10517 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Auf einer Autobahn in Deutschland Vollgas zu fahren – ein Traum oder einfach verrückt? DW-Reporterin Meggin Leigh im Einsatz bei der Autobahnpolizei.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
War das Abseits oder nicht? Fußball-Schiedsrichter werden bei solchen Entscheidungen immer stärker durch Technik unterstützt. Noch führt das manchmal zu Spielverzögerungen. Aber KI kann das Tempo enorm erhöhen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Daten werden im Fußball immer wichtiger. Je mehr Daten, desto besser kann künstliche Intelligenz Muster erkennen und Empfehlungen geben. Spielanalysten, die sich mit den KI-Systemen auskennen, sind wichtiger denn je.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fußballspiele per Video auszuwerten ist zeitaufwändig. Mit KI geht das bedeutend schneller. So können Trainer mehr Spiele analysieren, Muster in der Taktik des Gegners leichter erkennen und zielgerichteter trainieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Obdachlose Flüchtlinge werden aus Paris in die Provinz geschickt. Hilfsorganisationen sprechen von "sozialer Säuberung".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mitten im Krieg wirbt der ukrainische Präsident Selenskyj in Berlin um mehr Unterstützung. Kanzler Scholz verspricht weitere Hilfen, will aber eine Eskalation vermeiden. Unsere Gäste: Nana Brink (Table.Media), Daniel Brössler (SZ), Roman Goncharenko (DW)
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dänische Ärzte haben vor über 50 Jahren jungen Grönländerinnen gegen ihren Willen Spiralen zur Empfängnisverhütung eingesetzt. Denn die Inuit sollten nicht zu viele Kinder bekommen. Bis heute kämpfen die Betroffenen um Entschädigung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Ukraine benötige nicht nur "schöne Ankündigungen", sondern die konkrete Unterstützung der Welt, sagte Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze der DW am Rande der Ukraine Recovery Conference in Berlin. Da der Wiederaufbau des Landes mit öffentlich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Opel war einmal der größte Autohersteller In Deutschland - seit 126 Jahren baut das Traditionsunternehmen Fahrzeuge. Doch die Produktionszahlen gingen zurück. Jetzt gehört der Konzern zur Stellantis Gruppe. Gelingt Opel die Transformation zum E-Autoherst
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer mehr Sonne, immer mehr Hitze. Der Klimawandel gefährdet nicht nur die Gesundheit von hunderttausenden, sondern verringert auch ihren Verdienst. Was tun Länder wie Indien, um den Klimawandel zu bremsen und den Schaden zu minimieren?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lässt sich das unbeschwerte Sommermärchen von 2006 wiederholen? Bei der damaligen Fußball-WM war Deutschland ein guter Gastgeber. Jetzt ist die Fußballwelt erneut zu Gast und viele fragen sich: Wie wird die EURO 2024?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Hälfte der ukrainischen Kraftwerkskapazitäten sind zerstört, sagt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf der Wiederaufbaukonferenz Berlin. Der Westen verspricht finanzielle Hilfen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Patricia Ariokot aus Uganda hat es bis ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Die Klimaaktivistin startete eine Aktion im Dauer-Umarmen von Bäumen. Mit dieser und anderen Aktionen will sie das Bewusstsein von jungen Menschen für die wichtige Rolle von B
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf fast 600 Kilometern Länge verteidigen ukrainische Spezialeinheiten die Wassergrenze zu Russland. DW-Korrespondentin Carolina Chimoy hat sie besucht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Karosta war einst militärisches Sperrgebiet der Sowjetunion. Als Lettland unabhängig wurde, blieben tausende russische Familien hier. Viele leben dort noch immer weitgehend isoliert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie beliebt ist der Snack in Großbritannien, und was macht ein gutes und leckeres Sandwich aus? Sandwich-Experte und Buchautor Max Halley zeigt uns seine Favoriten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Deutschland nehmen viele junge Menschen die Demokratie in ihrem Land als gefährdet wahr und fühlen sich von der Regierung nicht ausreichend vertreten. Samira Ghandour und Can Aru aus Berlin wollen sich damit nicht abfinden. Sie engagieren sich politis
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dem Klischee folgend sind die Deutschen ziemlich zuverlässig. Stimmt das wirklich? Nicht immer! Ausnahmen bestätigen die Regel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schiffsverschrottungen in Bangladesch: Gift für Mensch und Natur. Junge Menschen in Deutschland und ihr Einsatz für Demokratie. Was treibt sie an? Personalmangel in Deutschland: Kann man Pflegekräfte aus dem Ausland importieren? Abholzung in Uganda: Bäum
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rund 30 Menschen mit Behinderung haben bei einem Papierproduzenten im Kosovo einen Job gefunden. Ein Novum in dem kleinen Land. Denn Menschen mit Einschränkungen werden dort kaum in die Arbeitswelt integriert, bestehende Gesetze nicht eingehalten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.