12017 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der deutsche DJ und Elektromusiker Henrik Schwarz kombiniert Techno und Klassik. Worauf kommt es an, wenn klassische Musiker seine Tracks spielen? Sarah trifft ihn bei einem Konzert des Deutschen Kammerorchesters Berlin.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
US Präsident Trump stellt die Weltordnung in Frage. Vor allem Russland und China profitieren davon. Wie gefährlich ist das? Es diskutieren: Matthew Karnitschnig (Politico), Shi Ming (freier Journalist), Ursula Weidenfeld (Wirtschaftsjournalistin).
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Je krisenhafter die Welt, desto wichtiger ist der Kulturaustausch, sagt der Generalsekretär des Goethe-Instituts Johannes Ebert. Die Globalisierung habe den Vorteil, dass sich Kulturen treffen. Dabei seien gegenseitiger Respekt und Offenheit gefordert.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Musikalisch und organisatorisch ist es eine Riesenaufgabe: Das Luther-Oratorium tourt durch Deutschland, in jeder Stadt mit anderen Chören. Anlass ist der 500. Jahrestag der Reformation. Die DW begleitet zwei Chorleiter, die mit Leidenschaft dabei sind.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seine Bilder und Skulpturen zeigen bizarre Figuren, rätselhafte Wesen wie aus einem Albtraum. In Bologna hat der Berliner Künstler Jonas Burgert nun seine erste Ausstellung außerhalb Deutschlands.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kamera oder Krankenkenhaus – die promovierte Ärztin Christiane Paul hatte schon immer zwei Leidenschaften, denen sie gleichzeitig nachging. Entschieden hat sie sich fürs Kino. Als erste deutsche Schauspielerin wurde sie mit einem Emmy ausgezeichnet.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Donald Trump schließt die Grenzen der USA für sieben muslimische Länder. Ist das das Ende einer offenen Welt wie wir sie kannten? Unsere Gäste: Ulrike Herrmann (taz), Kamran Safiarian (ZDF), Tom Goeller (Sicherheitsexperte)
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1983 wird Nena zum Aushängeschild für coole Musik aus Deutschland. Aber auch viele andere Künstler haben seither die internationalen Charts gestürmt. Hier kommen die erfolgreichsten deutschen Sängerinnen und Sänger.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Kampf ums Kanzleramt kann beginnen. Martin Schulz soll als Kandidat der SPD Angela Merkel herausfordern. Hat er eine Chance? Die Gäste bei Quadriga: Ulrike Guérot (European Democracy Lab), Alan Posener (Die Welt) und Albrecht von Lucke (Die Blätter).
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwei Bauernsöhne aus Afghanistan wollen als erste Skifahrer ihres Landes bei Olympia starten. Im noblen St. Moritz werden sie fit gemacht für eine Sportart, die in ihrer Heimat keine Tradition hat. Können sie sich durchsetzen?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Extrem schnelle Gitarren-Riffs und martialische Bilder: Dafür lieben die Fans Kreator. Zwei Millionen Platten hat die Band aus Essen seit den 80er Jahren verkauft. Jetzt ist sie mit dem Album "Gods of Violence" zurück.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Katia und Marielle Labèque, sieben Breakdancer, ein E-Gitarrist und ein Schlagzeuger beim Beethovenfest in Bonn. Sie führen "Star Cross'd Lovers" von David Chalmin auf - eine modernen Version von "Romeo und Julia".
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die NATO findet er überholt, er düpiert seine Verbündeten und droht Wirtschaftskonzernen. Wird Donald Trump zum Albtraum für Europa? Unsere Gäste: Erik Kirschbaum (LA Times), Ulrike Herrmann (taz), Tom Goeller (USA-Experte).
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der deutsche Ableger des weltgrößten eSports-Festival „DreamHack“ geht zum zweiten Mal in Leipzig an den Start. Hier treffen Amateurspieler auf Profi-Gamer. Und die Hersteller präsentieren die neueste Technik.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Bauer Cédric Herrou schmuggelt Flüchtlinge über die französisch-italienische Grenze – aus reiner Hilfsbereitschaft. Nun steht er vor Gericht. Doch die Justiz tut sich schwer mit ihm: Kann man jemanden verurteilen, der aus Nächstenliebe handelt?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit Unterbrechungen dreschen die Mannen aus Solingen seit 1971 in die Saiten. Nach dem Neustart mit US-Sänger Mark Tornillo 2009 sind sie erfolgreicher denn je. Jetzt blasen Accept ein frisches Live-Album raus.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was bleibt von Barack Obamas politischem Erbe, wenn Donald Trump im Weißen Haus sitzt? Unsere Gäste: Matthew Karnitschnig (Politico), Christoph von Marschall (Der Tagesspiegel), Ursula Weidenfeld (Wirtschaftsjournalistin).
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Drei Jahre nach der Maidan-Revolution macht sich in der Ukraine Ernüchterung breit. Nasarij aus Kiew will das nicht hinnehmen. Er organisiert Techno-Parties, um die auf dem Maidan erkämpfte Freiheit immer wieder aufs Neue erfahrbar zu machen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aus der Idee des Teilens ist ein ganzer Wirtschaftszweig geworden. Braucht dieses Geschäftsmodell neue Regeln um einen fairen Wettbewerb zu garantieren? Darüber reden wir mit Werner Eichhorst vom Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA).
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hinter dem Dreirad steckt eine Schlüsselfigur der deutschen Autoindustrie: Carl F. Borgward. In den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts schlossen die günstigen Dreiräder eine Marktlücke: Endlich waren Deutschlands Kleinunternehmer mobil!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.