10517 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Jurmala war einst ein schicker Badeort in der Sowjetunion. Seit Russlands Angriff auf die Ukraine bleiben im lettischen Ostseebad jedoch die russischen Touristen aus. Der Ort bemüht sich daher um neue Gäste - aus ganz Europa.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Krieg gegen Russland gehen der Ukraine die Kämpfer aus. Die Mobilisierung stockt. Männer versuchen, sich dem Wehrdienst zu entziehen. Die Armee sucht nach Verweigerern - für beide Seiten geht es ums Überleben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mangrovenwälder, Korallenriffe und Glühwürmchen: Umweltprojekte sollen Natur in Bali schützen. Geld dafür soll eine neue Touristensteuer bringen: Rund 10 Euro müssen Besucher der indonesischen Touristeninsel nun zahlen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eigentlich sollten im August drastische Zölle für US-Importe aus China eingeführt werden. Doch nun hat die US-Regierung einen Rückzieher gemacht. Warum?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Westliche Staaten haben der Ukraine rund 60 US-Kampfjets vom Typ F-16 zugesagt. Nun sind die ersten dort im Einsatz. Können sie der Ukraine einen entscheidenden Vorteil im Krieg gegen Aggressor Russland verschaffen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das "weiße Gold" - warum Lithium so wertvoll für die Energiewende ist. Außerdem: Einst fruchtbares Land, heute Wüstenlandschaft: wie der Klimawandel im Irak Krankheiten verursacht. Wie Perus Hauptstadt Lima unter Luftverschmutzung leidet und: wie japanis
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
“Wenn wir unsere europäischen Grundwerte nicht verteidigen, dann steht es um die Menschlichkeit schlecht”, sagt Romani Rose, Vorsitzender der Zentralrats Deutscher Sinti und Roma. Er sprach mit der DW anlässlich des 80. Jahrestags der Vernichtung von Sin
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die italienische Hauptstadt kämpft gegen freche Möwen, die Essen und Müll stibitzen – nun sollen Falkner und ihre Raubvögel helfen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
An der Grenze zwischen Polen und Belarus gibt es immer mehr illegale Grenzübertritte durch Flüchtlinge. Die Situation eskaliert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der zunehmende Rechtspopulismus und die Erfolge der AfD bereiten vielen Sorge. Wie kann man das Gedenken an die Verbrechen der NS-Diktatur wachhalten?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
DW besucht die größte Fischfarm der Welt in Nordnorwegen. Ein Ort, wo Kamerateams normalerweise nicht filmen dürfen. Lassen sich Lachse artgerecht und nachhaltig züchten?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In immer mehr Städten sind Polizei-Roboter im Einsatz. Bisher unterstützen sie – z.B. bei der Bombenentschärfung. Es wird diskutiert, Roboter mit Waffen auszustatten. Bringt das mehr Sicherheit – oder ist es ein Risiko?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Krokanttorte darf in vielen Regionen Ungarns auf Hochzeiten oder anderen Familienfeiern nicht fehlen. Die Torte soll nämlich Glück bringen, aber nur, wenn sie zerschlagen wird.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Nachfrage nach Lithium steigt weltweit, allein Europa voraussichtlich auf 500.000 Tonnen im Jahr. Eine Raffinerie in Bitterfeld soll Lithium verarbeiten und befindet sich in der letzten Phase der Erprobung seiner Anlage.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Elektrische Autos gibt es viele, elektrische Traktoren nicht. Mit ihnen könnten Bauern umweltfreundlicher werden. Tüftler aus Bayern arbeiten an einem E-Traktor: „Tadus“ ist schon im Einsatz auf einem Biohof bei München.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hohe Umweltauflagen, verwirrende Verkehrsführung: die britische Hauptstadt will weniger Autos und bessere Luft in der Innenstadt. Darunter leiden Taxifahrer und Pendler.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwischen der libanesischen Hisbollah und Israel droht ein offener Krieg. Leiden würden darunter auch die Menschen im Libanon. Fanny Facsar hatte die Hochburg der Partei und Miliz in Beirut besucht. Wir zeigen hier nochmals ihre Reportage von Januar.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor zehn Jahren terrorisierte der "Islamische Staat" weite Teile des Irak und Syriens. Auch nach dem Abzug der Miliz lauert überall der Tod: durch Landminen. Die Städte Mossul und Rakka sind außerdem weitgehend zerstört. Mehr als 10 Millionen Menschen mu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Geschichte der Minen in Andalusien ist über eintausend Jahre alt. Doch Anfang der 2000er Jahre war dann mehr oder weniger Schluss. Erst der Boom der E-Mobilität, verbunden mit dem Plan zu mehr europäischer Unabhängigkeit rückte die Minen wieder in de
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Spanien ist der größte Olivenölproduzent der Welt. Seit Trockenheit für geringere Ernten sorgt, steigen die Preise. Oliven sind ein immer wertvolleres Gut. Das lockt auch Diebe an, vor denen sich die Bauern schützen müssen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.