12026 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Mit "Shujaaz“ hat alles angefangen. Das kleine Comic-Heftchen erschien 2009 das erste Mal. Mittlerweile ist daraus ein multimediales Unternehmen geworden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Cozumel ist Mexikos beliebtester Kreuzfahrthafen. Millionen Touristen kommen jährlich auf die Insel. Der Massentourismus ist Fluch und Segen zugleich.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vier Jahre lang war Franziska Schreiber die rechte Hand der Ex-AfD-Vorsitzenden Frauke Petry. Schreiber ist ausgestiegen und rechnet in ihrem Buch "Inside AfD" mit der Partei ab. Sie sagt, die AfD sei eine gefährliche von "Rechtsradikalen dominierte Part
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf Spurensuche des berühmten Geflügelgerichts in der Region Burgund, deren Variante des geschmorten Hahns als die klassische gilt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wojciech Samek entwickelt Methoden, um zu verstehen wie neuronale Netzwerke funktionieren. Er ist Leiter für "Machine Learning" am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir müssen Fleisch höher besteuern, um den Klimawandel zu bremsen. Klingt plausibel. Christian Uhlig befürchtet aber auch ungewollte Nebenwirkungen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Um eine Umgehungsstraße im Dordogne-Tal zu verhindern, kämpfen ein Schlossherr und Aktivisten gemeinsam. Kein Einzelfall: Der französische Staat beobachtet, wie im ganzen Land immer mehr Protestlager gegen Infrastrukturprojekte entstehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschlands Wirtschaft boomt. Im Moment sieht's prima aus. Nicht aber für die Zukunft! Warum gibt es kein landesweites, schnelles Internet? Warum stattdessen massive Probleme in den Schulen? Und warum sind Wohnungen hierzulande Spekulationsobjekte?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Edinburgh Castle thront mitten in der schottischen Hauptstadt auf dem Castle Rock und lockt Touristen in Scharen an Es ist das Wahrzeichen und die meistbesuchte historische Sehenswürdigkeit Schottlands.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn Ingenieure Deutschland verlassen, dann gehen sie auch nach Vietnam - eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens. Die DW besucht zwei, die früher für deutsche Unternehmen arbeiteten – und nun das erste Auto "made in Vietnam" bauen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
5G gilt als die nächste Generation der Mobilfunk-Geschwindigkeit: zehn Mal so schnell wie 4G. Das Netz soll bis zu einer Million Verknüpfungen pro Quadratkilometer unterstützen. Schöne neue Welt. Sehen Sie, was dran ist!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ach kommt schon, ihr Miesepeter, hier die Fakten: Nur fünf Prozent Arbeitslosigkeit, sprudelnde Steuereinnahmen, der Haushalt mit 36 Milliarden Euro im Plus. Und nun auch die Auszeichnung vom Weltwirtschaftsforum: Deutschland ist Innovationsweltmeister!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im vernetzten Europa fällt Deutschland als Digitalstandort immer weiter zurück. Es fehlen High-Speed-Internet per Glasfasernetz und flächendeckende Breitbandanschlüsse. Das nervt nicht nur, es ist brandgefährlich für die Zukunft als Industriestandort.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit 2008 unterstützt die Initiative Musik deutsche Künstler aus Rock, Pop und Jazz. Die DW war bei der Jubiläumsveranstaltung dabei und wirft einen Blick auf die zehnjährige Erfolgsgeschichte der Fördereinrichtung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
11.000 Euro mehr für das gleiche Modell, nur weil es einen Elektromotor hat? Wer macht so was? Im Fall des Smart Brabus EQ sollen das die Umweltenthusiasten unter den Technik-Nerds sein. Lohnt sich der Stromer?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Von Budapest nach Wien im Levorg - 300 Kilometer auf Autobahn, Land- und Bergstraßen. Der Exot auf dem deutschen Markt kann – und muss – zeigen, was er drauf hat. Für den Levorg gibt es nur eine Motorisierung: den 1,6-Liter-Benziner mit 125 kW.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch die dritte Generation des VW-Touareg ist eine massige Erscheinung und tatsächlich noch größer geworden. Sie wiegt aber jetzt dank einer Alu-Stahl-Kombination 100 Kilo weniger. Unter dem Blechkleid gibt es außer Masse auch Klasse.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der XC60 war fast ein Jahrzehnt mit über einer Million Exemplaren Volvos Überlebensgarant. Die zweite Generation trägt nicht mehr eine ganz so schwere Bürde, muss aber auch ihre Zahlen bringen. Dafür sollen ein neues Design und neue Motoren sorgen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Audi feiert sein erstes vollelektrisches Auto in der Welthauptstadt der Hipster, in San Francisco. In der heimlichen Hauptstadt des Silicon Valley gibt es reichlich technikbegeisterte Käufer, Ladestationen – und Teslas. Audi greift also frontal an.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Von Luzern bis Sapporo: Sarah Willis wirft einen Blick hinter die Kulissen der schönsten klassischen Musikfestivals, trifft die Macher – und natürlich auch die Spitzenmusiker, die hier auftreten.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.