12014 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Allianz für ein weltoffenes Deutschland - Im Gespräch: Bischof Heinrich Bedford-Strohm, EKD-Vorsitzender.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beim Metal Battle auf dem Wacken Open Air liefern sich rund 30 internationale Bands einen harten Kampf um die Gunst der Jury. 2015 hat sich die kanadische Death-Metal-Truppe Vesperia gegen alle durchgesetzt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sarah Willis im „Education Wing" der Carnegie Hall in New York. Zusammen mit Kindern und Jugendlichen nimmt sie an einem Hip-Hop-Workshop teil. Wie klingt ihr Horn, wenn man es sampelt und mit modernen Beats unterlegt?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Assads Armee ist auf dem Vormarsch. Mit Putins Hilfe gewinnt der syrische Diktator im Bürgerkrieg erneut die Oberhand. Der Kampf um Aleppo könnte dabei die Entscheidung bringen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was können Kameras? Bringen sie Sicherheit, oder schränken sie die persönliche Freiheit ein? Die Firma Bosch entwickelt Kameras mit eingebauter Software, die gesuchte Personen erkennt und meldet.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
"Mit zehn Milliarden könnte die Region stabilisiert werden," so Gerd Müller (CSU) im DW-Interview. Er fordert einen Marshall-Plan für Syrien und den Irak, sowie mehr Geld für Flüchtlinge in den Nachbarländern.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Ergebnis der ersten Vorwahlen in den USA zeigt: Die Kandidaten vom rechten und vom linken Rand geben den Ton an.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
„Es geht auch darum, über Geschäfte, über wirtschaftliche Annäherung eine inhaltliche Veränderung zu erreichen“ sagt Staatssekretärin Brigitte Zypries nach ihrer Iran Reise mit einer deutschen Wirtschaftsdelegation im Gespräch mit der Deutschen Welle.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland ist für viele Flüchtlinge das Land der Hoffnung. Hier suchen sie Schutz vor Krieg und Verfolgung und ein besseres Leben. Aber ihr Weg ins sichere Europa wird zunehmend schwieriger.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Sheka-Wald im Südwesten Äthiopiens ist eine der grünen Lungen des Landes und ein Hotspot der Biodiversität. Über 50 seltene Pflanzenarten und zahlreiche endemische Vogelarten leben hier. Die Menschen der Region kämpfen um seinen Erhalt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lara Petersen vom Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft erläutert, was passieren muss und kann, damit bald mehr Wissenschaft aus Afrika kommt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weiterhin kommen täglich drei- bis viertausend Flüchtlinge nach Deutschland. 60 Prozent der Deutschen glauben inzwischen, dass die Kanzlerin die Flüchtlingskrise nicht in den Griff bekommt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jahr für Jahr konzentriert sich die Berichterstattung des Weltwirtschaftsforums auf die Mächtigen in Davos: auf Präsidenten oder Wirtschaftsführer. Tatsächlich sind aber auch viele Vertreter der Zivilgesellschaft beim WEF und zahlreiche Sozialunternehmer
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
"Sexismus ist der Missbrauch von Macht", sagt die Netzaktivistin Anne Wizorek im DW Interview. Sie ist Mit-Initiatorin von #ausnahmslos, einem Aufruf von Feministinnen, die sich gegen die Vereinnahmung der Ereignisse von Köln durch Rechtspopulisten wehre
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zeruya Shalev ist eine der wichtigsten Schriftstellerinnen Israels. Sie erzählt über die Gefühle von Frauen, und wie die mit der politischen Tragödie ihres Landes verwoben sind. Shalevs neuer Roman heißt "Schmerz" - eine Begegnung.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Carnegie Hall in New York lockt Spitzenmusiker aus aller Welt an. Was macht den besonderen Charakter des Konzerthauses aus? Sarah Willis ergründet den Mythos und trifft dabei auch dem Pianisten Leif Ove Andsnes.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Ägypten sind Stromausfälle an der Tagesordnung, zu unsicher ist die Energieversorgung. Abhilfe sollen Kraftwerke aus Deutschland bringen, die Siemens für acht Milliarden Euro baut. Während in Berlin letzte Details besprochen werden, geht es in Ägypten
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Nach Istanbul - Kann sich Deutschland vor IS-Terror schützen?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Stahl und Kohle – in Dortmund hat diese Schwerindustrie nicht überlebt. Unvergessen ist der Moment, als das Stahlwerk Phoenix-Ost 2001 stillgelegt und von Chinesen in Einzelteilen nach Asien verschifft wurde.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
„Ängste dürfen nicht missbraucht werden", denn Stabilität und Menschlichkeit seien keine Gegensätze. Über Krisen, Konflikte und Gewalt spricht der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich im Interview der DW.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.