Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der tschechische Landwirt Daniel Pitek will EU-Subventionen in Zukunft sinnvoller einsetzen: für den Umweltschutz. Er baut seine Ländereien ökologisch um und legt sich mit Großbetrieben an, die subventionierte Monokultur betreiben.
Der tschechische Landwirt Daniel Pitek will EU-Subventionen in Zukunft sinnvoller einsetzen: für den Umweltschutz. Er baut seine Ländereien ökologisch um und legt sich mit Großbetrieben an, die subventionierte Monokultur betreiben.
Beschreibung:
Der deutsche Staat fördert die Wirtschaft des Landes. Mit fast 190 Milliarden Euro im vergangenen Jahr, so das Wirtschaftsinstitut IfW. Zu viel, klagen Experten. Ohne geht es nicht, sagen Befürworter. Subventionen - der Kampf um die Kohle.
Der deutsche Staat fördert die Wirtschaft des Landes. Mit fast 190 Milliarden Euro im vergangenen Jahr, so das Wirtschaftsinstitut IfW. Zu viel, klagen Experten. Ohne geht es nicht, sagen Befürworter. Subventionen - der Kampf um die Kohle.
Beschreibung:
IfW-Chef Gabriel Felbermayr fordert, staatliche Subventionen radikal einzustreichen. Denn die sind im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Doch kann Wirtschaft ohne Förderungen funktionieren? MADE hat den IfW-Chef gefragt, wie er sich das vorstellt.
IfW-Chef Gabriel Felbermayr fordert, staatliche Subventionen radikal einzustreichen. Denn die sind im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Doch kann Wirtschaft ohne Förderungen funktionieren? MADE hat den IfW-Chef gefragt, wie er sich das vorstellt.
Beschreibung:
Mit einem neuen Klimaschutzpaket will Deutschland den Klimawandel bekämpfen. Zugleich subventioniert der Staat energieintensive Industrien mit Steuerermäßigungen, entlastet Autofahrer oder die Luftfahrtbranche - wieviel Sinn macht das?
Mit einem neuen Klimaschutzpaket will Deutschland den Klimawandel bekämpfen. Zugleich subventioniert der Staat energieintensive Industrien mit Steuerermäßigungen, entlastet Autofahrer oder die Luftfahrtbranche - wieviel Sinn macht das?
Beschreibung:
Mercedes-Benz denkt groß, wenn es um Elektrifizierung geht: Der neue EQV stammt von der konventionellen V-Klasse ab, einer Großraumlimousine. Der EQV ist vollelektrisch, bringt 150kW Leistung, und Mercedes verspricht über 400 Kilometer Reichweite.
Mercedes-Benz denkt groß, wenn es um Elektrifizierung geht: Der neue EQV stammt von der konventionellen V-Klasse ab, einer Großraumlimousine. Der EQV ist vollelektrisch, bringt 150kW Leistung, und Mercedes verspricht über 400 Kilometer Reichweite.
Beschreibung:
Mit dem Campingmobil in die weite Welt, Freiheit genießen: Thelonious Herrmann und Tara Wissel haben sich diesen Traum erfüllt – auf außergewöhnliche Weise: Ein echtes Klavier fährt mit. Für spontane "Stadtgeklimper"-Konzerte unter freiem Himmel.
Mit dem Campingmobil in die weite Welt, Freiheit genießen: Thelonious Herrmann und Tara Wissel haben sich diesen Traum erfüllt – auf außergewöhnliche Weise: Ein echtes Klavier fährt mit. Für spontane "Stadtgeklimper"-Konzerte unter freiem Himmel.
Beschreibung:
Schon die reinen technischen Daten nehmen einem die Luft: 467 kW, in 3,8 Sekunden von Null auf 100 km/h, 333 km/h Spitze. Dazu exklusiver Luxus inklusive Drehknöpfen mit Diamantschliff und dreifach drehbarem Anzeigeinstrument im Armaturenbrett.
Schon die reinen technischen Daten nehmen einem die Luft: 467 kW, in 3,8 Sekunden von Null auf 100 km/h, 333 km/h Spitze. Dazu exklusiver Luxus inklusive Drehknöpfen mit Diamantschliff und dreifach drehbarem Anzeigeinstrument im Armaturenbrett.
Beschreibung:
Eine riesige Gemäldegalerie unter freiem Himmel - das ist die zweite Auflage vom "Berlin Mural Fest". Internationale Künstler verwandeln in Berlin triste Häuserwände in bunte Kunstwerke. Entstanden sind 10 Murals.
Eine riesige Gemäldegalerie unter freiem Himmel - das ist die zweite Auflage vom "Berlin Mural Fest". Internationale Künstler verwandeln in Berlin triste Häuserwände in bunte Kunstwerke. Entstanden sind 10 Murals.
Beschreibung:
Viele Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Tiere angewiesen, um sich zu vermehren. Insekten sind die wichtigsten Bestäuber, aber auch Vögel und Lemuren transportieren Pollen von einer zur anderen Blüte.
Viele Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Tiere angewiesen, um sich zu vermehren. Insekten sind die wichtigsten Bestäuber, aber auch Vögel und Lemuren transportieren Pollen von einer zur anderen Blüte.
Beschreibung:
DW-Moderator Lukas Stege hat sich für seinen Besuch in München den Herbst ausgesucht – denn dann ist Oktoberfest! Doch auch im Sommer und im Winter hat die Stadt jede Menge zu bieten.
