12165 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Mit 19 erfuhr Lucy Wanjiku Njenga, dass ihr Freund und Vater ihres Kindes sie mit HIV infiziert hatte. Das Kind starb. Sie lebt in einem Armenviertel von Nairobi. Hilfe gab es nicht. So gründete sie einen Verein, der junge Frauen wie sie unterstützt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bangkok hat mehr Facebook-Profile als Einwohner. Nirgendwo auf der Welt sind Menschen öfter im Netz als in Thailand und hinterlassen so Informationen über sich. Diese Daten machen junge Firmen zum Geschäftsmodell. Datenschützer gründen Anti-Firmen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum eigentlich nicht? Es ist sowieso immer und überall dabei. Je risikoreicher die Idee, desto größer kann der Gewinn sein. Risikokapital ist der Motor für Innovationen. An alle Angsthasen da draußen: macht Euch das Risiko zunutze!
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tel Aviv ist ein Hightech-Mekka. In Israel soll es ein Start-Up pro 290 Einwohner geben, viele davon arbeiten mit digitaler Technologie. Die israelische Metropole wird auch von ausländischen Firmen als Testmarkt genutzt – auch für autonomes Fahren.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der deutsche Bundesnachrichtendienst sucht dringend Hacker – die Sicherheitssysteme öffnen, Trojaner einschleusen, Messenger-Dienste knacken können. Doch wer arbeitet denn gern für den BND? Wir haben einen Hacker exklusiv getroffen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Von Social Media bis Onlinebanking: überall hinterlässt man als User seine Spuren im Internet. Während die Digitalisierung den technischen Fortschritt global vorantreibt, bleibt in Deutschland die Angst vor Datendiebstahl und Hacker-Angriffen groß.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Berlin leben Menschen aus mehr als 190 Nationen. Fünfzig stellt die Deutsche Welle im Buch "Planet Berlin" vor. Hier erzählen einige von ihrer Liebe zu der Stadt – wie der gebürtige Berliner Dietmar Arnold.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Tradition trifft auf das 21. Jahrhundert" lautet das Konzept von Polens erstem Sternekoch. In seinem Restaurant Atelier Amaro in Warschau nimmt er sich Rezepte aus dem 16. und 17. Jahrhundert vor und interpretiert sie neu.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Öl der Damaszener-Rose gilt als das teuerste Rosenöl der Welt. Im "Rosental" in Bulgarien liegen die größten Anbaugebiete. Aus den früh am Morgen geernteten Blütenblättern wird noch am selben Tag das Öl destilliert.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mouhamed Mbaye lebt in Deutschland und will aus seiner Heimat Senegal Fisch importieren: fangfrisch, nachhaltig und fair. Damit würde sein Unternehmen dringend benötigte Arbeitsplätze schaffen. Doch die Konkurrenz auf dem weltweiten Markt ist hart.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Cartagena ist zu einem Hotspot des Sextourismus geworden. Sie ist auch zu einem Hotspot für Sextouristen geworden. Viele Prostituierte sind minderjährig. Die "La Muralla Soy Yo"-Kampagne will das Bewusstsein für die Ausbeutung, der sie ausgesetzt sind, s
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Alltag lässt oft nicht viel Raum zum glücklich sein. Mignon Fuchs beschreibt, wie sie trotz allem glückliche Momente erlebt und was Glück für sie bedeutet.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Manatis sind friedliche Tiere. Die Pflanzenfresser haben keine natürlichen Feinde. Nur den Menschen, der ihn wegen des Fleisches jagt. Das Amazon Rescue Center in Peru hat sich der Rettung der gefährdeten Tiere verschrieben.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was und wieviel wir essen, hängt davon ab, wer noch am Tisch sitzt. Langt ein schlanker Essnachbar kräftig zu, isst man selbst auch viel. Isst ein übergewichtiger Mensch viel, bewirkt das das Gegenteil. Auch Gefühle beeinflussen unser Essverhalten.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Zuschauerfrage kommt diese Woche von Richard Mack'oloo aus Daressalam in Tansania.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die britische Polizei ist in Europa Vorreiter beim Einsatz von High-Tech-Kameras zur Gesichtserkennung und Identifikation. Doch die Technologie ist bei Bürgerrechtlern umstritten.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Klassische Passwörter sind leicht zu knacken, weil Menschen sich selten an Vorsichtsmaßnahmen halten. Bei den biometrischen Methoden hängt die Sicherheit von der Qualität der Sensoren und der Art der Datenspeicherung ab.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Brite Doc Price ist bereits weit über 80 Jahre und vermutlich Europas ältester Tätowierer. 50 Jahre ist er nun schon mit seinem Studio in der Union Street in Plymouth im Geschäft - und er denkt nicht ans Aufhören.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Aufstiegschancen hängen in Deutschland immer noch stark vom Bildungsstand der Eltern ab. Kinder aus Arbeiterfamilien machen seltener Abitur und besuchen seltener eine Uni als die Sprösslinge von Akademikern.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Brite mit karibischen Einflüssen Marlon Roudette trifft die deutsche Band Silly. Gemeinsam spielen sie auf dem Sofa im Haus Schminke den Roudette-Hit "When the Beat Drops Out". Ein magischer Moment beim Privatkonzert.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.