12149 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Liebe kann Grenzen überwinden. Doch Liebende an der Grenze zwischen Mexiko und den USA haben es seit Trumps Grenzpolitik schwer, zueinander zu finden. Ein Pfarrer hat die Lösung: Er traut die Paare am Grenzstein auf der Grenzbrücke.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wolle von Merinoschafen wird immer beliebter - doch die Tiere werden gequält. Mit 88 Prozent ist Australien der weltweit größte Produzent. Das Tierwohl spielt auf den allermeisten australischen Farmen keine Rolle.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Künstler Dino Tomic experimentiert gern mit ungewöhnlichen Materialien wie Schießpulver oder Staub. Und er malt mit wasserabweisender Flüssigkeit Bilder auf Gehwege, die erst sichtbar werden, wenn es regnet
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1869 wurde die erste Postkarte verschickt. Und bis heute ist der kurze Kartengruß beliebt. Auch im Zeitalter von SMS oder WhatsApp-Nachrichten werden immer noch Karten geschrieben, meist Ansichtskarten aus dem Urlaub.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kochen wie vor 100 Jahren: Beim Gourmet-Event "The Unplugged Taste" wird auf 1800 Metern Höhe unter freiem Himmel gekocht. In Bergen Südtirols bereiten Spitzenköche ihre Gerichte auf Holzherden ohne Elektrizität zu.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kaum ein Dienst ohne körperlichen Angriff: Die Gewalt gegen Polizisten nimmt zu. So genannte Bodycams sollen helfen zu deeskalieren. Die Kameras, getragen an der Uniform, zeichnen Angriffe auf und dienen als Druckmittel und zur Beweissicherung.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dr. Martina Dombrowski beantwortet häufige Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt. Welche Gewohnheiten sollte man jetzt besser ändern? Wie viel Sport ist gesund? Wann ist ein Kaiserschnitt nötig? Dr. Martina Dombrowski ist Chefärztin der Klinik für Gy
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor mehr als 200 Jahren erkundete Alexander von Humboldt 2500 Kilometer des Orinoco-Flusssystems. Die artenreiche Wildnis begeisterte den deutschen Naturforscher. Heute kämpft ein Naturschützer dafür, die bedrohte Vielfalt des Gebietes zu erhalten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Zuschauerfrage kommt diese Woche von Ngwa Somutah Valentine aus Kamerun.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
IT-Spezialisten müssen Algorithmen nach ethischen Standards programmieren. Dafür setzt sich Lorena Jaume-Palasí mit ihrer Organisation "The Ethical Tech Society" ein.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Geburtenrate Italiens ist im Rekordtief. Der Jugend fehlt das Vertrauen in die Zukunft. Gerade bildet sich die 66. Regierung in nur 73 Jahren. Staatsverschuldung und Arbeitslosigkeit sind hoch. Da denken immer weniger über Bambini nach.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schottland ist gegen den bevorstehenden Brexit. Ein Unabhängigkeitsreferendum könnte den Verbleib in der EU sichern. Doch das müsste die britische Regierung erst genehmigen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs überfielen die Deutschen die polnische Kleinstadt Wielun. Zofia Burchacinska und Marian Kubalczyk haben den Angriff als Kinder erlebt. 80 Jahre danach erzählen sie, was geschah.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mitarbeiter, die nicht miteinander reden, Führungskräfte, die gegeneinander arbeiten, vergiftete Atmosphäre im Büro - dann hilft oft nur Mediation. Konflikte kosten Unternehmen Energie, Zeit und Geld. Wenn nichts mehr geht, dann helfen Profis, den Streit
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Großraumbüros polarisieren: Sie sind oft laut. Kurze Kommunikationswege stehen Konzentrationsproblemen gegenüber. Können Bürohallen zu Open Spaces werden, zu Oasen der Kreativität? Unser Made-Reporter stellt eine schwedische Business Lounge vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Maschinen, die miteinander kommunizieren. Eine Fabrik, die komplett eigenständig produziert. An dieser Vision arbeitet das Unternehmen ZkSystems, zunächst mit einer blockchainbasierten Software, die alteingesessenen Maschinenbauern den Wechsel auf ein ga
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Hot desk" oder "Open Space" - die einen mieten einen Platz im Coworking Space, die anderen sitzen in Großraumbüros. Modernes Arbeiten, das sind auch Kooperationen, Cluster oder Netzwerke. MADE schaut auf Chancen und Risiken digitaler Arbeitsformen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Tisch für einen Tag oder länger - weltweit bieten Retreats wie das "Coconat Workation" Orte für flexible Beschäftigung an, auch gern Orte im Grünen. Internationale Nomaden werden davon magisch angezogen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen weltweit. Was löst sie aus? Forschende wissen bisher nur, dass die Knorpelzellen selbst an ihrer Zerstörung beteiligt sind, rätseln aber noch darüber, warum sie das tun. Professor Thomas Pap forscht dar
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das britische Künstlerkollektiv "Architects of Air" erschafft riesige begehbare Höhlenwelten. Die Installationen werden durch eine Luftschleuse betreten. Innen kann man bizarre Licht- und Raumlandschaften erleben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.