsdorf ist an Alzheimer erkrankt. Sie erzählt aus ihrem Alltag, von Ängsten und dem Versuch, trotz der Erkrankung optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Beschreibung:
Frag doch! – Die Frage an Projekt Zukunft kommt von Alexander Xi aus Livingstone, Sambia.
Frag doch! – Die Frage an Projekt Zukunft kommt von Alexander Xi aus Livingstone, Sambia.
Beschreibung:
Wenn es dunkel wird auf Erden, fangen manche Lebewesen erst an, richtig lebendig zu werden. Doch die ständige Beleuchtung der Stadt verschmutzt ihren Lebensraum. Ein Experiment zeigt, wie Wasserflöhe reagieren, wenn bei ihnen die Nacht zum Tag wird.
Wenn es dunkel wird auf Erden, fangen manche Lebewesen erst an, richtig lebendig zu werden. Doch die ständige Beleuchtung der Stadt verschmutzt ihren Lebensraum. Ein Experiment zeigt, wie Wasserflöhe reagieren, wenn bei ihnen die Nacht zum Tag wird.
Beschreibung:
Weißabgleich, Blende setzen, Schärfe ziehen. Wenn beim Filmen ein Fehler passiert, ist das Bild futsch. Eine neue Technologie könnte das ändern: Mit Lichtfeldkameras können ganz neue Effekte erstellt werden. Wird so das Kino der Zukunft produziert?
Weißabgleich, Blende setzen, Schärfe ziehen. Wenn beim Filmen ein Fehler passiert, ist das Bild futsch. Eine neue Technologie könnte das ändern: Mit Lichtfeldkameras können ganz neue Effekte erstellt werden. Wird so das Kino der Zukunft produziert?
Beschreibung:
Li-Fi – das ist das Kürzel für „Light Fidelity“ und meint die drahtlose Datenübertragung per Licht. Sie funktioniert über ganz normale LEDs. Und wenn das Licht ausgeht, gibt's auch kein Netz. Die Technik ist nahezu alltagsreif.
Li-Fi – das ist das Kürzel für „Light Fidelity“ und meint die drahtlose Datenübertragung per Licht. Sie funktioniert über ganz normale LEDs. Und wenn das Licht ausgeht, gibt's auch kein Netz. Die Technik ist nahezu alltagsreif.
Beschreibung:
Stefan Klippstein ist Experte für Hundehandel. Seit mehr als fünf Jahren rettet der Tierschützer ehrenamtlich Hunde aus den Händen von Schmugglern. Schätzungen zufolge sind es Millionen Hunde, die jedes Jahr in Europa illegal verkauft werden.
Stefan Klippstein ist Experte für Hundehandel. Seit mehr als fünf Jahren rettet der Tierschützer ehrenamtlich Hunde aus den Händen von Schmugglern. Schätzungen zufolge sind es Millionen Hunde, die jedes Jahr in Europa illegal verkauft werden.
Beschreibung:
Das Video „Bad Girls“ ist ein Meilenstein der Popgeschichte. Musikerin M.I.A. stellt mit diesem Song die männliche Autowelt auf den Kopf. „Ich bin von Autos besessen ...“- entsprechend offensiv driftet sie durch das Video.
Das Video „Bad Girls“ ist ein Meilenstein der Popgeschichte. Musikerin M.I.A. stellt mit diesem Song die männliche Autowelt auf den Kopf. „Ich bin von Autos besessen ...“- entsprechend offensiv driftet sie durch das Video.
Beschreibung:
Der Peugeot 604: Vor 45 Jahren kam die feine Limousine für umgerechnet 7.000 Euro auf den Markt. Selbst DDR-Staatschef Erich Honecker nutze ihn als Dienstwagen. Unsere Car Lovers testen den Franzosen auf Herz und Nieren.
Der Peugeot 604: Vor 45 Jahren kam die feine Limousine für umgerechnet 7.000 Euro auf den Markt. Selbst DDR-Staatschef Erich Honecker nutze ihn als Dienstwagen. Unsere Car Lovers testen den Franzosen auf Herz und Nieren.
Beschreibung:
In den 90iger Jahren wagte sich Ford mit dem „Puma“ auf heißes Terrain. Ein kleiner Sportwagen für wenig Geld. Steve McQueen sorgte im legendären „Bullit“-Werbespot für das passende Image. Jetzt testet REV den neuen Puma.
In den 90iger Jahren wagte sich Ford mit dem „Puma“ auf heißes Terrain. Ein kleiner Sportwagen für wenig Geld. Steve McQueen sorgte im legendären „Bullit“-Werbespot für das passende Image. Jetzt testet REV den neuen Puma.
Beschreibung:
Was ist dran am Autonomen Fahren? Wie weit ist die Technik? „In 5 Jahren werden wir überall autonome Autos sehen...“ (Sahin Albayrak, TU-Berlin). REV Reporterin Julia Dorny checkt die Lage und macht den Selbsttest.
Was ist dran am Autonomen Fahren? Wie weit ist die Technik? „In 5 Jahren werden wir überall autonome Autos sehen...“ (Sahin Albayrak, TU-Berlin). REV Reporterin Julia Dorny checkt die Lage und macht den Selbsttest.
