12725 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Noah Matthews Matofsky, der erste Disney-Schauspieler mit Down-Syndrom. Außerdem: Vollgas oder Tempolimit? Einen Tag mit auf Streife bei der deutschen Autobahnpolizei. Und: Instagram versus Realität – Barcelona im Check.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Brite Noah Matthews Matofsky hat Geschichte geschrieben: als erster Schauspieler mit Down-Syndrom, der eine Hauptrolle in einem Disneyfilm verkörpert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Von einer Plage zum Produkt - die französische Chemikerin Claude Grison hat ein Verfahren entwickelt, mit dem invasive Pflanzen zu Medizin oder Kosmetik werden können.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Durch KI-basierte Datenanalyse sollen Vereine Spieler finden können, die perfekt zu ihnen passen. Das Unternehmen Plaier will mit einer KI Vorhersagen dazu machen, wie erfolgreich Spieler auch in Zukunft sein werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Irene und Christian lieben sich, sind seit vielen Jahren verheiratet. Um auch den Segen von Irenes Familie zu erhalten, reisen sie nach Tansania.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf einer Autobahn in Deutschland Vollgas zu fahren – ein Traum oder einfach verrückt? DW-Reporterin Meggin Leigh im Einsatz bei der Autobahnpolizei.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Moskitos sind eine große Plage für die Bewohner Mumbais und dazu gefährliche Krankheitsüberträger. Die indische Megacity geht neue - nachhaltige - Wege, um die Population der Moskitos zu verringern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
War das Abseits oder nicht? Fußball-Schiedsrichter werden bei solchen Entscheidungen immer stärker durch Technik unterstützt. Noch führt das manchmal zu Spielverzögerungen. Aber KI kann das Tempo enorm erhöhen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Daten werden im Fußball immer wichtiger. Je mehr Daten, desto besser kann künstliche Intelligenz Muster erkennen und Empfehlungen geben. Spielanalysten, die sich mit den KI-Systemen auskennen, sind wichtiger denn je.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fußballspiele per Video auszuwerten ist zeitaufwändig. Mit KI geht das bedeutend schneller. So können Trainer mehr Spiele analysieren, Muster in der Taktik des Gegners leichter erkennen und zielgerichteter trainieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Durch KI-basierte Datenanalyse sollen Vereine Spieler finden können, die perfekt zu ihnen passen. Das Unternehmen Plaier will mit einer KI Vorhersagen dazu machen, wie erfolgreich Spieler auch in Zukunft sein werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
18 Jahre sind seit dem Fußball-“Sommermärchen” in Deutschland vergangen: Der WM 2006. Bei der Europameisterschaft in diesem Sommer gelten die Sicherheitsgefahren allerdings als deutlich größer und komplexer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Obdachlose Flüchtlinge werden aus Paris in die Provinz geschickt. Hilfsorganisationen sprechen von "sozialer Säuberung".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer im Fußball gewinnen will, braucht die besten Spieler und die beste Strategie. Dafür wird immer wichtiger, wer die beste KI hat. Wie zentral sind Daten für den Spielerfolg und ersetzt KI bald den Schiedsrichter?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jeden zweiten Tag stirbt nach Angaben der UN in Afghanistan ein Kind durch eine Mine. Das Land gehört zu den am stärksten kontaminierten weltweit. Und Programmen zur Beseitigung der Minen fehlt oft das Geld.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mitten im hippen Berliner Stadtteil Wedding steht die letzte Düne der deutschen Hauptstadt. Sie entstand aus Sand, den die letzte Eiszeit dort hinterließ. Nun versuchen Umweltschützer und Freiwillige, sie zu erhalten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Republik Moldau arbeiten kremlnahe Parteien daran, den EU-Beitritt des Landes zu verhindern. In der autonomen Region Gagausien findet Russland Unterstützer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mitten im Krieg wirbt der ukrainische Präsident Selenskyj in Berlin um mehr Unterstützung. Kanzler Scholz verspricht weitere Hilfen, will aber eine Eskalation vermeiden. Unsere Gäste: Nana Brink (Table.Media), Daniel Brössler (SZ), Roman Goncharenko (DW)
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dänische Ärzte haben vor über 50 Jahren jungen Grönländerinnen gegen ihren Willen Spiralen zur Empfängnisverhütung eingesetzt. Denn die Inuit sollten nicht zu viele Kinder bekommen. Bis heute kämpfen die Betroffenen um Entschädigung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Ukraine benötige nicht nur "schöne Ankündigungen", sondern die konkrete Unterstützung der Welt, sagte Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze der DW am Rande der Ukraine Recovery Conference in Berlin. Da der Wiederaufbau des Landes mit öffentlich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.