12037 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Liebe in Zeiten des Krieges ist schwer zu finden. Beziehungen zerbrechen auch, weil Soldaten psychische und physische Probleme haben. Eine Beziehungstrainerin hilft, Selbstvertrauen fürs Speed-Dating aufzubauen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Folgen des Klimawandels treffen die Philippinen hart. Teile des Landes versinken im Wasser. Eine Flucht können sich viele nicht leisten. Verschärft wird ihre Not durch Raubbau an der Natur und einer verfehlten Städteplanung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Möwen und die Wattwürmer erkennen ihn wahrscheinlich schon von weitem: Knud Knudsen läuft als Postbote alle paar Tage durchs norddeutsche Watt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Türkei vertritt im Nahostkonflikt eine dezidiert pro-palästinensische Haltung. Präsident Erdogan kritisiert die westliche Unterstützung für Israel scharf. Aber wie viel Einfluss hat er? DW-Korrespondentin Julia Hahn aus Istanbul.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf den Philippinen zieht sich in Teilen des Landes das Meer nicht mehr zurück. Dörfer versinken. Malawi hat das Anbauverbot für Cannabis gelockert. Eine Ballettschule in Peru bringt armen Kindern Hoffnung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bestanden oder durchgefallen? Wie schlägt sich Euromaxx-Reporterin Meggin Leigh als US-Amerikanerin in einer deutschen Führerscheinprüfung? 
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die teils nomadisch lebenden Indigenen sind auf die Wälder angewiesen. Doch Abholzung, Palmölplantagen und der Bau von Staudämmen bedrohen ihre Lebensweise.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lastwagen sind weltweit im Dauereinsatz. Sie verursachen zehn Prozent der CO2-Emissionen. Batteriebetriebene LKW sind weniger klimaschädlich. Aber schaffen E-Trucks auch lange Strecken im internationalen Lieferverkehr?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kultur-Crossover: Die Objekte des afroamerikanischen Designers Ini Archibong. Außerdem: London-Trip mit kleinem Budget. Und: süßes Blätterteiggebäck Baklava. 
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In London, einer der aufregendsten Städte Europas, ist man ganz schnell ein paar Hundert Britische Pfund los. Was kann man alles mit kleinem Budget unternehmen? 
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Afroamerikaner Ini Archibong wandelt zwischen den Kulturen. Bei der Umsetzung seiner Design-Ideen setzt er auf das Können europäischer Handwerksmeister.  
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sri Lankas Wirtschaft hat wohl das Schlimmste hinter sich. Nach der dramatischen Krise vor zwei Jahren, die fast zum Zusammenbruch der Wirtschaft führte, hat sich die Lage wieder etwas stabilisiert. Benzin ist wieder erhältlich, die Supermärkte sind gefü
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für eines von drei Kindern in dem westafrikanischen Land ist Bildung ein unerreichbarer Luxus. Stattdessen arbeiten viele, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Zu Beginn des neuen Schuljahres berichtet DW-Korrespondentin Fanny Facsar aus Lagos.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit April 2023 fliegt ein Satellit mit einem Jodtriebwerk um die Erde. Wie funktioniert das? Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche von Alex M.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Mülldeponien entstehen große Mengen Methan. Sie sind ein wichtiger Treiber des Klimawandels. Weltweit wird an Lösungen für dieses Problem gearbeitet, vom Einsatz von Hightech bis zu einfachen Ideen, wie Mülltrennung und Kompostierung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach mehr als zwei Jahren Haft in Russland kommt Sascha Skotschilenko frei. Putins Überfall auf die Ukraine hatte sie auf fünf kleinen Stickern kritisiert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der spanischen Exklave Ceuta verschärft sich die Krise um die Aufnahme von Migranten. Im August wurde der humanitäre Notstand ausgerufen. DW-Korrespondent Jan-Philipp Scholz hat mit Anwohnern und Migranten gesprochen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach Angaben libanesischer Gesundheitsbehörden sind bei einer zweiten Welle von Explosionen von Kommunikationsgeräten mindestens 25 Menschen getötet und mehr als 450 verletzt worden. Die jüngste Explosionswelle ereignete sich nur einen Tag nach den Explo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Finnland ist kein leichter Arbeitsmarkt für ausländische Fachkräfte. Vor allem die Sprache ist ein Problem. Ein Unternehmensmagazin berichtet, dass es ohne ausländische Arbeitskräfte nicht funktionieren kann und die Kunden sich häufiger auf englisch eins
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Ukraine fordert zur Verteidigung vor den russischen Angriffen den Einsatz von britischen Storm Shadows oder amerikanischen ATACMS. Warum zögert der Westen? Unsere Gäste: Moritz Gathmann (Stern), Jessica Berlin (CEPA), Nico Lange (Münchner Sicherheits
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.