10372 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Auf dem Bundesparteitag der Grünen wurden Franziska Brantner und Felix Banaszak zu neuen Vorsitzenden gewählt. DW-Reporter Jens Thurau sprach mit Banaszak über die Kanzlerkandidatur von Robert Habeck und die Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
30 Mrd. Euro wurden für die Planstadt “Forest City” veranschlagt. Sie liegt nur wenige Kilometer von Singapur entfernt in Malaysia. 700.000 Einwohner wollten chinesische Investoren nach Forest City locken, gekommen sind bisher nur rund 10.000.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Scheitern der Regierungskoalition in Deutschland kommt zu einem besonders schlechten Zeitpunkt. Die Wirtschaft steckt das zweite Jahr in Folge in der Rezession. Der deutsche Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Elon Musks xAI will bis Dezember 2024 "die leistungsstärkste KI" auf den Markt bringen. Das Projekt steht jedoch in der Kritik, da es durch nicht genehmigte Gasturbinen zur Umweltverschmutzung in Memphis beiträgt und zu viel Wasser verbraucht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Künstliche Intelligenz sorgt im schweizerischen Luzern für eine kleine Kirchenrevolution: Um die Sorgen und Nöte der Gläubigen kümmert sich hier ein virtueller Jesus.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Regierungskrise in Deutschland: Die Ampelkoalition ist geplatzt - ausgerechnet zu einer Zeit, die ohnehin schon von Unsicherheit geprägt ist. Wie denkt die Jugend in Deutschland darüber? Wie groß ist ihre Sorge darüber, was jetzt auf sie zukommt?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Londoner Label macht Outfits, die adaptiv sind - sie passen sich an unterschiedlichste Körper an.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum Finnland so glücklich macht. Außerdem: Wieso Zitronen 200 Euro kosten können. Und: Wie sich adaptive Mode auch Menschen mit Behinderung anpasst.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Judentum haben Zitronen einen hohen symbolischen Wert. Eine ganz besondere Zitrone wächst in Kalabrien, für sie reisen Rabbiner jedes Jahr nach Italien.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ausgerechnet Frauen haben Donald Trump gewählt. Obwohl er sie häufig beleidigt, ihre Rechte infrage stellt, lügt und hetzt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nordkorea will die Massenproduktion von Militärdrohnen vorantreiben. Viele davon sollen wohl im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine Verwendung finden. Auch nordkoreanische Soldaten werden bereits im Ukraine-Krieg eingesetzt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit mindestens 34 Vorstrafen wird Donald Trump im Januar erneut ins Weiße Haus einziehen – weitere Strafverfahren gegen ihn laufen noch. Doch seine Wiederwahl als US-Präsident wird die Strafverfolgung erheblich erschweren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sieben Jahre in Folge ist Finnland zum glücklichsten Land der Welt erklärt worden. Woran liegt das? Die DW hat in Helsinki nachgefragt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kann eine KI leckere und nachhaltige Rezepte erfinden? Der indische Forscher Ganesh Bagler hat einen Algorithmus entwickelt, der Zutaten zu neuen Gerichten kombiniert. Sternekoch Manjit Gill testet, ob es auch schmeckt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein deutsches Krankenhaus setzt einen Kochroboter ein, um Ärztinnen und Pfleger rund um die Uhr mit gesunden Mahlzeiten zu versorgen. Bis zu 3000 Essen pro Tag kann er zubereiten. Ist das die Zukunft der Kantinen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie sollen wie echte Steaks aussehen, sehr ähnlich schmecken und sich im Mund genauso anfühlen: Fleischalternativen aus dem 3D-Drucker. Und auch Fischfilets entstehen inzwischen im Labor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Landwirtschaft herrscht Arbeitskräftemangel, aber Roboter springen ein. Sie pflanzen, düngen und ernten und können sogar filigrane Arbeiten wie das Pflücken von Erdbeeren und die Bestäubung von Blüten übernehmen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Migration in die USA stoppen: Dieser Plan des gewählten US-Präsidenten Trump schürt unter Migranten in Mexiko die Angst. Experten rechnen mit mehr illegalen Grenzübertritten und einer Flüchtlingswelle vor Trumps Amtsantritt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 15. November 1884 ist für Afrika ein Schicksalsdatum. An diesem Tag versammelten sich in Berlin Vertreter europäischer Staaten, um den afrikanischen Kontinent unter sich aufzuteilen. Die Folgen dauern bis heute an.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der designierte US-Präsident stellt seine künftige Regierungsmannschaft zusammen - dabei vergibt er viele gewichtige Ämter nach ganz eigenen Regeln. Wichtig sind stramme Gefolgschaft, Loyalität, Geld und Fernsehtauglichkeit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.