12165 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Diskussion über Schutzmasken in Deutschland – Bund und Länder vorerst gegen Pflicht (Int. Erwin Rüddel, BT-Gesundheitsausschuss) | Lage in New York dramatisch – US-Präsident warnt vor harten Zeiten (Int. Olaf Groth, Ökonom) | Ausgehsperren für Senioren i
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es herrscht Aufbruchsstimmung in der litauischen IT-Branche. Ihre Pioniere wollen die digitale Welt erobern: Mit Start-up-Ideen, die vor ihnen noch keiner hatte. Dafür kehren einige von ihnen sogar aus dem Ausland zurück.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eingeschlagene Fenster, beschmierte Fassaden: Angriffe auf Metzgereien, Restaurants oder Käsehändler häufen sich - ausgerechnet in Frankreich, wo Essgenuss ein Kulturgut ist. Hinter den Attacken stecken radikale Veganer.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn der Fußballverein Amedspor ein Auswärtsspiel hat, darf er keine Fans mitnehmen. Der Grund: Das Team kommt aus dem kurdischen Diyarbakir, und auswärts könnten die örtlichen Polizisten den Schutz der Fans nicht garantieren, sagen die Behörden.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Coronavirus wütet in Spaniens Alten- und Pflegeheimen | Sozialaktivist Raul Krauthausen über die Gefährdung beeinträchtigter Menschen | Existenzsorgen in der Touristenstadt Bamberg | Fußball-Bundesliga pausiert bis mindestens 30. April
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gleichen die Ideologien völkischer Gruppierungen der Weimarer Zeit denen der heutigen Strömungen? Die Dokumentation zeigt Übereinstimmungen - die rechte Szene in Deutschland ist so breit aufgestellt wie seit dem Nationalsozialismus nicht mehr.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Soziale Gerechtigkeit und Demokratie stehen an der Tamarind Tree Schule auf dem Stundenplan. Hier werden Kinder von Indigenen unterrichtet, die sonst keine Bildungschancen hätten. Neben Schreiben und Rechnen lernen sie auch Programmieren.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bis 2018 arbeiteten fast 2000 Müllsammler auf der größten Mülldeponie in Brasilia. Nun sind sie Teil des neuen Abfallmanagements der Stadt. Auch an der Uni werden Projekte rund um klimafreundliche Müllentsorgung angeboten.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hygiene ist das A und O. Die Hebammen in den staatlichen Gesundheitsstationen in Madagaskar werden regelmäßig geschult, um der hohen Mütter- und Säuglingssterblichkeit beizukommen. Durch die neue Krankenversicherung trauen sich mehr Frauen zum Arzt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aktien? Versicherungen? Oder Tagesgeldkonto? Unsere Reporterin Daniela Späth will ihre Finanzen in den Griff bekommen und fragt „Madame Moneypenny“ um Rat. Die Gründerin will Frauen dazu bewegen, ihr eigenes Geld zu vermehren.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Finanzielle Ungleichheit zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Frauen. In Deutschland ist die Verdienstlücke zwischen Mann und Frau sehr groß - 21 Prozent. Die Gleichberechtigung, ein Grundrecht, das gelebt werden muss.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Frauen werden finanziell "bestraft" fürs Kinderkriegen. Mangels Betreuungsmöglichkeiten arbeiten Frauen weniger oder bleiben gleich ganz zu Hause. So geht es nicht - findet unsere Moderatorin Cristina Cubas-Blasco.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für immer mehr alte Menschen reicht die Rente nicht aus, und das, obwohl sie mehrere Jahrzehnte gearbeitet haben. Ein Portrait über eine Betroffene, die zum Überleben täglich nur 5,60 Euro zur Verfügung hat. Ein Leben mit dem Minimum.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Männer profitieren davon, wenn Frauen Karriere machen. Warum? Weil die Wirtschaft dann stärker wächst. So sehen es Experten vom Internationalen Währungsfonds. MADE hakt nach bei der IWF-Expertin Kalpana Kochhar.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei Audis Super-SUV RS Q8 geht’s um pure Größe, Kraft, Geschwindigkeit - und um viel Geld. Ein Technik-Koloss zum Angeben, getestet auf den Serpentinen Teneriffas. Allerdings von einem, der mit SUV gar nichts am Hut hat.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer noch hängt der Welt-Stromverbrauch viel an Kohle und Gas. Könnte Kernfusion die Lücken bei grünem Strom füllen und bald schon eine Mobilitäts-Revolution antreiben? Und was hat der Pistolen-Krebs damit zu tun?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ömer Akdoğan repariert seit 25 Jahren Autos in Berlin. Mittlerweile ist er auf Taxis spezialisiert. Bei denen ist Zeit gleich Geld. Seine bunte Truppe dort muss also fix sein – besonders, wenn Stammkunden es eilig haben.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Markt für Autoreifen boomt weltweit, ein Milliardengeschäft mit hohen ökologischen Risiken. Allein in Deutschland werden jährlich mehr als 50 Millionen Reifen verkauft. Doch wo kommt der Rohgummi eigentlich her?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Durch ein kompliziertes Verfahren wird echter Naturstein so flexibel, gemacht, dass er wie Leder verarbeitet werden kann. Die Stein-Sneaker werden aufwändig von Hand hergestellt und kosten dementsprechend.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aus dem ehemaligen Medienzentrum der Olympischen Spiele 2012 in London wurde ein Technologiepark. Um bezahlbare, attraktive Büroräume anzubieten, haben sich die Betreiber etwas einfallen lassen – "The Gantry".
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.