10517 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Für den Klimaschutz patrouillieren rund um Mallorcas 18 Boote der offiziellen spanischen Seegras-Wacht. Sie verwarnen Yachten, deren Anker das wertvolle Poseidon-Gras, einen wichtigen CO2-Speicher, am Meeresboden zerstören.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den Niederlanden gibt es sehr viel indonesisches Essen. Manche Reisende kommen sogar extra nach Den Haag oder Amsterdam, um authentisch indonesisch zu essen!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Etliche Tote durch Waffengewalt gab es bereits in diesem Jahr in den USA. Der US-Bundesstaat Tennessee will für mehr Sicherheit an Schulen sorgen und erlaubt Lehrer sich zu bewaffnen. Aber ist das sinnvoll?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zahnschmerzen im Krieg in der Ukraine können den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. DW-Korrespondentin Carolina Chimoy hat Zahnarzt Wlad und seinen Assistenten begleitet, die in ihrem Kleintransporter alles mitführen, was sie für ihre Arbeit br
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Offenbar umgeht Putin westliche Sanktionen und manövriert seine Ölgeschäfte an der schwedischen Insel Gotland vorbei. Dort fühlen sich viele bedroht. Hunderte Tanker nehmen von St. Petersburg aus Kurs auf Indien oder China, sagen Sicherheitsbehörden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der US-Bundesstaat Tennessee will Lehrer bewaffnen. Das soll für mehr Sicherheit sorgen. Wie eine CO2-Steuer dem Klima helfen kann. Renata Flores rappt auf Quechua, der Sprache ihrer indigenen Ahnen in Peru.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was sind die Lektionen für die SPD aus den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen? Mit der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken sprach DW-Korrespondent Simon Young.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der junge Mann mit den blauen Augen, den Sommersprossen und der braunen Wuschelfrisur entstand in Bremen nur aus Bits und Bytes _ wie auch sein Song.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wird uns künstliche Intelligenz retten oder umbringen? In Japan verspricht KI ein besseres Leben für eine alternde Bevölkerung. Doch Forscher im Silicon Valley warnen vor unbezähmbaren Kräften - und sogar vor der Auslöschung der Menschheit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Seoul, Südkorea, verkehrt der erste autonome Nachtbus der Welt. Allerdings ist noch ein Sicherheitsfahrer mit an Bord. Das kostenfreie Angebot wird von den Nachtschwärmern gut angenommen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Finnische Unternehmen wollen attraktiver werden für ausländische Arbeitskräfte und senken deshalb die Sprachbarrieren. Doch die Politik ist immer noch restriktiv.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Farnoush Hamidian ist ein international erfolgreiches Model. Sie engagiert sich aber auch für einen politischen Richtungswechsel in ihrer Heimat Iran.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ballett ist ihre Leidenschaft. Doch in Peru können sich nur wenige Tanzkurse leisten. Maria del Carmen Silva gibt Kindern kostenlosen Unterricht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Werden in Zukunft humanoide Roboter Auto fahren können? An der Universität Tokio testen Forschende, wie gut ein mit modernen Sensor- und KI-Systemen ausgestatteter Roboter diese Aufgabe meistern kann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde. Denn sie versorgt unseren Planeten mit Wärme und Licht. Die entstehen im Sonnenzentrum, wo Wasserstoff zu Helium verbrennt. Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche von Román G. aus Mexiko.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Europa wird immer älter und braucht immer mehr Pflegekräfte. Doch die fehlen. Die Universität Rostock scheint es richtig zu machen. Sie hat Fachkräften aus Vietnam und Indien angeworben und derzeit mehr Anwärterinnen und Anwärter als Stellen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jahrzehntelang war der jüdische Friedhof in der serbischen Stadt Novi Pazar verwildert. Bis 1942 hatte es hier eine Jahrhunderte alte jüdische Gemeinde gegeben. Sie wurde fast vollständig im Holocaust ausgelöscht. Danach vergaß die Stadt ihre jüdische Ve
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Terroranschlag von Solingen erschüttert Deutschland und wirft kurz vor wichtigen Landtagswahlen Fragen auf: Wie bedroht ist unsere offene Gesellschaft? Und was braucht es, um den Terror zu stoppen? Unsere Gäste: Hans-Jakob Schindler (Terrorismus Expe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weniger Verschleißteile, geringere Kosten: E-Autos gelten als wartungsarm und langlebig. Doch jetzt werden Schwächen sichtbar. Sind sie tatsächlich so kostensparend, wie wir alle denken?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Vergewaltigung und Ermordung einer Ärztin in einem staatlichen Krankenhaus in Kalkutta löste Empörung und Proteste aus. Wie steht es um den Schutz von Frauen in Indien? Wir haben eine junge Ärztin zu ihrer Nachtschicht begleitet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.