12017 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Von den Stars lernen - Sopranistin Christiane Karg zeigt, wie's geht. Beim MozartLabor treffen Profis auf den künstlerischen Nachwuchs. Kultur.21 entdeckt auf dem Mozartfest in Würzburg neues musikalisches Terrain.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Europaparlament und im Dom zu Speyer wird Helmut Kohl am Samstag geehrt. Nach seinem Tod und den Querelen zwischen seiner zweiten Ehefrau und seinen Kindern, fragen sich viele: Wie wird man sich an Kohls Vermächtnis erinnern?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Plötzlich ging es ganz schnell: Eine überraschende Bemerkung von Bundeskanzlerin Merkel in einer Diskussionsrunde - und schon stimmt der Bundestag über die "Ehe für alle" ab. Für DW-Redakteurin Sabine Faber Grund zur Freude, aber auch zum Wundern.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland und Europa nehmen Abschied von Helmut Kohl. Doch wer hat die Deutungshoheit über sein politisches Vermächtnis? Darüber wird nun gestritten. Gäste: Ulrike Herrmann (taz), Markus Feldenkirchen (Spiegel), Werner Sonne (ARD)
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unsere Reporterin Fanny Facsar traf in New York eine Künstlerin, die Trumps Pläne zum Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko unterstützt und es cool findet, konservative Ansichten zu haben.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alltag im staatlichen Krankenhaus in der Stadt Zomba: Es gibt keine funktionierende Notaufnahme. Wirklich schwerkranke oder verletzte Patienten werden panisch auf die Station geschleppt, oft von Angehörigen, in der Hoffnung, dort Hilfe zu finden.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Ich war sicherlich ein enger Vertrauter von Helmut Kohl", sagt Rudolf Seiters, Weggefährte des verstorbenen Altbundeskanzlers. Über das "System Kohl" und Vertrauen in der Politik spricht der ehemalige Kanzleramtsminister im DW-Interview.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Rentnerin Irmela Mensah-Schramm will etwas tun gegen Rechtsradikale. Sie entfernt Nazi-Parolen aus dem öffentlichen Raum: putzt sie weg oder übermalt sie. Neuerdings geht sie auch zu Sitzblockaden. Doch das bringt sie in Konflikt mit dem Gesetz.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tanja war früher in der Neonazi-Szene unterwegs. Heute engagiert sie sich in der Flüchtlingshilfe. Ihre große Liebe heißt Hussein und kommt aus dem Irak. DW-Reporter Jaafar Abdul Karim hat die beiden getroffen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die White House Correspondents’ Association hat den DW-Freedom of Speech Award 2017 gewonnen. DW-Nachrichtenchef Richard Walker sagt: Über die Trump-Regierung zu berichten ist für jeden eine halsbrecherische Fahrt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Bentley 4,5 Litre zählt zu den legendärsten Sportwagen aller Zeiten. In den wilden Zwanzigern ist der fast zwei Tonnen schwere Koloss das Lieblingsspielzeug von gutbetuchten Playboys und Draufgängern. Ein brachiales Hubraummonster, das jede Kurve zum
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
„Ein Deutscher hat weiß auszusehen“, sagt Theodor Wonja Michael, „wenn in Deutschland einer fremd aussieht, muss er woanders herkommen“. Über deutsch zu sein und schwarz dazu - über seine Lebensgeschichte - spricht er im DW Interview
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein neuer Haarschnitt kann einem Obdachlosen wieder etwas Würde geben, davon ist Franziska Dinter überzeugt. Jede Woche greift die gelernte Friseurin deshalb in einer Berliner Bahnhofsmission zur Schere - und kommt mit ihren "Kunden" ins Gespräch.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Frankreich steuern die Pro-Europäer um Präsident Macron auf die absolute Mehrheit zu, in Großbritannien ist Premierministerin May geschwächt. Gut für Europa? Unsere Gäste: Hélène Kohl (Europe 1), Hannah Cleaver (DW), Malte Lehming (Tagesspiegel).
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
#DeutschlandWaehlt: Wie kann die CDU in Sachsen AfD-Wähler ansprechen? Der innenpolitische Sprecher der CDU im sächsischen Landtag, Christian Hartmann, im Interview.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Wenn das Wahlrecht nicht mehr wahrgenommen wird, hätte ich als Politiker größte Sorge“ sagt der Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz. Es sei Symptom für eine gesellschaftliche Problematik. Über die Psychologie der Politik spricht er im DW Interview.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Dresdner Symphoniker setzen ein Zeichen gegen Trumps Politik der Abschottung: Gemeinsam mit mexikanischen Musikern spielen sie ein Konzert an der Mauer zwischen den USA und Mexiko. Auf US-Seite war der Auftritt nicht genehmigt worden.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Israel und die Palästinensergebiete befinden sich auch 50 Jahre nach dem Sechstage-Krieg in einer angespannten Beziehung. Die DW-Journalisten Dana Regev und Yasser Abumuailek sagen, dass kein politischer Deal jemals ohne einen Kompromiss für Jerusalem er
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine neue Welle von Terroranschlägen erschüttert Afghanistan. Kann das Land jemals wieder eine sichere Heimat werden? Es diskutieren: Birgitta Schülke (DW), Susanne Koelbl (Spiegel), Waslat Hasrat-Nazimi (DW).
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
12.500 Euro im Jahr verdienen Jazzmusiker durchschnittlich. Vor allem in Berlin sind die Gagen gering: Professionelle Musiker mit Studium und Erfahrung bekommen oft weniger als 50 Euro am Abend. Wie leben Jazz-Musiker zwischen Passion & Profit?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.