12032 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Audi feiert sein erstes vollelektrisches Auto in der Welthauptstadt der Hipster, in San Francisco. In der heimlichen Hauptstadt des Silicon Valley gibt es reichlich technikbegeisterte Käufer, Ladestationen – und Teslas. Audi greift also frontal an.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
11.000 Euro mehr für das gleiche Modell, nur weil es einen Elektromotor hat? Wer macht so was? Im Fall des Smart Brabus EQ sollen das die Umweltenthusiasten unter den Technik-Nerds sein. Lohnt sich der Stromer?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Von Budapest nach Wien im Levorg - 300 Kilometer auf Autobahn, Land- und Bergstraßen. Der Exot auf dem deutschen Markt kann – und muss – zeigen, was er drauf hat. Für den Levorg gibt es nur eine Motorisierung: den 1,6-Liter-Benziner mit 125 kW.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch die dritte Generation des VW-Touareg ist eine massige Erscheinung und tatsächlich noch größer geworden. Sie wiegt aber jetzt dank einer Alu-Stahl-Kombination 100 Kilo weniger. Unter dem Blechkleid gibt es außer Masse auch Klasse.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Von Luzern bis Sapporo: Sarah Willis wirft einen Blick hinter die Kulissen der schönsten klassischen Musikfestivals, trifft die Macher – und natürlich auch die Spitzenmusiker, die hier auftreten.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der britischen Hauptstadt ist der Wohnraum seit Jahren knapp, was zu immer weiter steigenden Mietpreisen geführt hat. Wer sparen will, muss also entweder raus aus London - oder nicht wählerisch sein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Die Menschen in Ostdeutschland fühlen sich schlecht behandelt, also deklassiert", sagt Bodo Ramelow, Regierungschef in Thüringen und Deutschlands erster Ministerpräsident der Linkspartei. Im DW Interview erklärt er, warum Rechtspopulismus und der Aufsti
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Xulwi ist ein Krieger vom Stamm der Guajajara. Er lebt in einem Reservat am Rande des brasilianischen Amazonasgebiets. Der Urwald ist seine Heimat, doch die wird zunehmend von illegalen Holzfällern bedroht.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Libanon leben eine halbe Millionen Syrer, die vor Gewalt und Krieg geflohen sind. Die meisten von ihnen sind Kinder. Auf den Straßen der Hauptstadt Beirut versuchen sie ein wenig Geld zu verdienen..
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
DW-Moderatoren Nicole Frölich und Lukas Stege bereisen das Bundesland im Südwesten Deutschlands: Besuchen Heidelberg – die Stadt der Romantik, suchen Erholung auf der Schwäbischen Alb und haben Spaß beim Wintersport im Schwarzwald.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie plant man eine Stadt, in die immer mehr Menschen vom Land strömen? Am African Design Centre bildet Christian Benimana junge Designer und Stadtplaner aus. Es werden nicht nur Häuser benötigt. Genauso wichtig ist der Ausbau der Infrastruktur.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Kingdom of bicycles" - so wurde Peking noch in den 1990er Jahren genannt. Doch mit wachsendem Wohlstand wurde Peking zur Autostadt. Erst als die Stadt mit Leihrädern geflutet wurde, änderte sich das. Gibt es eine Renaissance der Fahrradhauptstadt?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In großen Städten ist das enorme Verkehrsaufkommen ein riesiges Problem. Dass es auch anders geht, zeigt Litauens Hauptstadt im Kleinen. In Vilnius nutzen rund ein Viertel der Einwohner eine App, die öffentliche Transportmittel besser vernetzt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Flammenwerfer oder eine Sprengstoffweste von Till Lindemann – das gibt's im ersten Rammstein Pop-up-Store. Ein exklusiver Einblick in die Requisiten-Ausstellung und den Merchandise-Shop in Berlin.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Bangtan Boys aus Südkorea machen die deutsche Hauptstadt unsicher. Schon Tage vor den beiden Konzerten der Boygroup campen Fans vor der Event-Location in Berlin. Was steckt hinter dem K-Pop-Phänomen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Schicksal des saudischen Journalisten und Regimekritikers Jamal Khashoggi sorgt weltweit für Aufsehen. Setzen autoritäre Regime immer ungenierter auf Mord und Entführung als Waffe gegen Oppositionelle? Unsere Gäste: Asiem el Difraoui (Nahost-Experte)
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Traditionell sind die Vorbeter in den jüdischen Synagogen Männer. Sofia Falkovitch will das ändern. Als erste Frau in Europa hat sie sich zur Kantorin ausbilden lassen. Nun erobert sie sich singend ihren Platz ganz vorne in der Synagoge.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Brüsseler Brauerei ließ sich von einem alten babylonischen Rezept inspirieren und braut Bier aus eingesammeltem Brot. Noch ist ihr Brotbier eher eine kleine Idee für ein globales Problem – die Gründer hoffen auf Nachahmer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Fall Khashoggi wirft ein grelles Licht auf das Regime des saudischen Kronprinzen. Die deutsche Wirtschaft sollte auf Abstand gehen und die Bundesregierung endlich die Waffenlieferungen einstellen, meint Christian Uhlig.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Luftqualität in Hanoi ist atemberaubend schlecht. Doch das soll sich jetzt ändern. Die Stadt wird aktiv und geht das Problem an. Auch mithilfe der GIZ. Jetzt wird gemessen, aufgeklärt und gehandelt. Das Ziel: Ein grüneres Hanoi.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.