Beschreibung:
In Ankara konnten Müllfahrer nicht länger mitansehen, wie Bücher in der Mülltonne landeten. Sie begannen die Bücher zur Seite zu legen. Inzwischen ist daraus eine Bücherei geworden.
In Ankara konnten Müllfahrer nicht länger mitansehen, wie Bücher in der Mülltonne landeten. Sie begannen die Bücher zur Seite zu legen. Inzwischen ist daraus eine Bücherei geworden.
Beschreibung:
Sie stehen auf allen Plätzen und an jeder Ecke: die Straßenverkäufer von Barcelona, fast alle Migranten. Sie sind meist geduldet, doch ihr Geschäft ist illegal. Viele Einheimische fühlen sich bedroht.
Sie stehen auf allen Plätzen und an jeder Ecke: die Straßenverkäufer von Barcelona, fast alle Migranten. Sie sind meist geduldet, doch ihr Geschäft ist illegal. Viele Einheimische fühlen sich bedroht.
Beschreibung:
Fischzucht und Landwirtschaft im Keller sind die neuesten Trends in Schweden. Viele, die ihre Lebensmittel nicht immer im Supermarkt kaufen wollen, interessieren sich dafür.
Fischzucht und Landwirtschaft im Keller sind die neuesten Trends in Schweden. Viele, die ihre Lebensmittel nicht immer im Supermarkt kaufen wollen, interessieren sich dafür.
Beschreibung:
Trotz ständiger Kritik ist das Bruttoninlandsprodukt seit jeher der wirtschaftliche Gradmesser. Doch in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung taugt die Statistik nur noch bedingt, sagen Ökonomen. Was also tun, wenn auf unseren Indikator für Wohls
Trotz ständiger Kritik ist das Bruttoninlandsprodukt seit jeher der wirtschaftliche Gradmesser. Doch in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung taugt die Statistik nur noch bedingt, sagen Ökonomen. Was also tun, wenn auf unseren Indikator für Wohls
Beschreibung:
Mit wenigen Klicks von zuhause aus Geld verdienen. Und andere davon überzeugen, es auch zu tun. Das sind die Versprechen von Network-Gurus weltweit. In Wirklichkeit liegen die Chancen bei unter einem Prozent, damit richtig erfolgreich zu sein.
Mit wenigen Klicks von zuhause aus Geld verdienen. Und andere davon überzeugen, es auch zu tun. Das sind die Versprechen von Network-Gurus weltweit. In Wirklichkeit liegen die Chancen bei unter einem Prozent, damit richtig erfolgreich zu sein.
Beschreibung:
Perfekt in Kleidung und Stil: DW Moderator Gerhard Elfers. Doch der Blick hinter die Kulissen bei den Dreharbeiten zu Dresscode zeigt: manchmal misslingt auch ihm etwas.
Perfekt in Kleidung und Stil: DW Moderator Gerhard Elfers. Doch der Blick hinter die Kulissen bei den Dreharbeiten zu Dresscode zeigt: manchmal misslingt auch ihm etwas.
Beschreibung:
Motion Capturing: Durch diese digitale Filmkunst wird Marilyn Monroe wieder „lebendig“. Die Berliner Firma Mimic Productions erstellt Hologramme von Menschen und macht sie zu einem zweiten manipulierbaren „Ich“.
Motion Capturing: Durch diese digitale Filmkunst wird Marilyn Monroe wieder „lebendig“. Die Berliner Firma Mimic Productions erstellt Hologramme von Menschen und macht sie zu einem zweiten manipulierbaren „Ich“.
Beschreibung:
Geraint Anderson machte zu Zeiten der Finanzkrise Schlagzeilen als "Cityboy". Er packte aus über die Gepflogenheiten in Londons Bankenviertel, erzählte von rücksichtlosem Verhalten, Kokainorgien und wie er 2008 der Zunft den Rücken kehrte.
Geraint Anderson machte zu Zeiten der Finanzkrise Schlagzeilen als "Cityboy". Er packte aus über die Gepflogenheiten in Londons Bankenviertel, erzählte von rücksichtlosem Verhalten, Kokainorgien und wie er 2008 der Zunft den Rücken kehrte.
Beschreibung:
Groß zu denken ist Voraussetzung dafür, weit zu kommen. Gerade in der Wirtschaft. Neues zu schaffen braucht Mut. Manchmal aber schießen wir über das Ziel hinaus. Die Vision entpuppt sich als Illusion.
Groß zu denken ist Voraussetzung dafür, weit zu kommen. Gerade in der Wirtschaft. Neues zu schaffen braucht Mut. Manchmal aber schießen wir über das Ziel hinaus. Die Vision entpuppt sich als Illusion.
Beschreibung:
Lange hatte die kurdische Biologin Hana Raza gehofft, dass der persische Leopard die Kriege im Nordirak überlebt haben könnte. 2011 hatte sie Gewissheit. Ein Tier wurde in den Bergen fotografiert. Seitdem setzt sie sich dort für ein Schutzgebiet ein.
Lange hatte die kurdische Biologin Hana Raza gehofft, dass der persische Leopard die Kriege im Nordirak überlebt haben könnte. 2011 hatte sie Gewissheit. Ein Tier wurde in den Bergen fotografiert. Seitdem setzt sie sich dort für ein Schutzgebiet ein.