12017 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Wir haben "echt viele Kröten schlucken müssen, mit der Union und der CSU insbesondere und da waren wir als Jusos unzufrieden", sagt Johanna Uekermann von den Jusos im DW-Interview. Sie lehnt eine Neuauflage des Bündnisses zwischen Union und SPD ab.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach dem Skandal um Filmproduzent Harvey Weinstein ist nun ans Licht gekommen: Auch im Kapitol finden sexuelle Übergriffe statt. Ehemalige Mitarbeiterinnen von Abgeordneten schildern, wie schwer es im Politikgeschäft ist, sich zur Wehr zu setzen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
26 Nigerianerinnen starben Anfang November auf dem Mittelmeer beim Versuch, nach Europa zu gelangen. Die DW spricht mit einem Vater, der befürchtet, dass seine Tochter unter den Toten sein könnte. Er fühlt sich von der Regierung in Stich gelassen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diese Woche bei World-Stories: Jon Omokhudus Angst um seine verschollene Tochter, #MeToo: der US-Kongress auf dem Prüfstand, Spannungen: Syrische Flüchtlinge in der Türkei, Müllmanagment per Mausklick in den Niederlanden
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eigentlich wäre Prinz Pi gern Schriftsteller geworden, aber Musiker, dachte er sich, sind einflussreicher. Der Berliner Hip-Hop-Poet hat jetzt sein 14. Album am Start und erklärt, warum er gern etwas dick aufträgt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch Punkrocker kommen in die Jahre: Die Toten Hosen feiern 35. Berufsjubiläum. Doch ihre Konzerte sind rauschende Partys wie eh und je. Gerade lassen sich die Düsseldorfer auf ihrer großen Deutschlandtour bejubeln.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Misshandelt, missbraucht und als Sklaven verkauft: Bilder von Flüchtlingen in libyschen Auffanglagern gehen um die Welt und setzen auch Europas Politiker unter Druck. Zwischen enttäuschten Hoffnungen und europäischer Abschottungspolitik, wie kann eine ge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fast 2000 Schüler aus 34 Nationen lernen an dieser deutschen Berufsschule. Schüler entscheiden zum Teil selbst, was sie lernen wollen, und Lehrer werden von Schülern beurteilt. Das steigert Motivation und Leistung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit 2014 buhlt die dritte Generation des Mazda 2 um die Gunst der Käufer und geht dabei neue Wege. Der größte Unterschied zur Kleinwagen-Konkurrenz ist wohl der Motor, denn Mazda verzichtet komplett auf den Einsatz von Turboaggregaten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Geschäft mit Computer- und Smartphonegames boomt. Obwohl viele der Spiele eigentlich gratis sind, fließt dank sogenannter In-Game-Käufe trotzdem viel Geld.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Flüchtlinge als Tagelöhner in Spanien, Kinder in den Kohleminen Indiens, Ringen um den Familiennachzug für Flüchtlinge in Deutschland und Elektromotoren sorgen für Ruhe in Thailändischen Kanälen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wann schreibt wer Geschichte und warum? Kick off! Life macht sich auf die Suche nach den ganz besonderen Momenten im Fußball. Einer war ganz sicher, als Bibiana Steinhaus als erste Frau ein Bundesligaspiel leitete. Ein anderer ist immer, wenn sich Dortmu
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn Dortmund auf Schalke trifft, herrscht Ausnahmezustand im Pott. Entweder man ist schwarz-gelb oder blau-weiß. Trotz etlicher Gemeinsamkeiten. Was also ist das Besondere an diesem Duell?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Spezial über die einflussreichste deutsche Band überhaupt: Kraftwerk. Lernen sie die Geschichte der Elektro-Pioniere kennen, sehen sie legendäre Auftritte und Interviews mit ehemaligen Mitgliedern der Kultband.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Star-Oboist Albrecht Mayer ist Sarah Willis Gast in dieser Ausgabe, in der es ausschließlich um die Oboe geht – das Instrument des Jahres 2017!
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie sind deutsch, und sie sind jung: eine neue Generation von DJs erobert die internationalen Charts. Ob Felix Jaehn, Alle Farben oder Paul van Dyk, vom heimischen Laptop aus machen sie sich auf, ein Millionenpublikum mit ihren Songs zu begeistern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rückschlag für Kanzlerin Merkel: Ausgerechnet im Musterland der Stabilität kommt keine neue Regierung zustande. Folgt jetzt eine Zeit der Unsicherheit? Unsere Gäste: Anna Sauerbrey (Der Tagesspiegel), Alan Posener (Die Welt), Pascal Thibaut (RFI)
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lange Motorhaube, kurzes Heck, reichlich Power, zeitloses Design, bezahlbarer Preis: der 370Z bleibt seinem Stammbaum treu. 241 kW für knapp 34.000€ in Deutschland, das muss die Konkurrenz erstmal nachmachen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sondierungsgespräche für eine Jamaika-Koalition sind gescheitert. Was sind die Folgen für Deutschland und Bundeskanzlerin Angela Merkel? Unsere Gäste: Werner Sonne (freier Journalist), Alan Posener (Die Welt), Dagmar Engel (DW)
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Carpe diem! Das hat sich Christophe vorgenommen, nachdem er am 13. November 2015 den Terroranschlag in der Pariser Konzerthalle Bataclan überlebte. Die Deutsche Welle spricht mit ihm darüber wie der Anschlag sein Leben und Frankreich verändert hat.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.