DW-Moderator Lukas Stege hat sich für seinen Besuch in München den Herbst ausgesucht – denn dann ist Oktoberfest! Doch auch im Sommer und im Winter hat die Stadt jede Menge zu bieten.
Beschreibung:
Der Mauerfall begann lange vor dem Herbst 1989 in einer Baracke auf der alten Leninwerft in Danzig. Hier beginnt auch die Dokumentation, die quer durch Europa über Prag bis zum Niemandsland zwischen Ungarn und Serbien und bis nach Rumänien führt.
Der Mauerfall begann lange vor dem Herbst 1989 in einer Baracke auf der alten Leninwerft in Danzig. Hier beginnt auch die Dokumentation, die quer durch Europa über Prag bis zum Niemandsland zwischen Ungarn und Serbien und bis nach Rumänien führt.
Beschreibung:
Warum ist es so schwer, Alkohol nur in Maßen zu konsumieren? Suchtforscher sind dem Rätsel der Abhängigkeit auf der Spur.
Warum ist es so schwer, Alkohol nur in Maßen zu konsumieren? Suchtforscher sind dem Rätsel der Abhängigkeit auf der Spur.
Beschreibung:
Eine junge Frau berichtet, wie Alkohol sie fast das Leben gekostet hätte. Und wie sie es schaffte, sich aus der Alkoholsucht zu befreien.
Eine junge Frau berichtet, wie Alkohol sie fast das Leben gekostet hätte. Und wie sie es schaffte, sich aus der Alkoholsucht zu befreien.
Beschreibung:
In Nigeria gibt es nur wenige Behandlungsmöglichkeiten für Suchtkranke. Und die existierenden Einrichtungen behandeln oft mit zweifelhaften Methoden.
In Nigeria gibt es nur wenige Behandlungsmöglichkeiten für Suchtkranke. Und die existierenden Einrichtungen behandeln oft mit zweifelhaften Methoden.
Beschreibung:
In Nylon-Strumpfhosen steckt Erdöl, wie in so vielen Produkten unseres Alltags. Andrea Kruse von der Universität Hohenheim will aus dem Extrakt der Chicorée-Wurzel Nylon gewinnen und somit die Nylon-Gewinnung auf Erdöl-Basis ersetzen.
In Nylon-Strumpfhosen steckt Erdöl, wie in so vielen Produkten unseres Alltags. Andrea Kruse von der Universität Hohenheim will aus dem Extrakt der Chicorée-Wurzel Nylon gewinnen und somit die Nylon-Gewinnung auf Erdöl-Basis ersetzen.
Beschreibung:
Im Pazifik lagern auf dem Meeresgrund Manganknollen, die neben Mangan auch wertvolle Metalle wie Kobalt enthalten. Doch wie lassen die sich bergen? Und wie beeinflusst der Abbau auf dem Meeresgrund die dort lebenden Organismen?
Im Pazifik lagern auf dem Meeresgrund Manganknollen, die neben Mangan auch wertvolle Metalle wie Kobalt enthalten. Doch wie lassen die sich bergen? Und wie beeinflusst der Abbau auf dem Meeresgrund die dort lebenden Organismen?
Beschreibung:
Manche Pflanzen nehmen Metalle aus dem Boden auf und speichern sie. Aber wie lassen sich die Metalle aus den Pflanzen "ernten"? In einem Forschungsprojekt steht das Mauer-Steinkraut im Fokus. Eigentlich ein Unkraut, das aber viel Nickel aufnimmt.
Manche Pflanzen nehmen Metalle aus dem Boden auf und speichern sie. Aber wie lassen sich die Metalle aus den Pflanzen "ernten"? In einem Forschungsprojekt steht das Mauer-Steinkraut im Fokus. Eigentlich ein Unkraut, das aber viel Nickel aufnimmt.
Beschreibung:
stecken in Festplatten oder Elektromotoren. Bisher werden die begehrten Rohstoffe meist aus China importiert. Um sich unabhängiger zu machen, arbeiten Forscher der RWTH Aachen daran, seltene Erden zu gewinnen und zu recyceln.
stecken in Festplatten oder Elektromotoren. Bisher werden die begehrten Rohstoffe meist aus China importiert. Um sich unabhängiger zu machen, arbeiten Forscher der RWTH Aachen daran, seltene Erden zu gewinnen und zu recyceln.
Beschreibung:
Knapp zwei Monate nach der Aufhebung der Autonomie Kaschmirs durch Indien unterliegen Reporter in der Region strengen Einschränkungen. Besonders lokale Medien bekommen das zu spüren. Was bedeutet diese Situation für die Kaschmiris?
Knapp zwei Monate nach der Aufhebung der Autonomie Kaschmirs durch Indien unterliegen Reporter in der Region strengen Einschränkungen. Besonders lokale Medien bekommen das zu spüren. Was bedeutet diese Situation für die Kaschmiris?
Beschreibung:
Nach dem Tod Organe zu spenden - dazu sind immer weniger Deutsche bereit. Dadurch verlängert sich die Wartezeit auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Die Dokumentation begleitet zwei Betroffene über vier Jahre mit der Kamera.
Nach dem Tod Organe zu spenden - dazu sind immer weniger Deutsche bereit. Dadurch verlängert sich die Wartezeit auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Die Dokumentation begleitet zwei Betroffene über vier Jahre mit der Kamera.